ReALM – Inhaltsverzeichnis
Was ist ReALM?
ReALM steht für “Reference Resolution As Language Modeling”, eine bahnbrechende Lösung, die von Apple-Forschern entwickelt wurde. Es handelt sich somit um ein neues Sprachmodell (Large Language Model, LLM), das das Problem der Referenzkennung als Aufgabe im Bereich des Sprachmodells behandelt.
ReALM wandelt effektiv verschiedene Arten von Kontext in eine textuelle Darstellung um, die es dann als Teil einer Sprachaufgabe verarbeitet. Dies kann Folgendes umfassen:
- Gespräche – wie Textnachrichten, Sprachbefehle an einen Assistenten oder E-Mails,
- Elemente auf dem Bildschirm – zum Beispiel Fotos, Kalender, Wetter-Widget oder Anwendungen und Prozesse, die im Hintergrund laufen.
Was macht ReALM anders als andere Modelle zur Referenzkennung? Zunächst der Ansatz – anstatt sich auf die Bildverarbeitung zu verlassen, arbeitet ReALM im Textbereich. Dies macht es viel leichter und effizienter, was es ermöglichen sollte, direkt auf mobilen Geräten zu laufen und dabei die Privatsphäre der Nutzer zu wahren.
Inwiefern ist ReALM besser als GPT-4?
Das Forschungsteam von Apple verglich ReALM mit den leistungsstärksten Sprachmodellen auf dem Markt heute – GPT-3.5 und GPT-4 von OpenAI. Die Ergebnisse waren beeindruckend. Bei Aufgaben zur Referenzkennung erzielte die kleinste ReALM-Variante eine Genauigkeit, die mit GPT-4 vergleichbar ist! Die größeren ReALM-Modelle übertrafen sogar GPT-4 bei der Erkennung von Referenzen auf dem Bildschirm (http://arxiv.org/abs/2403.20329).
Was erklärt diesen Vorteil? Zunächst ist ReALM großartig bei domänenspezifischen Anfragen, wie etwa zu Smart-Home-Geräten. Das liegt daran, dass ReALM ein tieferes Verständnis des Kontexts zeigt, indem es das Modell für domänenspezifische Daten feinabstimmt.
Darüber hinaus, im Gegensatz zu GPT-4, das hauptsächlich mit Bildern realer Objekte trainiert, glänzt ReALM bei der Erkennung textueller Elemente und Komponenten von Benutzeroberflächen von Anwendungen. Und das Verständnis der Benutzeroberfläche ist entscheidend für die reibungslose Interaktion von Sprachassistenten mit den Anwendungen, die wir heute nutzen.

Quelle: DALL·E 3, Eingabeaufforderung: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)
Ist dies der Beginn einer Ära wirklich intelligenter Assistenten?
Tatsächlich könnte die Integration von ReALM mit Siri ein ganz neues Kapitel in der Mensch-Computer-Interaktion eröffnen. Mit ReALM wird Siri in der Lage sein, Befehle zu verstehen, die Referenzen zu auf dem Smartphone-Bildschirm angezeigten Elementen sowie zu Prozessen und Anwendungen, die im Hintergrund laufen, enthalten. Aber wann wird diese Option den Nutzern zur Verfügung stehen? Das ist noch unbekannt.
Wir sind auf Spekulationen angewiesen, die auf den technischen Möglichkeiten des Modells basieren. Wie könnte also ein von ReALM unterstützter Siri funktionieren? Zum Beispiel, wenn Sie eine Website mit Unternehmensverzeichnissen durchsuchen und ein Unternehmen sehen, das Sie interessiert, könnten Sie einfach zu Siri sagen: “Ruf dieses Unternehmen an”, und der Assistent – der ReALM zur Analyse des Kontexts verwendet – findet die Telefonnummer des von Ihnen angegebenen Unternehmens und initiiert den Anruf. Sie müssen nicht einmal genau erklären, welches Unternehmen Sie meinen.
Und das ist erst der Anfang der Möglichkeiten von ReALM. Befehle wie „Spiele die letzte Playlist ab“ würden eine intuitive Steuerung von Multimedia-Anwendungen und Smart-Home-Geräten ermöglichen. ReALM könnte auch Siri ermöglichen, den Kontext von Gesprächen und die Historie der Befehle zu verstehen, sodass der Assistent angemessen auf frühere Anfragen des Nutzers reagiert. Dies ist ein Schritt in Richtung intelligenter Agenten, der uns näher zu einer künstlichen Intelligenz bringt, die nicht nur unsere Anfragen versteht, sondern auch weiß, wie man Befehle ausführt.
Und das ist nur der Anfang dessen, was ReALM leisten kann. Befehle wie “spiele die letzte Playlist” würden eine intuitive Steuerung von Medienanwendungen und Smart-Home-Geräten ermöglichen. ReALM könnte auch Siri ermöglichen, den Kontext von Gesprächen und der Befehlsgeschichte zu verstehen, sodass der Assistent angemessen auf die vorherigen Anfragen des Nutzers reagiert. Dies ist ein Schritt in Richtung intelligenter Agenten, der uns näher zu einer künstlichen Intelligenz bringt, die nicht nur unsere Anfragen versteht, sondern auch weiß, wie man Befehle ausführt.
Leider müssen Nutzer von Android-Geräten warten. Derzeit gibt es keine Informationen über Googles Pläne, die Fähigkeiten von Gemini in den Google Assistant zu integrieren. Eine Google Gemini-App für Android-Geräte wurde entwickelt (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.bard&hl=en_US), ist aber außerhalb der Vereinigten Staaten noch nicht verfügbar.

Quelle: Google Play (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.bard&hl=en_US)
Zusammenfassung
ReALM ist Apples innovativer Ansatz zur Lösung des Problems der Kontextkennung durch Sprachassistenten. Anstatt sich auf die Bildverarbeitung zu verlassen, wandelt dieses Sprachmodell verschiedene Arten von Kontext in eine textuelle Darstellung um, die es dann in einer Sprachaufgabe verarbeitet. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur eine hohe Erkennungsgenauigkeit, sondern auch die Fähigkeit, auf einem mobilen Gerät zu arbeiten und dabei die Privatsphäre der Nutzer zu wahren.
Wenn Siri Zugang zu ReALM erhält, kann dies natürlichere und kontextbezogene Sprachinteraktionen ermöglichen, einen wichtigen Schritt in Richtung wirklich intelligenter Assistenten. Mit ReALM wird Siri in der Lage sein, sofort auf Befehle zu reagieren, die sich auf Bildschirmobjekte, Anwendungen und Hintergrundprozesse beziehen. Eines ist sicher – die Verbesserung des kontextuellen Bewusstseins von Assistenten ist der Schlüssel zur Schaffung wirklich intelligenter und natürlicher Sprachinteraktionen, und ReALM ist zweifellos ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Robert Whitney
JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.
AI in business:
- 6 großartige ChatGTP-Plugins, die dein Leben einfacher machen werden
- Neue Geschäftsmöglichkeiten mit ChatGPT-4 erkunden
- 3 großartige KI-Autoren, die du heute ausprobieren musst
- Synthetische Schauspieler. Die Top 3 KI-Video-Generatoren
- Was sind die Schwächen meiner Geschäftsidee? Eine Brainstorming-Sitzung mit ChatGPT
- ChatGPT im Geschäftsleben verwenden
- Neue Dienstleistungen und Produkte, die mit KI arbeiten
- Automatisierte Social-Media-Beiträge
- Planung von Social-Media-Beiträgen. Wie kann KI helfen?
- Die Rolle von KI bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen
- Geschäfts-NLP heute und morgen
- KI-unterstützte Text-Chatbots
- KI-Anwendungen im Geschäftsbereich - Übersicht
- Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 2)
- Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 1)
- Was ist die Zukunft der KI laut dem McKinsey Global Institute?
- Künstliche Intelligenz im Geschäftsleben - Einführung
- Was ist NLP, oder natürliche Sprachverarbeitung im Geschäft?
- Google Translate vs DeepL. 5 Anwendungen der maschinellen Übersetzung für Unternehmen
- Automatische Dokumentenverarbeitung
- Die Betrieb und Geschäftsanwendungen von Voicebots
- Virtuelle Assistententechnologie, oder wie man mit KI spricht?
- Was ist Business Intelligence?
- Wie kann künstliche Intelligenz bei BPM helfen?
- Kreative KI von heute und morgen
- Künstliche Intelligenz im Content-Management
- Die Erkundung der Kraft von KI in der Musikproduktion
- 3 nützliche KI-Grafikdesign-Tools. Generative KI im Geschäft
- KI und soziale Medien – was sagen sie über uns?
- Wird künstliche Intelligenz Geschäftsanalysten ersetzen?
- KI-Tools für den Manager
- Der zukünftige Arbeitsmarkt und kommende Berufe
- RPA und APIs in einem digitalen Unternehmen
- Neue Interaktionen. Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir Geräte bedienen?
- Multimodale KI und ihre Anwendungen im Geschäftsbereich
- Künstliche Intelligenz und die Umwelt. 3 KI-Lösungen, die Ihnen helfen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.
- KI-Inhaltsdetektoren. Sind sie es wert?
- ChatGPT vs Bard vs Bing. Welcher KI-Chatbot führt das Rennen an?
- Ist Chatbot-KI ein Konkurrent von Google-Suche?
- Effektive ChatGPT-Eingabeaufforderungen für HR und Rekrutierung
- Prompt-Engineering. Was macht ein Prompt-Ingenieur?
- KI und was noch? Top-Technologietrends für Unternehmen im Jahr 2024
- KI und Unternehmensethik. Warum Sie in ethische Lösungen investieren sollten
- Meta AI. Was sollten Sie über die KI-unterstützten Funktionen von Facebook und Instagram wissen?
- KI-Regulierung. Was müssen Sie als Unternehmer wissen?
- 5 neue Anwendungen von KI im Geschäftsleben
- KI-Produkte und -Projekte - wie unterscheiden sie sich von anderen?
- KI als Experte in Ihrem Team
- KI-Team vs. Rollenverteilung
- Wie wählt man ein Berufsfeld im Bereich KI aus?
- KI im Personalwesen: Wie die Automatisierung der Rekrutierung das Personalwesen und die Teamentwicklung beeinflusst
- KI-unterstützte Prozessautomatisierung. Wo anfangen?
- 6 interessanteste KI-Tools im Jahr 2023
- Was ist die KI-Reifegradanalyse des Unternehmens?
- KI für B2B-Personalisierung
- ChatGPT-Anwendungsfälle. 18 Beispiele, wie Sie Ihr Geschäft im Jahr 2024 mit ChatGPT verbessern können.
- AI-Mockup-Generator. Die 4 besten Tools
- Mikrolernen. Eine schnelle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben.
- Die interessantesten KI-Implementierungen in Unternehmen im Jahr 2024
- Welche Herausforderungen bringt das KI-Projekt mit sich?
- Die besten 8 KI-Tools für Unternehmen im Jahr 2024
- KI im CRM. Was ändert sich durch KI in CRM-Tools?
- Das EU-KI-Gesetz. Wie reguliert Europa die Nutzung von künstlicher Intelligenz
- Die 7 besten KI-Website-Builder
- No-Code-Tools und KI-Innovationen
- Wie sehr steigert die Nutzung von KI die Produktivität Ihres Teams?
- Wie man ChatGTP für Marktforschung nutzt?
- Wie kann man die Reichweite seiner KI-Marketingkampagne erweitern?
- KI im Transport und in der Logistik
- Welche geschäftlichen Schmerzpunkte kann KI beheben?
- Wie passt man eine KI-Lösung an ein Geschäftsproblem an?
- Künstliche Intelligenz in den Medien
- KI im Bankwesen und Finanzwesen. Stripe, Monzo und Grab
- KI in der Reisebranche
- Wie KI die Entstehung neuer Technologien fördert
- KI im E-Commerce. Überblick über globale Marktführer
- Die besten 4 KI-Bildgenerierungstools
- Die Top 5 KI-Tools für Datenanalyse
- Die Revolution der KI in sozialen Medien
- Lohnt es sich immer, künstliche Intelligenz in den Produktentwicklungsprozess einzufügen?
- 6 größte Geschäftsfehler, die durch KI verursacht wurden
- KI-Strategie in Ihrem Unternehmen - wie baut man sie auf?
- Beste KI-Kurse – 6 großartige Empfehlungen
- Optimierung des Social-Media-Listening mit KI-Tools
- IoT + KI, oder wie man die Energiekosten in einem Unternehmen senken kann
- KI in der Logistik. 5 beste Werkzeuge
- GPT Store – eine Übersicht über die interessantesten GPTs für Unternehmen
- LLM, GPT, RAG... Was bedeuten die Abkürzungen der KI?
- KI-Roboter – die Zukunft oder die Gegenwart der Wirtschaft?
- Was sind die Kosten für die Implementierung von KI in einem Unternehmen?
- Was machen Spezialisten für künstliche Intelligenz?
- Wie kann KI in der Karriere eines Freelancers helfen?
- Automatisierung von Arbeit und Steigerung der Produktivität. Ein Leitfaden für KI für Freiberufler
- KI für Startups – beste Werkzeuge
- Eine Website mit KI erstellen
- Elf Labs und was noch? Die vielversprechendsten KI-Startups
- OpenAI, Midjourney, Anthropic, Hugging Face. Wer ist wer in der Welt der KI?
- Synthetische Daten und ihre Bedeutung für die Entwicklung Ihres Unternehmens
- Top-AI-Suchmaschinen. Wo man nach KI-Tools suchen kann?
- Video-KI. Die neuesten KI-Video-Generatoren
- KI für Manager. Wie KI Ihre Arbeit erleichtern kann
- Was gibt es Neues bei Google Gemini? Alles, was Sie wissen müssen
- KI in Polen. Unternehmen, Treffen und Konferenzen
- KI-Kalender. Wie optimieren Sie Ihre Zeit in einem Unternehmen?
- KI und die Zukunft der Arbeit. Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf Veränderungen vor?
- KI-Stimmenklonierung für Unternehmen. Wie erstellt man personalisierte Sprachnachrichten mit KI?
- "Wir sind alle Entwickler". Wie können Bürgerentwickler Ihrem Unternehmen helfen?
- Faktenprüfung und KI-Halluzinationen
- KI im Recruiting – Entwicklung von Rekrutierungsmaterialien Schritt für Schritt
- Sora. Wie werden realistische Videos von OpenAI das Geschäft verändern?
- Midjourney v6. Innovationen in der KI-Bilderzeugung
- KI in KMU. Wie können KMU mit Riesen mithilfe von KI konkurrieren?
- Wie verändert KI das Influencer-Marketing?
- Ist KI wirklich eine Bedrohung für Entwickler? Devin und Microsoft AutoDev
- Beste KI-Chatbots für E-Commerce. Plattformen
- KI-Chatbots für E-Commerce. Fallstudien
- Wie bleibt man auf dem Laufenden über das, was in der KI-Welt passiert?
- KI zähmen. Wie man die ersten Schritte unternimmt, um KI in seinem Unternehmen anzuwenden?
- Perplexity, Bing Copilot oder You.com? Vergleich von KI-Suchmaschinen
- KI-Experten in Polen
- ReALM. Ein bahnbrechendes Sprachmodell von Apple?
- Google Genie — ein generatives KI-Modell, das vollständig interaktive Welten aus Bildern erstellt
- Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen
- LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet
- KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen
- Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen?
- Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben?
- Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation