Geschäftsprozessmanagement (BPM) - Inhaltsverzeichnis
Produktionsmontagelinien sind die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens. Das Geschäftsprozessmanagement, oder BPM, ist eine Disziplin, die hilft, diese Linien zu optimieren und ihren Betrieb zu synchronisieren, d.h. den Workflow des Unternehmens zu straffen. Mit BPM analysieren Unternehmen ihre wichtigsten Geschäftsprozesse, identifizieren Engpässe oder Verschwendung und entwerfen dann Verbesserungen. Mit solcher Hilfe können sie effizienter arbeiten und strategische Ziele erreichen. Schließlich, wer könnte schon Schokolade verschwenden?
Was ist Geschäftsprozessmanagement (BPM)?
Beispiele für Geschäftsprozesse sind:
- Kundenbestellung des Produkts – besteht aus allen Schritten vom Hinzufügen des Produkts zum Warenkorb über die Zahlung bis hin zum Versand und dem After-Sales-Service,
- Rechnungserstellung und Zahlungseingang – Rechnungserstellung, Überprüfung, Buchung, Versand an den Kunden und Eintreibung von Forderungen,
- Rekrutierung und Schulung von Mitarbeitern – Werbung, Auswahl von Kandidaten, Screening, Vertragsabschluss, Implementierung und Entwicklung des Mitarbeiters,
- Fehlerbehebung bei technischen Problemen – Entgegennahme von Anfragen, Diagnose, Reparatur, Testen und Informieren des Kunden.
Die erste Aufgabe von BPM besteht immer darin, Daten zu sammeln, den bestehenden Prozess zu analysieren und dann alle notwendigen Schritte zu identifizieren, die zur Durchführung erforderlich sind. Die zweite besteht darin, Momente zu identifizieren, die eine solche Ausführung behindern. Und die dritte, eine Änderung zu entwerfen, um die Effizienz zu verbessern. Bei komplexeren Prozessen ist dies oft eine Aufgabe, die über die menschlichen Fähigkeiten hinausgeht. Künstliche Intelligenz kann bei deren Umsetzung helfen.
Die Rolle der KI im Geschäftsprozessmanagement
Moderne BPM-Lösungen nutzen künstliche Intelligenz (KI), um völlig neue Möglichkeiten zu bieten. Hier sind 4 wichtige Anwendungen von KI im Geschäftsprozessmanagement.
- Prozessabbildung
- Erhöhung der Prozessflexibilität
- Analyse von Mustern in Daten
- Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben
KI-gestützte Bots führen autonom routinemäßige Prozessschritte aus – Rechnungen ausstellen, Kundendaten aktualisieren und Dokumente zwischen Systemen übertragen. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die Kreativität und strategisches Denken erfordern.
KI kann eine Vielzahl von Geschäftsprozessen unterstützen – von der Automatisierung bis hin zu fortgeschrittener Analyse. Ihr Einsatz ermöglicht es Unternehmen, die Effizienz und Flexibilität wichtiger Prozesse dramatisch zu steigern. Aber welche Werkzeuge sollten Sie verwenden, um die Prozesse Ihres Unternehmens zu straffen und KI-gestütztes BPM umzusetzen?
Der Schlüssel zum Erfolg von BPM, auch bekannt als “Prozessoptimierung”, ist die Vorhersehbarkeit aller Schritte, die unternommen werden müssen, um das Ziel zu erreichen. Die Grundlage für die Implementierung eines effektiven Prozesses ist daher die Erstellung einer Prozesskarte oder Prozessvisualisierung.
Die Prozesskarte liegt meist in Form eines Diagramms mit allen Phasen und den Übergängen zwischen ihnen vor. Ihre Rolle besteht auch darin, die verzweigten Möglichkeiten zu berücksichtigen, d.h. die verschiedenen Eventualitäten abzubilden, die in den folgenden Phasen des Prozesses auftreten können.
Traditionelle Methoden der Prozessabbildung können zeitaufwendig und anfällig für menschliche Fehler sein. KI hingegen kann die Prozessabbildung automatisieren, was sie schneller und genauer macht. `
Ein wesentlicher Vorteil des KI-gestützten Process Mining ist die Möglichkeit, Prozesse in Echtzeit zu überwachen, nicht nur sie nach Abschluss zu analysieren. Mit der Echtzeitüberwachung können Unternehmen aktuelle Informationen über den Status eines Prozesses erhalten und bei Bedarf sofort eingreifen, um Probleme zu lösen oder Chancen zu nutzen.
Durch die kontinuierliche Analyse von Daten in Echtzeit kann KI auch Prozesse dynamisch an sich ändernde Bedingungen anpassen. Beispielsweise kann sie in einem Bestellabwicklungsprozess automatisch Schritte neu anordnen oder neue Wege einführen, wenn die Arbeitslast zunimmt.
KI erkennt sofort verborgene Muster in Daten, zum Beispiel wiederkehrende Gründe für Verzögerungen in Prozessen. In der Rekrutierung kann sie anzeigen, in welcher Phase Kandidaten am wahrscheinlichsten ausscheiden.
Unterdessen ist eine der interessantesten Anwendungen von künstlicher Intelligenz in BPM die automatische Prozessentdeckung. KI kann helfen, Prozesse automatisch zu identifizieren und zu modellieren, indem sie Daten aus verschiedenen Quellsystemen (z.B. CRM oder ERP) analysiert. Durch die Analyse von Protokoll- oder Ereignisdaten aus diesen Quellen identifiziert KI auch Muster und Beziehungen, um den Prozessfluss zu visualisieren und einzelne Schritte zu identifizieren.
KI-unterstützte BPM-Tools
Bei der Suche nach BPM-Tools sollten Sie zunächst überlegen, welche Art von Software am besten für Ihr Unternehmen geeignet ist.
- Unterstützung einer bestimmten Phase des BPM – zum Beispiel für die Visualisierung von Prozessen lohnt es sich, Flowster oder Lucidchart auszuprobieren, während für die Automatisierung verschiedener Arten von Aufgaben – Kissflow. Der unbestreitbare Vorteil der Wahl solcher Lösungen ist ihr niedrigerer Preis und die gut gestaltete Benutzererfahrung.
- Eine ganzheitliche BPM-Plattform – um die vollständigen Geschäftsprozesse eines Unternehmens mit einem einzigen Tool zu verwalten und zu optimieren. Hier betreten wir das Reich von Werkzeugen, die komplexer und schwieriger zu handhaben sind, aber die eine große Kontrolle über Prozesse bieten. Diese werden meist von größeren Unternehmen eingesetzt.

ADONIS, ein KI-unterstütztes Tool für das Geschäftsprozessmanagement.
Quelle: boc-group.com
Die am häufigsten verwendeten BPM-Tools sind:
- Appian BPM Suite – bietet künstliche Intelligenz (KI), um Geschäftsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Appian bietet ein KI Skill Designer-Tool, das eine sichere Verarbeitung von Inhalten in großem Maßstab mithilfe künstlicher Intelligenz ermöglicht,
- ADONIS BPM Suite – bietet von Anfang an den Chatbot Ella, wenn Prozesse abgebildet werden, und
- Nintex Workflow Cloud – um Geschäftsprozesse zu verwalten und zu automatisieren. Unter anderem bietet es Unterstützung für sich wiederholende Daten, d.h. die Erstellung interaktiver Dokumentvorlagen, die Tabellen und Abschnitte enthalten, die dynamisch aus Daten und Objektkollektionen erstellt werden.

Zusammenfassung
Workflows wie das Einreichen von Urlaubsanträgen, die Bearbeitung von Rechnungen, die Vorbereitung der Einarbeitung von Mitarbeitern und die Überprüfung von Kaufanträgen können mit KI-unterstütztem Geschäftsprozessmanagement (BPM) automatisiert werden. Dank fortlaufender Fortschritte und Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen können nicht nur einfache, eindimensionale Prozesse, sondern auch komplexe Aufgaben, die mehrere Beteiligte, Abteilungen und verschiedene Systeme umfassen, analysiert, optimiert und sogar automatisiert werden mit Hilfe von KI.
Wenn Ihnen unser Inhalt gefällt, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest.
Robert Whitney
JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.
AI in business:
- 6 großartige ChatGTP-Plugins, die dein Leben einfacher machen werden
- Neue Geschäftsmöglichkeiten mit ChatGPT-4 erkunden
- 3 großartige KI-Autoren, die du heute ausprobieren musst
- Synthetische Schauspieler. Die Top 3 KI-Video-Generatoren
- Was sind die Schwächen meiner Geschäftsidee? Eine Brainstorming-Sitzung mit ChatGPT
- ChatGPT im Geschäftsleben verwenden
- Neue Dienstleistungen und Produkte, die mit KI arbeiten
- Automatisierte Social-Media-Beiträge
- Planung von Social-Media-Beiträgen. Wie kann KI helfen?
- Die Rolle von KI bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen
- Geschäfts-NLP heute und morgen
- KI-unterstützte Text-Chatbots
- KI-Anwendungen im Geschäftsbereich - Übersicht
- Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 2)
- Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 1)
- Was ist die Zukunft der KI laut dem McKinsey Global Institute?
- Künstliche Intelligenz im Geschäftsleben - Einführung
- Was ist NLP, oder natürliche Sprachverarbeitung im Geschäft?
- Google Translate vs DeepL. 5 Anwendungen der maschinellen Übersetzung für Unternehmen
- Automatische Dokumentenverarbeitung
- Die Betrieb und Geschäftsanwendungen von Voicebots
- Virtuelle Assistententechnologie, oder wie man mit KI spricht?
- Was ist Business Intelligence?
- Wie kann künstliche Intelligenz bei BPM helfen?
- Kreative KI von heute und morgen
- Künstliche Intelligenz im Content-Management
- Die Erkundung der Kraft von KI in der Musikproduktion
- 3 nützliche KI-Grafikdesign-Tools. Generative KI im Geschäft
- KI und soziale Medien – was sagen sie über uns?
- Wird künstliche Intelligenz Geschäftsanalysten ersetzen?
- KI-Tools für den Manager
- Der zukünftige Arbeitsmarkt und kommende Berufe
- RPA und APIs in einem digitalen Unternehmen
- Neue Interaktionen. Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir Geräte bedienen?
- Multimodale KI und ihre Anwendungen im Geschäftsbereich
- Künstliche Intelligenz und die Umwelt. 3 KI-Lösungen, die Ihnen helfen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.
- KI-Inhaltsdetektoren. Sind sie es wert?
- ChatGPT vs Bard vs Bing. Welcher KI-Chatbot führt das Rennen an?
- Ist Chatbot-KI ein Konkurrent von Google-Suche?
- Effektive ChatGPT-Eingabeaufforderungen für HR und Rekrutierung
- Prompt-Engineering. Was macht ein Prompt-Ingenieur?
- KI und was noch? Top-Technologietrends für Unternehmen im Jahr 2024
- KI und Unternehmensethik. Warum Sie in ethische Lösungen investieren sollten
- Meta AI. Was sollten Sie über die KI-unterstützten Funktionen von Facebook und Instagram wissen?
- KI-Regulierung. Was müssen Sie als Unternehmer wissen?
- 5 neue Anwendungen von KI im Geschäftsleben
- KI-Produkte und -Projekte - wie unterscheiden sie sich von anderen?
- KI als Experte in Ihrem Team
- KI-Team vs. Rollenverteilung
- Wie wählt man ein Berufsfeld im Bereich KI aus?
- KI im Personalwesen: Wie die Automatisierung der Rekrutierung das Personalwesen und die Teamentwicklung beeinflusst
- KI-unterstützte Prozessautomatisierung. Wo anfangen?
- 6 interessanteste KI-Tools im Jahr 2023
- Was ist die KI-Reifegradanalyse des Unternehmens?
- KI für B2B-Personalisierung
- ChatGPT-Anwendungsfälle. 18 Beispiele, wie Sie Ihr Geschäft im Jahr 2024 mit ChatGPT verbessern können.
- AI-Mockup-Generator. Die 4 besten Tools
- Mikrolernen. Eine schnelle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben.
- Die interessantesten KI-Implementierungen in Unternehmen im Jahr 2024
- Welche Herausforderungen bringt das KI-Projekt mit sich?
- Die besten 8 KI-Tools für Unternehmen im Jahr 2024
- KI im CRM. Was ändert sich durch KI in CRM-Tools?
- Das EU-KI-Gesetz. Wie reguliert Europa die Nutzung von künstlicher Intelligenz
- Die 7 besten KI-Website-Builder
- No-Code-Tools und KI-Innovationen
- Wie sehr steigert die Nutzung von KI die Produktivität Ihres Teams?
- Wie man ChatGTP für Marktforschung nutzt?
- Wie kann man die Reichweite seiner KI-Marketingkampagne erweitern?
- KI im Transport und in der Logistik
- Welche geschäftlichen Schmerzpunkte kann KI beheben?
- Wie passt man eine KI-Lösung an ein Geschäftsproblem an?
- Künstliche Intelligenz in den Medien
- KI im Bankwesen und Finanzwesen. Stripe, Monzo und Grab
- KI in der Reisebranche
- Wie KI die Entstehung neuer Technologien fördert
- KI im E-Commerce. Überblick über globale Marktführer
- Die besten 4 KI-Bildgenerierungstools
- Die Top 5 KI-Tools für Datenanalyse
- Die Revolution der KI in sozialen Medien
- Lohnt es sich immer, künstliche Intelligenz in den Produktentwicklungsprozess einzufügen?
- 6 größte Geschäftsfehler, die durch KI verursacht wurden
- KI-Strategie in Ihrem Unternehmen - wie baut man sie auf?
- Beste KI-Kurse – 6 großartige Empfehlungen
- Optimierung des Social-Media-Listening mit KI-Tools
- IoT + KI, oder wie man die Energiekosten in einem Unternehmen senken kann
- KI in der Logistik. 5 beste Werkzeuge
- GPT Store – eine Übersicht über die interessantesten GPTs für Unternehmen
- LLM, GPT, RAG... Was bedeuten die Abkürzungen der KI?
- KI-Roboter – die Zukunft oder die Gegenwart der Wirtschaft?
- Was sind die Kosten für die Implementierung von KI in einem Unternehmen?
- Was machen Spezialisten für künstliche Intelligenz?
- Wie kann KI in der Karriere eines Freelancers helfen?
- Automatisierung von Arbeit und Steigerung der Produktivität. Ein Leitfaden für KI für Freiberufler
- KI für Startups – beste Werkzeuge
- Eine Website mit KI erstellen
- Elf Labs und was noch? Die vielversprechendsten KI-Startups
- OpenAI, Midjourney, Anthropic, Hugging Face. Wer ist wer in der Welt der KI?
- Synthetische Daten und ihre Bedeutung für die Entwicklung Ihres Unternehmens
- Top-AI-Suchmaschinen. Wo man nach KI-Tools suchen kann?
- Video-KI. Die neuesten KI-Video-Generatoren
- KI für Manager. Wie KI Ihre Arbeit erleichtern kann
- Was gibt es Neues bei Google Gemini? Alles, was Sie wissen müssen
- KI in Polen. Unternehmen, Treffen und Konferenzen
- KI-Kalender. Wie optimieren Sie Ihre Zeit in einem Unternehmen?
- KI und die Zukunft der Arbeit. Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf Veränderungen vor?
- KI-Stimmenklonierung für Unternehmen. Wie erstellt man personalisierte Sprachnachrichten mit KI?
- "Wir sind alle Entwickler". Wie können Bürgerentwickler Ihrem Unternehmen helfen?
- Faktenprüfung und KI-Halluzinationen
- KI im Recruiting – Entwicklung von Rekrutierungsmaterialien Schritt für Schritt
- Sora. Wie werden realistische Videos von OpenAI das Geschäft verändern?
- Midjourney v6. Innovationen in der KI-Bilderzeugung
- KI in KMU. Wie können KMU mit Riesen mithilfe von KI konkurrieren?
- Wie verändert KI das Influencer-Marketing?
- Ist KI wirklich eine Bedrohung für Entwickler? Devin und Microsoft AutoDev
- Beste KI-Chatbots für E-Commerce. Plattformen
- KI-Chatbots für E-Commerce. Fallstudien
- Wie bleibt man auf dem Laufenden über das, was in der KI-Welt passiert?
- KI zähmen. Wie man die ersten Schritte unternimmt, um KI in seinem Unternehmen anzuwenden?
- Perplexity, Bing Copilot oder You.com? Vergleich von KI-Suchmaschinen
- KI-Experten in Polen
- ReALM. Ein bahnbrechendes Sprachmodell von Apple?
- Google Genie — ein generatives KI-Modell, das vollständig interaktive Welten aus Bildern erstellt
- Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen
- LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet
- KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen
- Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen?
- Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben?
- Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation