Was sind CMS, DAM, DXP-Systeme – Inhaltsverzeichnis:
Sehen Sie, wie künstliche Intelligenz Ihnen helfen kann, Inhalte in großem Maßstab zu verwalten und wofür CMS-, DAM- und DXP-Systeme verwendet werden?
Künstliche Intelligenz im Digital Asset Management (DAM) System
In einer zunehmenden Anzahl von Unternehmen spielen multimediale Ressourcen eine Schlüsselrolle. Dies macht digitale Asset-Management-Systeme wie DAM immer beliebter. Bevor wir jedoch die Rolle der künstlichen Intelligenz im DAM diskutieren, ist es sinnvoll zu verstehen, was diese Systeme sind.
Was ist ein DAM?
Ein DAM (Digital Asset Management) System ist ein zentrales System zur Verwaltung der digitalen Assets eines Unternehmens, wie Fotos, Videos, Audiodateien und Dokumente.
Mit anderen Worten, es ist eine Anwendung oder ein Programm, mit dem ein Unternehmen seine Text- und Multimedia-Inhalte organisieren und bequem für die Veröffentlichung in jedem digitalen Vertriebskanal bereitstellen kann.
Was ist die Rolle von KI im DAM?
Im DAM erhält jeder Artikel seinen Platz, sobald er erstellt wird – er erhält die entsprechenden Metadaten oder Tags, die ihn in der Datenbank verfolgen und mit anderen Materialien zum gleichen Thema oder in ähnlicher Form verknüpfen. Ausgestattet mit Textverständnis (NLP) und Bilderkennung kann KI daher helfen, digitale Assets automatisch und sehr genau zu taggen, zu klassifizieren, zu sortieren und basierend auf ihrem Inhalt und ihren Metadaten zu durchsuchen.
Künstliche Intelligenz kann helfen, eine Inhaltsbasis zu generieren, indem sie Inhaltstypen erkennt und automatisch Metadaten erstellt, zum Beispiel durch Video-Transkription oder Bildverarbeitung. Ihre Hilfe ist auch von unschätzbarem Wert bei der Erstellung von Sammlungen von Inhalten, die sich um ähnliche Themen gruppieren, manchmal um Gemeinsamkeiten, an die ein Mensch nicht denken würde.
Künstliche Intelligenz kann auch das tägliche Management der bestehenden Basis erleichtern. Es ist die Handlung der KI, die relevante Vorschläge mit ähnlichen Inhalten bereitstellt. Die Analyse der Häufigkeit bestimmter Materialien und deren Einfluss auf das Markenimage liefert ebenfalls wertvolle Einblicke in deren Effektivität.
3 beliebte DAMs, die von künstlicher Intelligenz unterstützt werden
Unter der Software zur Verwaltung digitaler Assets sind folgende erwähnenswert:
- Bynder – eine DAM-Lösung, die außergewöhnliche Inhaltserlebnisse in großem Maßstab ermöglicht. Entwickelt für Unternehmen, die Inhalte einfach über mehrere Kanäle verwalten und teilen möchten, nutzt Bynder künstliche Intelligenz, um Prozesse im Content-Management zu automatisieren und die Suche zu erleichtern. Zu den Stärken gehören die fortschrittliche Technologie und die Einfachheit, während das Unterscheidungsmerkmal die Möglichkeit ist, benutzerdefinierte Vorlagen zu erstellen und Prozesse zur Inhaltserstellung zu automatisieren.
- Brandfolder – ein DAM, das für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt ist und am besten für Unternehmen geeignet ist, die eine solche Lösung schnell implementieren möchten. Brandfolder nutzt künstliche Intelligenz, um Prozesse im Content-Management zu automatisieren und die Suche zu erleichtern. Zu den Stärken gehören die intuitive Benutzeroberfläche und die breite Palette an Funktionen. Das Unterscheidungsmerkmal ist die Möglichkeit, sich mit anderen Marketing-Tools zu integrieren.
- MediaValet – DAM-Software, die für Marketing- und Kreativteams entwickelt wurde. Sie ist am besten für Unternehmen geeignet, die Inhalte schnell über den gesamten Kampagnenlebenszyklus verwalten möchten. MediaValet nutzt künstliche Intelligenz, um Prozesse im Content-Management zu automatisieren und die Suche zu erleichtern. Ihre Stärke liegt in der umfangreichen Integration mit anderen Marketing-Tools.

Bynder, Digital Asset Management
Quelle: bynder.com


MediaValet, Digital Asset Management
Quelle: mediavalet.com
Content Management System oder CMS
Im Gegensatz zu DAM, das hauptsächlich zur Organisation und Strukturierung der Inhaltsbasis angewendet wird, ist CMS (Content Management System) ein System, das es ermöglicht, Inhalte für Websites, Blogs, soziale Netzwerke und andere digitale Medien zu erstellen und zu ändern.
Was ist ein CMS (Content Management System)?
Ein CMS kann den Inhalt eines Webportals, E-Commerce oder sogar interner Unternehmensmaterialien organisieren. Die überwiegende Mehrheit der beliebten CMS sind WCMS – das heißt, Systeme, die zur Unterstützung von Websites verwendet werden.
Was sind die Vorteile von KI im CMS?
Im CMS kann KI helfen, Inhalte basierend auf Daten über Benutzer, deren Vorlieben und Verhaltensweisen zu generieren und zu optimieren. Unter anderem kann KI in Bereichen wie folgt eingesetzt werden:
- Personalisierung – zum Beispiel die Anzeige generierter Inhalte, die das Benutzerprofil berücksichtigen,
- Dynamische Preisgestaltung von Produkten – zum Beispiel kann ein KI-unterstütztes CMS unterschiedliche Preise je nach Kaufhistorie eines Benutzers anzeigen,
- Auswahl der Sprachversion und automatische Übersetzung der Seite – abhängig vom Standort des Benutzers.
Für beliebte WCMS wie WordPress und WooCommerce sind KI-unterstützte Tools in Form von Plug-ins verfügbar.
3 beliebte CMS, die von KI unterstützt werden
Drei Beispiele für bekannte CMS mit KI-Unterstützung sind:
- Contentstack – ein headless CMS, in dem wir Inhalte für die Anzeige auf verschiedenen Geräten vorbereiten, ohne eine Präferenz für einen einzelnen Kanal. Es verfügt über einen integrierten Editor, der von KI unterstützt wird. Es bietet fertige Integrationen mit IBM Watson, Salesforce Einstein und MonkeyLearn, die es den Kunden ermöglichen, KI zur Erstellung personalisierter Inhalte zu nutzen.
- Joomla – ein Open-Source-CMS, das eine Reihe von KI-unterstützten Erweiterungen bietet, um seine Funktionen zu erweitern. Es zeichnet sich durch seine umfangreichen Erweiterungen und Benutzerfreundlichkeit aus, was es zu einer guten Wahl für Unternehmen macht, die schnell eine CMS-Lösung implementieren möchten.
- WordPress – dieses sehr beliebte Open-Source-CMS, das eine breite Palette von KI-unterstützten Plugins bietet. Es hat den Vorteil einer riesigen Community von Benutzern und Entwicklern sowie einer einfachen Integration mit anderen Tools.
- Hostinger AI Assistant – ein kostenloses Plug-in zur Generierung von Textinhalten mit Hilfe von KI,
- Divi AI – eine Suite von KI-unterstützten WordPress-Tools, die sowohl als Theme als auch als Plugin verfügbar ist. Ermöglicht die Generierung von Text und Bildern über interne Module,
- AI Engine – ein Plug-in, das hilft, eine Website für Suchmaschinen zu optimieren und ihre Leistung zu verbessern.
Unter anderem können Sie verwenden:

WordPress-Plugin Hostinger AI Assistant.
Quelle: hostinger.com
Digital Experience Platform (DXP)
Der modernste und umfassendste integrierte Weg zur Verwaltung von Inhalten, unterstützt durch künstliche Intelligenz, ist die Digital Experience Platform (DXP). Sie stellt nicht den Inhalt, sondern die Benutzererfahrung in den Mittelpunkt. Dies liegt daran, dass sie dazu dient, alle digitalen Kanäle des Unternehmens zu zentralisieren.
Was ist DXP (Digital Experience Platform)?
DXP (Digital Experience Platform) ist ein System, das verschiedene Funktionen von CMS, DAM und anderen Tools integriert, um konsistente und personalisierte digitale Erlebnisse für Benutzer über Kanäle und Geräte hinweg bereitzustellen.
Wofür wird die KI in DXP verwendet?
In DXP kann KI helfen, Inhalte und Interaktionen anzupassen, um den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Benutzer gerecht zu werden, sowie die Effektivität digitaler Erlebnisse zu analysieren und zu messen. Zu den wichtigsten KI-unterstützten Funktionen von DXP gehören:
- Inhalte an die Geräteanforderungen anzupassen – um das Erlebnis reibungslos genug zu gestalten, entscheidet KI, ob Schrift- und Bildgröße angepasst werden sollen und sogar, ob ein bestimmter Inhaltstyp überhaupt angezeigt werden soll,
- Personalisierung von Inhalten – das heißt, Identifizierung des Benutzers, Auswahl und Präsentation von Inhalten, die auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind, zum Beispiel basierend auf vorherigem Verhalten,
- Messung der Bereiche der Benutzeraktivität auf der Seite – welcher Inhalt den Leser interessiert hat und angeklickt wurde.
3 DXP-Tools, die künstliche Intelligenz nutzen
Beispiele für DXP-Plattformen, die von KI unterstützt werden, sind:
- Quintype – eine KI-gestützte digitale Erlebnisplattform, die es Nachrichten- und Medienverlagen ermöglicht, ihre Inhalte zu generieren, zu verteilen und zu monetarisieren. Sie ist hauptsächlich für Medienunternehmen konzipiert, die ihre Inhalte einfach auf verschiedenen Plattformen verwalten und bereitstellen möchten. Einer der Gründe, sich für Quintype zu entscheiden, sind die umfangreichen Integrationen mit anderen Tools und Plattformen, die eine einfache Verwaltung von Inhalten über den gesamten Veröffentlichungszyklus ermöglichen.
- Sitecore – DXP, die künstliche Intelligenz anwendet, um Inhalte automatisch zu personalisieren und hyper-relevante Suchergebnisse zu liefern. Entwickelt für Unternehmen, die ihre Marketingbemühungen integrieren und personalisierte digitale Erlebnisse für ihre Kunden bereitstellen möchten. Eine der Lösungen, für die Sitecore bekannt ist, ist die fortschrittliche Personalisierungstechnologie zur Anpassung von Inhalten für einzelne Benutzer.
- Adobe Experience Manager Assets – eine etablierte DXP-Lösung, die künstliche Intelligenz einsetzt, um Prozesse im Content-Management zu automatisieren und die Suche zu erleichtern. Sie ist für Unternehmen konzipiert, die ihre Marketingbemühungen mit anderen Adobe-Produkten wie Photoshop, InDesign und Illustrator integrieren möchten. Diese Integration macht den Workflow während des kreativen Prozesses nahtlos. Adobe Experience Manager Assets ist das Tool, das am meisten von den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz profitiert, dank seiner tiefen Integration mit generativer KI, durch die:
- Photoshop generative Füllungen ermöglicht, die das Vervollständigen von Bildern mit Textanweisungen umfassen,
- Illustrator es ermöglicht, Markenfarben auf jedes Design anzuwenden (Generative Recolor),
- Adobe Express die Möglichkeit bietet, schnell Textanweisungen zu generieren und Buchstaben oder Wörter mit Textur zu füllen.


Sitecore, Digital Experience Platform (DXP)
Quelle: doc.sitecore.com

Adobe Experience Manager Assets
Quelle: adobe.com
Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Verwaltung von Unternehmensinhalten. Je größer die Inhaltsbasis, die Anzahl der Kunden und Vertriebskanäle, desto nützlicher werden die KI-Funktionen bei der Organisation und Veröffentlichung von Inhalten. Sie hilft auch, wertvolle Inhalte zu identifizieren, was für die Suchmaschinenoptimierung immer wichtiger wird. Sowohl DAM, CMS als auch DXP verfügen über KI-Modelle zur Analyse, Klassifizierung und Präsentation von Inhalten. Überlegen Sie, welche Lösung optimal für Ihr Unternehmen ist – DAM zur Verwaltung Ihrer Inhaltsdatenbank, CMS zur Veröffentlichung oder eher DXP, wo Sie DAM- und CMS-Funktionen mit Blick auf das gesamte Benutzererlebnis kombinieren.

Beide Lösungen, die zu den Gruppen DAM, CMS und DXP gehören, verfolgen einen punktuellen Ansatz bei der Anwendung von Modellen der künstlichen Intelligenz zu Analysezwecken, indem sie sich von Hinweisen und Methoden zur Organisation von Inhalten gemäß komplexen, semantischen Metadaten inspirieren lassen. Sind unsere KI-basierten Systeme bereits in der Lage, Inhalte selbstständig zu erstellen, indem sie aus den Inhaltsdatenbanken lernen, die sie organisieren? Wir werden uns mit diesem Thema in unseren folgenden Artikeln befassen.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest.
Robert Whitney
JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.
AI in business:
- 6 großartige ChatGTP-Plugins, die dein Leben einfacher machen werden
- Neue Geschäftsmöglichkeiten mit ChatGPT-4 erkunden
- 3 großartige KI-Autoren, die du heute ausprobieren musst
- Synthetische Schauspieler. Die Top 3 KI-Video-Generatoren
- Was sind die Schwächen meiner Geschäftsidee? Eine Brainstorming-Sitzung mit ChatGPT
- ChatGPT im Geschäftsleben verwenden
- Neue Dienstleistungen und Produkte, die mit KI arbeiten
- Automatisierte Social-Media-Beiträge
- Planung von Social-Media-Beiträgen. Wie kann KI helfen?
- Die Rolle von KI bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen
- Geschäfts-NLP heute und morgen
- KI-unterstützte Text-Chatbots
- KI-Anwendungen im Geschäftsbereich - Übersicht
- Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 2)
- Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 1)
- Was ist die Zukunft der KI laut dem McKinsey Global Institute?
- Künstliche Intelligenz im Geschäftsleben - Einführung
- Was ist NLP, oder natürliche Sprachverarbeitung im Geschäft?
- Google Translate vs DeepL. 5 Anwendungen der maschinellen Übersetzung für Unternehmen
- Automatische Dokumentenverarbeitung
- Die Betrieb und Geschäftsanwendungen von Voicebots
- Virtuelle Assistententechnologie, oder wie man mit KI spricht?
- Was ist Business Intelligence?
- Wie kann künstliche Intelligenz bei BPM helfen?
- Kreative KI von heute und morgen
- Künstliche Intelligenz im Content-Management
- Die Erkundung der Kraft von KI in der Musikproduktion
- 3 nützliche KI-Grafikdesign-Tools. Generative KI im Geschäft
- KI und soziale Medien – was sagen sie über uns?
- Wird künstliche Intelligenz Geschäftsanalysten ersetzen?
- KI-Tools für den Manager
- Der zukünftige Arbeitsmarkt und kommende Berufe
- RPA und APIs in einem digitalen Unternehmen
- Neue Interaktionen. Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir Geräte bedienen?
- Multimodale KI und ihre Anwendungen im Geschäftsbereich
- Künstliche Intelligenz und die Umwelt. 3 KI-Lösungen, die Ihnen helfen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.
- KI-Inhaltsdetektoren. Sind sie es wert?
- ChatGPT vs Bard vs Bing. Welcher KI-Chatbot führt das Rennen an?
- Ist Chatbot-KI ein Konkurrent von Google-Suche?
- Effektive ChatGPT-Eingabeaufforderungen für HR und Rekrutierung
- Prompt-Engineering. Was macht ein Prompt-Ingenieur?
- KI und was noch? Top-Technologietrends für Unternehmen im Jahr 2024
- KI und Unternehmensethik. Warum Sie in ethische Lösungen investieren sollten
- Meta AI. Was sollten Sie über die KI-unterstützten Funktionen von Facebook und Instagram wissen?
- KI-Regulierung. Was müssen Sie als Unternehmer wissen?
- 5 neue Anwendungen von KI im Geschäftsleben
- KI-Produkte und -Projekte - wie unterscheiden sie sich von anderen?
- KI als Experte in Ihrem Team
- KI-Team vs. Rollenverteilung
- Wie wählt man ein Berufsfeld im Bereich KI aus?
- KI im Personalwesen: Wie die Automatisierung der Rekrutierung das Personalwesen und die Teamentwicklung beeinflusst
- KI-unterstützte Prozessautomatisierung. Wo anfangen?
- 6 interessanteste KI-Tools im Jahr 2023
- Was ist die KI-Reifegradanalyse des Unternehmens?
- KI für B2B-Personalisierung
- ChatGPT-Anwendungsfälle. 18 Beispiele, wie Sie Ihr Geschäft im Jahr 2024 mit ChatGPT verbessern können.
- AI-Mockup-Generator. Die 4 besten Tools
- Mikrolernen. Eine schnelle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben.
- Die interessantesten KI-Implementierungen in Unternehmen im Jahr 2024
- Welche Herausforderungen bringt das KI-Projekt mit sich?
- Die besten 8 KI-Tools für Unternehmen im Jahr 2024
- KI im CRM. Was ändert sich durch KI in CRM-Tools?
- Das EU-KI-Gesetz. Wie reguliert Europa die Nutzung von künstlicher Intelligenz
- Die 7 besten KI-Website-Builder
- No-Code-Tools und KI-Innovationen
- Wie sehr steigert die Nutzung von KI die Produktivität Ihres Teams?
- Wie man ChatGTP für Marktforschung nutzt?
- Wie kann man die Reichweite seiner KI-Marketingkampagne erweitern?
- KI im Transport und in der Logistik
- Welche geschäftlichen Schmerzpunkte kann KI beheben?
- Wie passt man eine KI-Lösung an ein Geschäftsproblem an?
- Künstliche Intelligenz in den Medien
- KI im Bankwesen und Finanzwesen. Stripe, Monzo und Grab
- KI in der Reisebranche
- Wie KI die Entstehung neuer Technologien fördert
- KI im E-Commerce. Überblick über globale Marktführer
- Die besten 4 KI-Bildgenerierungstools
- Die Top 5 KI-Tools für Datenanalyse
- Die Revolution der KI in sozialen Medien
- Lohnt es sich immer, künstliche Intelligenz in den Produktentwicklungsprozess einzufügen?
- 6 größte Geschäftsfehler, die durch KI verursacht wurden
- KI-Strategie in Ihrem Unternehmen - wie baut man sie auf?
- Beste KI-Kurse – 6 großartige Empfehlungen
- Optimierung des Social-Media-Listening mit KI-Tools
- IoT + KI, oder wie man die Energiekosten in einem Unternehmen senken kann
- KI in der Logistik. 5 beste Werkzeuge
- GPT Store – eine Übersicht über die interessantesten GPTs für Unternehmen
- LLM, GPT, RAG... Was bedeuten die Abkürzungen der KI?
- KI-Roboter – die Zukunft oder die Gegenwart der Wirtschaft?
- Was sind die Kosten für die Implementierung von KI in einem Unternehmen?
- Was machen Spezialisten für künstliche Intelligenz?
- Wie kann KI in der Karriere eines Freelancers helfen?
- Automatisierung von Arbeit und Steigerung der Produktivität. Ein Leitfaden für KI für Freiberufler
- KI für Startups – beste Werkzeuge
- Eine Website mit KI erstellen
- Elf Labs und was noch? Die vielversprechendsten KI-Startups
- OpenAI, Midjourney, Anthropic, Hugging Face. Wer ist wer in der Welt der KI?
- Synthetische Daten und ihre Bedeutung für die Entwicklung Ihres Unternehmens
- Top-AI-Suchmaschinen. Wo man nach KI-Tools suchen kann?
- Video-KI. Die neuesten KI-Video-Generatoren
- KI für Manager. Wie KI Ihre Arbeit erleichtern kann
- Was gibt es Neues bei Google Gemini? Alles, was Sie wissen müssen
- KI in Polen. Unternehmen, Treffen und Konferenzen
- KI-Kalender. Wie optimieren Sie Ihre Zeit in einem Unternehmen?
- KI und die Zukunft der Arbeit. Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf Veränderungen vor?
- KI-Stimmenklonierung für Unternehmen. Wie erstellt man personalisierte Sprachnachrichten mit KI?
- "Wir sind alle Entwickler". Wie können Bürgerentwickler Ihrem Unternehmen helfen?
- Faktenprüfung und KI-Halluzinationen
- KI im Recruiting – Entwicklung von Rekrutierungsmaterialien Schritt für Schritt
- Sora. Wie werden realistische Videos von OpenAI das Geschäft verändern?
- Midjourney v6. Innovationen in der KI-Bilderzeugung
- KI in KMU. Wie können KMU mit Riesen mithilfe von KI konkurrieren?
- Wie verändert KI das Influencer-Marketing?
- Ist KI wirklich eine Bedrohung für Entwickler? Devin und Microsoft AutoDev
- Beste KI-Chatbots für E-Commerce. Plattformen
- KI-Chatbots für E-Commerce. Fallstudien
- Wie bleibt man auf dem Laufenden über das, was in der KI-Welt passiert?
- KI zähmen. Wie man die ersten Schritte unternimmt, um KI in seinem Unternehmen anzuwenden?
- Perplexity, Bing Copilot oder You.com? Vergleich von KI-Suchmaschinen
- KI-Experten in Polen
- ReALM. Ein bahnbrechendes Sprachmodell von Apple?
- Google Genie — ein generatives KI-Modell, das vollständig interaktive Welten aus Bildern erstellt
- Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen
- LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet
- KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen
- Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen?
- Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben?
- Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation