Technologietrends für Unternehmen – Inhaltsverzeichnis:
- Fortgeschrittene Automatisierung und KI als Technologietrends
- Big Data-Analyse
- Entwicklung der Cybersicherheit in Technologietrends
- Implementierung des Internets der Dinge (IoT)
- Der Aufstieg des Quantencomputings
- Nachhaltigkeit und grüne Technologien in Technologietrends
- Metaversum
- Technologietrends 2024 - Zusammenfassung
Dies ist keine Offenbarung: Im kommenden Jahr 2024 wird Technologie erneut eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Unternehmen spielen. Während Fortschritte in der KI die sichtbarsten und allgegenwärtigsten sind, sind sie nur einer der Technologietrends, die die Art und Weise beeinflussen werden, wie Unternehmen im Jahr 2024 arbeiten. Lassen Sie uns also überlegen, welche anderen Technologien die Aufmerksamkeit von Unternehmern verdienen. Welche Technologietrends werden voraussichtlich die nahe Zukunft der Wirtschaft prägen?
Fortgeschrittene Automatisierung und KI als Technologietrends
Künstliche Intelligenz unterstützt Unternehmen bereits in vielen Bereichen. Systeme, die auf maschinellem Lernen basieren, können Gespräche mit Kunden führen, präzise Empfehlungen in Online-Shops abgeben, Daten analysieren und zukünftige Ereignisse vorhersagen. Neue Lösungen wie Midjourney und DALL-E 3 können auch Bilder basierend auf natürlichen Sprachbeschreibungen generieren.
KI wird im Jahr 2024 noch ausgeklügelter werden. Laut dem Bericht “Technology Trends Outlook 2023” von Analysten bei McKinsey hat generative künstliche Intelligenz bereits 4,4 Billionen Dollar an wirtschaftlichem Wert beigetragen. Dies verdankt sich einer Kombination aus sichtbaren und wirkungsvollen Anwendungen sowie weniger auffälligen, wie der Unterstützung bei der Erstellung von Entwurfsversionen von E-Mails, die die Produktivität in Unternehmen erheblich steigern. Bereits 25 % der befragten Führungskräfte schreiben mehr als 5 % des operativen Gewinns ihrer Unternehmen der Nutzung von KI zu. Im Jahr 2024 wird erwartet, dass diese Kennzahlen steigen.

Quelle: DALL-E 3, Eingabeaufforderung: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)
KI ist somit nicht mehr auf die Theorie beschränkt; sie wird zu einem echten Treiber für Unternehmen. Laut der McKinsey Global Survey wächst die Akzeptanz von KI weltweit rasant, wobei 40 % der Unternehmen planen, die Ausgaben für KI-basierte Lösungen aufgrund des Wachstums der generativen KI zu erhöhen. Sie nutzen sie, um eine Vielzahl von Aufgaben zu automatisieren, von der Analyse von Kundendaten bis hin zum Management der Lieferkette. Ein großartiges Beispiel für die geschäftliche Anwendung von KI ist Amazon, das Roboter im Lagerverwaltungssystem einsetzt. Die Maschinen sortieren und bewegen Waren intelligent auf von KI-Algorithmen optimierte Weise. Banken hingegen nutzen KI, um Markttrends vorherzusagen.
Unternehmen im Jahr 2024, die Technologietrends folgen möchten, sollten Bereiche identifizieren, in denen KI spezifische Geschäftsvorteile bringen kann, und eine Strategie für deren Implementierung entwickeln. Gleichzeitig müssen sie ethische Fragen im Auge behalten und Vertrauen in die Technologie aufbauen. Nur der verantwortungsvolle Umgang mit KI wird nachhaltige Vorteile bringen.
Big Data-Analytik
Technologien zur Big Data-Analytik ermöglichen es Unternehmen, wertvolle Informationen aus großen Datensätzen zu extrahieren. Unternehmen nutzen sie, um datengestützte Entscheidungen zu treffen, Trends zu identifizieren und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Sie sammeln und verarbeiten Daten aus:
- dem Internet der Dinge (IoT) – das heißt, Geräten und Fahrzeugen, die mit der neuesten Technologie ausgestattet sind, die selbst einen der interessanteren Technologietrends darstellt,
- Sozialen Medien – die wir auf Smartphones, Computern und intelligenten Geräten nutzen, und
- anderen, verteilten Datenquellen, wie Websites, Apps oder Meinungsportalen.
Die zunehmende Verfügbarkeit von Daten wird Unternehmen im Jahr 2024 enorme Chancen bieten, aber auch neue Herausforderungen bei der Verarbeitung, Interpretation und dem Schutz dieser Daten mit sich bringen. Mit anderen Worten, Investitionen in die informierte Umsetzung von Data Science werden entscheidend sein.

Quelle: DALL-E 3, Eingabeaufforderung: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)
Wie auch immer, die wachsende Fähigkeit, riesige Datensätze zu speichern und zu verarbeiten, eröffnet neue analytische Perspektiven. Big Data in Kombination mit künstlicher Intelligenz ermöglicht es, präzise Vorhersagen und Empfehlungen für Unternehmen zu generieren, während Cloud-Technologien (Cloud-Speicher und -Computing) selbst kleineren Unternehmen ermöglichen, mit technologischen Trends Schritt zu halten und effektiv Kundendaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu analysieren. Es ist sicher, dass Unternehmen im Jahr 2024 ihre Kompetenzen in der Datenanalyse erweitern müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Entwicklung der Cybersicherheit in Technologietrends
Im digitalen Zeitalter müssen Unternehmen ihre Daten und Systeme vor zunehmend ausgeklügelten Cyberangriffen schützen. Deshalb wird IT-Sicherheit auch im Jahr 2024 ein vorrangiger Technologietrend bleiben. Es geht nicht nur um Sicherheitssoftware, sondern auch um die Implementierung durchdachter Prozesse, Schulungen für Mitarbeiter und Risikomanagement.
Der Bericht “Top Strategic Technology Trends 2024” von Gartner präsentiert das Konzept des Continuous Thread Exposure Management (CTEM), das das Diagonalisieren, Erkennen und Vorhersagen von Cyberbedrohungen sowie Penetrationstests kombiniert, bei denen Sicherheitstester die Rolle von Angreifern übernehmen und versuchen, die Sicherheitsvorkehrungen zu durchbrechen. Es ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit, indem der Schutz der kritischen Daten eines Unternehmens priorisiert wird und die Sicherheit aus der Perspektive eines potenziellen Angreifers betrachtet wird.

Quelle: Gartner (https://www.gartner.com/en/information-technology/insights/top-technology-trends)
Laut der Forschung von McKinsey verfügen nur 10 % der Unternehmen über fortschrittliche Cybersicherheitsmechanismen wie KI und maschinelles Lernen, die zur Erkennung und Verhinderung von Cyberbedrohungen eingesetzt werden. Der Rest hat große Lücken zu schließen. Für Unternehmen wird daher ein Zero-Trust-Architekturansatz (ZTA) entscheidend sein, d.h. die Annahme, dass die digitale Sicherheit eines Unternehmens von Natur aus gefährdet ist, sodass informierte Entscheidungen darüber getroffen werden müssen, wem und wie die digitalen Vermögenswerte eines Unternehmens geteilt werden.
Implementierung des Internets der Dinge (IoT)
Das Internet der Dinge, ein Netzwerk verbundener Geräte, die ohne menschliches Eingreifen kommunizieren, findet zunehmend Anwendung in Unternehmen. Sensoren und intelligente Maschinen ermöglichen die Datensammlung, die Automatisierung von Prozessen und die Steigerung der Produktivität. Unternehmen setzen sie unter anderem in folgenden Bereichen ein:
- Fabriken,
- Lagerhäuser,
- Landwirtschaft und
- Transport.
Wie der McKinsey-Bericht “Technology Trends Outlook 2023” jedoch hervorhebt, ist dieser Trend Teil eines breiteren Spektrums fortschrittlicher Konnektivitätslösungen. Das bedeutet, dass die Entwicklung und Implementierung des Internets der Dinge in Unternehmen eng mit der Einführung von Lösungen verbunden ist, die Hochgeschwindigkeitsverbindungen ermöglichen. Da eine schnelle Übertragung großer Datenmengen für den reibungslosen Betrieb des IoT erforderlich ist, ist die Entwicklung entscheidend:
- 5G/6G für mobile Verbindungen,
- Wi-Fi 6 und 7, auch bekannt als industrielles Wi-Fi,
- Satellitenverbindungen und
- Glasfaserverbindungen.
Der Aufstieg des Quantencomputings
Im Jahr 2022 stellte IBM den Osprey-Quantencomputer mit 433 Qubits vor – die größte Maschine ihrer Art der Welt. Google demonstrierte im Jahr 2023 eine neue Technik zur Verbindung von Qubits, die die Berechnungsfehler erheblich reduzieren kann. Die Technik nutzt sogenannte “Optik auf einem Chip”, um Qubits präziser zu kombinieren. Der neue Computer von Google ist 241 Millionen Mal schneller als die 2019 vorgestellte Maschine. Diese Fortschritte zeigen, dass im Jahr 2024 der Weg zu kommerziellen Anwendungen von Quantencomputern erheblich verkürzt wird. Und Quantencomputing wird zu einem der wichtigen Technologietrends des kommenden Jahres.
Quantencomputing, obwohl es sich noch in der Entwicklung befindet, verspricht einen Durchbruch bei der Lösung komplexer Probleme. Dies bedeutet nicht nur die Fähigkeit, Wettermodelle zu erstellen, um auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren, sondern auch die Lösung der komplexesten Geschäftsprobleme in Branchen:
- Pharmazeutika – wie die Entwicklung neuer Medikamente oder die Durchführung genetischer Forschung,
- Chemie – die Schaffung neuer Materialien mit den erforderlichen Eigenschaften,
- Finanzen – im Zusammenhang mit den Bewegungen der globalen Aktienmärkte, oder
- Automobil.
Zum Beispiel hat Quantum Computing Inc (QCi) eine komplexe Designherausforderung eines Automobil-OEM-Unternehmens in Rekordzeit von sechs Minuten gemeistert! Die Herausforderung bestand darin, die 3854 Sensoren des Fahrzeugs zu optimieren, um Hindernisse in einer Vielzahl von Fahrszenarien bei minimalen Betriebskosten zu erkennen.

Quelle: DALL-E 3, Eingabeaufforderung: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)
Quantencomputer können einige Berechnungen bis zu Millionen Mal schneller durchführen als klassische Computer. Obwohl ihre weitreichende Anwendung noch in ferner Zukunft liegt, testen Unternehmen wie Daimler bereits die Fähigkeit, das Verhalten komplexer Systeme zu simulieren, beispielsweise um Mercedes-Autobatterien auf Prototypen von Quantencomputern zu entwerfen.
Nachhaltigkeit und grüne Technologien in Technologietrends
Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und nutzen Technologien, die helfen, die Kohlenstoffemissionen in der Atmosphäre zu reduzieren. Zum Beispiel schätzt Zipline, eine Logistikplattform der nächsten Generation, die von einer Flotte autonomer Elektro-Drohnen betrieben wird, dass sie Lieferungen sieben Mal schneller als traditionelle Fahrzeuge durchführen kann, während sie 97 % weniger Emissionen verursacht.

Quelle: Zipline (www.flyzipline.com)
Angesichts des Klimawandels und des wachsenden Umweltbewusstseins müssen Unternehmen auf nachhaltiges Wirtschaften und grüne Technologien setzen. Die wichtigsten Technologietrends in diesem Bereich für die kommenden Jahre sind:
- erneuerbare Energiequellen,
- Elektromobilität,
- geschlossene Kreislaufwirtschaft.
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) prognostiziert, dass der “grüne Übergang” bis 2030 24 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen könnte. Die Implementierung von Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen wird daher nicht nur eine Frage der Verantwortung, sondern auch eine Geschäftsmöglichkeit sein.
Metaverse
Das Metaverse, eine Kombination aus virtueller und erweiterter Realität mit physischer Realität, eröffnet neue Möglichkeiten für Online-Interaktion und Zusammenarbeit. Laut McKinsey könnte der Wert des Metaverse-Marktes bis 2030 bis zu 5 Billionen Dollar erreichen. Immer mehr Unternehmen testen Anwendungen im Metaverse, insbesondere für:
- Schulungen – sowohl beim Erwerb von Soft Skills als auch beispielsweise beim Bedienen von Maschinen in einer gefährlichen Umgebung,
- Durchführung von Remote-Meetings – einschließlich solcher, die eine Zusammenarbeit zur Verbesserung des Produkts in Form eines digitalen Zwillings erfordern,
- im Marketing – als neuen und sehr vielversprechenden Kommunikationskanal mit Kunden und Klienten.

Quelle: Nike (www.nike.com)
Zum Beispiel hat die Marke Nike die Welt Nikeland im Metaverse geschaffen, in der virtuelle Produkte gekauft werden können. Andere Unternehmen nutzen das Metaverse, um Geschäfts- oder Fertigungsprozesse zu simulieren. Im Jahr 2024 wird das Metaverse reifer werden, und die ersten Pilotprojekte sollten greifbare Ergebnisse liefern.
Technologietrends 2024 – Zusammenfassung
Im Jahr 2024 werden wir definitiv die nächste Phase in der Evolution technologischer Trends erleben, die verschiedene Wirtschaftssektoren beeinflussen werden. Von KI bis hin zu Nachhaltigkeit werden diese Veränderungen die Zukunft prägen und neue Möglichkeiten für Unternehmer bieten.
Dennoch wird der Erfolg nicht nur von den neuesten technologischen Werkzeugen abhängen, sondern von der Fähigkeit, sie strategisch anzuwenden. Unternehmen, die sich anpassen und diese Innovationen in ihre Geschäftsmodelle integrieren können, werden die Führer in ihren Branchen sein. Es ist erwähnenswert, dass künstliche Intelligenz Technologie nicht mehr nur zu einem Werkzeug zur Erreichung von Geschäftszielen macht, sondern zu einem Partner in deren Schaffung.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Robert Whitney
JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.
AI in business:
- 6 großartige ChatGTP-Plugins, die dein Leben einfacher machen werden
- Neue Geschäftsmöglichkeiten mit ChatGPT-4 erkunden
- 3 großartige KI-Autoren, die du heute ausprobieren musst
- Synthetische Schauspieler. Die Top 3 KI-Video-Generatoren
- Was sind die Schwächen meiner Geschäftsidee? Eine Brainstorming-Sitzung mit ChatGPT
- ChatGPT im Geschäftsleben verwenden
- Neue Dienstleistungen und Produkte, die mit KI arbeiten
- Automatisierte Social-Media-Beiträge
- Planung von Social-Media-Beiträgen. Wie kann KI helfen?
- Die Rolle von KI bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen
- Geschäfts-NLP heute und morgen
- KI-unterstützte Text-Chatbots
- KI-Anwendungen im Geschäftsbereich - Übersicht
- Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 2)
- Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 1)
- Was ist die Zukunft der KI laut dem McKinsey Global Institute?
- Künstliche Intelligenz im Geschäftsleben - Einführung
- Was ist NLP, oder natürliche Sprachverarbeitung im Geschäft?
- Google Translate vs DeepL. 5 Anwendungen der maschinellen Übersetzung für Unternehmen
- Automatische Dokumentenverarbeitung
- Die Betrieb und Geschäftsanwendungen von Voicebots
- Virtuelle Assistententechnologie, oder wie man mit KI spricht?
- Was ist Business Intelligence?
- Wie kann künstliche Intelligenz bei BPM helfen?
- Kreative KI von heute und morgen
- Künstliche Intelligenz im Content-Management
- Die Erkundung der Kraft von KI in der Musikproduktion
- 3 nützliche KI-Grafikdesign-Tools. Generative KI im Geschäft
- KI und soziale Medien – was sagen sie über uns?
- Wird künstliche Intelligenz Geschäftsanalysten ersetzen?
- KI-Tools für den Manager
- Der zukünftige Arbeitsmarkt und kommende Berufe
- RPA und APIs in einem digitalen Unternehmen
- Neue Interaktionen. Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir Geräte bedienen?
- Multimodale KI und ihre Anwendungen im Geschäftsbereich
- Künstliche Intelligenz und die Umwelt. 3 KI-Lösungen, die Ihnen helfen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.
- KI-Inhaltsdetektoren. Sind sie es wert?
- ChatGPT vs Bard vs Bing. Welcher KI-Chatbot führt das Rennen an?
- Ist Chatbot-KI ein Konkurrent von Google-Suche?
- Effektive ChatGPT-Eingabeaufforderungen für HR und Rekrutierung
- Prompt-Engineering. Was macht ein Prompt-Ingenieur?
- KI und was noch? Top-Technologietrends für Unternehmen im Jahr 2024
- KI und Unternehmensethik. Warum Sie in ethische Lösungen investieren sollten
- Meta AI. Was sollten Sie über die KI-unterstützten Funktionen von Facebook und Instagram wissen?
- KI-Regulierung. Was müssen Sie als Unternehmer wissen?
- 5 neue Anwendungen von KI im Geschäftsleben
- KI-Produkte und -Projekte - wie unterscheiden sie sich von anderen?
- KI als Experte in Ihrem Team
- KI-Team vs. Rollenverteilung
- Wie wählt man ein Berufsfeld im Bereich KI aus?
- KI im Personalwesen: Wie die Automatisierung der Rekrutierung das Personalwesen und die Teamentwicklung beeinflusst
- KI-unterstützte Prozessautomatisierung. Wo anfangen?
- 6 interessanteste KI-Tools im Jahr 2023
- Was ist die KI-Reifegradanalyse des Unternehmens?
- KI für B2B-Personalisierung
- ChatGPT-Anwendungsfälle. 18 Beispiele, wie Sie Ihr Geschäft im Jahr 2024 mit ChatGPT verbessern können.
- AI-Mockup-Generator. Die 4 besten Tools
- Mikrolernen. Eine schnelle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben.
- Die interessantesten KI-Implementierungen in Unternehmen im Jahr 2024
- Welche Herausforderungen bringt das KI-Projekt mit sich?
- Die besten 8 KI-Tools für Unternehmen im Jahr 2024
- KI im CRM. Was ändert sich durch KI in CRM-Tools?
- Das EU-KI-Gesetz. Wie reguliert Europa die Nutzung von künstlicher Intelligenz
- Die 7 besten KI-Website-Builder
- No-Code-Tools und KI-Innovationen
- Wie sehr steigert die Nutzung von KI die Produktivität Ihres Teams?
- Wie man ChatGTP für Marktforschung nutzt?
- Wie kann man die Reichweite seiner KI-Marketingkampagne erweitern?
- KI im Transport und in der Logistik
- Welche geschäftlichen Schmerzpunkte kann KI beheben?
- Wie passt man eine KI-Lösung an ein Geschäftsproblem an?
- Künstliche Intelligenz in den Medien
- KI im Bankwesen und Finanzwesen. Stripe, Monzo und Grab
- KI in der Reisebranche
- Wie KI die Entstehung neuer Technologien fördert
- KI im E-Commerce. Überblick über globale Marktführer
- Die besten 4 KI-Bildgenerierungstools
- Die Top 5 KI-Tools für Datenanalyse
- Die Revolution der KI in sozialen Medien
- Lohnt es sich immer, künstliche Intelligenz in den Produktentwicklungsprozess einzufügen?
- 6 größte Geschäftsfehler, die durch KI verursacht wurden
- KI-Strategie in Ihrem Unternehmen - wie baut man sie auf?
- Beste KI-Kurse – 6 großartige Empfehlungen
- Optimierung des Social-Media-Listening mit KI-Tools
- IoT + KI, oder wie man die Energiekosten in einem Unternehmen senken kann
- KI in der Logistik. 5 beste Werkzeuge
- GPT Store – eine Übersicht über die interessantesten GPTs für Unternehmen
- LLM, GPT, RAG... Was bedeuten die Abkürzungen der KI?
- KI-Roboter – die Zukunft oder die Gegenwart der Wirtschaft?
- Was sind die Kosten für die Implementierung von KI in einem Unternehmen?
- Was machen Spezialisten für künstliche Intelligenz?
- Wie kann KI in der Karriere eines Freelancers helfen?
- Automatisierung von Arbeit und Steigerung der Produktivität. Ein Leitfaden für KI für Freiberufler
- KI für Startups – beste Werkzeuge
- Eine Website mit KI erstellen
- Elf Labs und was noch? Die vielversprechendsten KI-Startups
- OpenAI, Midjourney, Anthropic, Hugging Face. Wer ist wer in der Welt der KI?
- Synthetische Daten und ihre Bedeutung für die Entwicklung Ihres Unternehmens
- Top-AI-Suchmaschinen. Wo man nach KI-Tools suchen kann?
- Video-KI. Die neuesten KI-Video-Generatoren
- KI für Manager. Wie KI Ihre Arbeit erleichtern kann
- Was gibt es Neues bei Google Gemini? Alles, was Sie wissen müssen
- KI in Polen. Unternehmen, Treffen und Konferenzen
- KI-Kalender. Wie optimieren Sie Ihre Zeit in einem Unternehmen?
- KI und die Zukunft der Arbeit. Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf Veränderungen vor?
- KI-Stimmenklonierung für Unternehmen. Wie erstellt man personalisierte Sprachnachrichten mit KI?
- "Wir sind alle Entwickler". Wie können Bürgerentwickler Ihrem Unternehmen helfen?
- Faktenprüfung und KI-Halluzinationen
- KI im Recruiting – Entwicklung von Rekrutierungsmaterialien Schritt für Schritt
- Sora. Wie werden realistische Videos von OpenAI das Geschäft verändern?
- Midjourney v6. Innovationen in der KI-Bilderzeugung
- KI in KMU. Wie können KMU mit Riesen mithilfe von KI konkurrieren?
- Wie verändert KI das Influencer-Marketing?
- Ist KI wirklich eine Bedrohung für Entwickler? Devin und Microsoft AutoDev
- Beste KI-Chatbots für E-Commerce. Plattformen
- KI-Chatbots für E-Commerce. Fallstudien
- Wie bleibt man auf dem Laufenden über das, was in der KI-Welt passiert?
- KI zähmen. Wie man die ersten Schritte unternimmt, um KI in seinem Unternehmen anzuwenden?
- Perplexity, Bing Copilot oder You.com? Vergleich von KI-Suchmaschinen
- KI-Experten in Polen
- ReALM. Ein bahnbrechendes Sprachmodell von Apple?
- Google Genie — ein generatives KI-Modell, das vollständig interaktive Welten aus Bildern erstellt
- Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen
- LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet
- KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen
- Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen?
- Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben?
- Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation