4 Arten der Datenanalyse, die von KI unterstützt werden

Die wichtigsten Arten der Datenanalyse, die künstliche Intelligenz unterstützen kann, sind:

  • Deskriptive Analyse – auch bekannt als deskriptive Analyse, ist die einfachste Form der Analyse. Sie umfasst das Sammeln und Organisieren historischer Daten, d.h. von dem, was bereits im Unternehmen geschehen ist. In der Regel muss dabei keine künstliche Intelligenz eingesetzt werden. KI wird nur verwendet, wenn sehr große Datenmengen analysiert werden oder wenn Analysten erwarten, dass künstliche Intelligenz neue Muster aufdeckt, die zuvor nicht untersucht wurden.
  • Erweiterte Analytik – ist ein Werkzeug, das Analysten bei Aufgaben wie der Zusammenstellung von Daten für die Analyse oder der Visualisierung von Ergebnissen durch verschiedene Diagramme, Tabellen und Präsentationen unterstützt. Basierend auf den von der KI aufbereiteten Daten kann ein Analyst das gesammelte Material leichter auswerten, ohne die Hilfe eines Teams zur Eingabe und Klassifizierung von Informationen in Anspruch nehmen zu müssen. Hier kann das kostenlose Tool ChatGPT helfen oder Freemium-Optionen wie Visme oder Datawrapper genutzt werden.
  • Datenanalyse

    Beispiel für Datenvisualisierung.

    Quelle: academy.datawrapper.de

  • Prädiktive Analytik – konzentriert sich darauf, Muster in bestehenden Daten zu finden, damit genauere Entscheidungen auf dieser Grundlage getroffen und potenzielle Risiken identifiziert werden können. Künstliche Intelligenz verwendet statistische Modellierung, maschinelles Lernen (ML, Machine Learning) und Data-Mining-Techniken, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen.
  • Vorschreibende Analytik – auch bekannt als prescriptive analytics, sammelt wie alle oben genannten Daten über vergangene Situationen. Ihr Zweck ist jedoch der komplexeste, und ihre Funktionsweise ist am stärksten von künstlicher Intelligenz abhängig. Es geht darum, das beste Verhalten in einer bestimmten Geschäftssituation anzuzeigen.

Entscheidungsfindung – Mensch vs. KI

Die Grundlage für die genaue Entscheidungsfindung jeglicher Art ist das Wissen über die Beziehung zwischen Ereignissen und Prozessen. Sowohl Menschen als auch künstliche Intelligenz, die versuchen, die Zukunft vorherzusagen, haben eine gewisse Erfolgschance, indem sie Daten über die Vergangenheit sammeln und analysieren.

Statistisch gesehen sind die Chancen, eine genauere Entscheidung zu treffen, durch ein geschlosseneres System gegeben, also eine Situation, die nicht äußeren Einflüssen unterliegt. Die Erfolgschancen steigen auch durch einen umfangreicheren Datensatz, der ähnliche vergangene Beziehungen auf verschiedene Weise beschreibt.

Künstliche Intelligenz hat einen Vorteil gegenüber Menschen, da sie viel größere Datenmengen analysieren und Muster darin erkennen kann, die dem menschlichen Auge unsichtbar sind. KI kann beispielsweise:

  • zyklische Veränderungen in der Nachfrage nach den Dienstleistungen des Unternehmens, die von der Lage abhängen, erkennen,
  • Marktinformationsdaten, die aus einer Vielzahl von Daten bestehen, genauer analysieren,
  • die optimale Kombination von Fähigkeiten eines Kandidaten für das Unternehmen aus einem visuell unattraktiven Lebenslauf herausfiltern.

Ein Mensch hat jedoch den Vorteil gegenüber künstlicher Intelligenz, dass er bei Entscheidungen externe Faktoren berücksichtigen kann, deren Einfluss auf die Situation des Unternehmens möglicherweise nicht offensichtlich oder indirekt ist. Ein Mensch, der Daten interpretiert, kann:

  • die ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte seiner Entscheidungen in Betracht ziehen,
  • seine Annahmen und Schlussfolgerungen hinterfragen und kritisch bewerten,
  • bestehende Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern berücksichtigen.
Entscheidungsfindungsmethoden

Um mit den Risiken, Unsicherheiten und Verantwortlichkeiten, die mit der Entscheidungsfindung im Geschäft verbunden sind, umzugehen, übernehmen Unternehmen Methoden, um den Prozess zu erleichtern und zu ordnen. Dazu gehören:

  • Die Eisenhower-Matrix – ist eine einfache Technik zur Priorisierung von Aufgaben, die auf den Achsen Dringlichkeit und Wichtigkeit basiert. Sie ermöglicht es, Aufgaben in 4 Kategorien zu unterteilen:
    • Dringend und wichtig – erfordern sofortige Umsetzung.
    • Wichtig, aber nicht dringend – sollten einen Termin für ihre Umsetzung geplant werden.
    • Dringend, aber unwichtig – können an jemand anderen delegiert oder ganz übersprungen werden.
    • Weder dringend noch wichtig – unnötig, zeitaufwendig.

    KI kann Geschäftsanalysten helfen, die die Eisenhower-Matrix verwenden, um analytische Aufgaben automatisch nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu kategorisieren, was die Priorisierung und Planung erleichtert.

  • SPADE (Spanning-tree Progression Analysis of Density-normalized Events) – ein facettenreiches Framework, das die Verantwortung einer einzelnen Person für Entscheidungen betont, basierend auf dem Teilen der Erfahrungen des gesamten Teams. Es ist ein Werkzeug, das in der Wirtschaft, aber auch in der medizinischen Diagnostik verwendet wird. KI kann die Suche durch Datenanalyse unterstützen, Optionen simulieren und die Konsequenzen jeder Entscheidung algorithmisch modellieren.
  • Agile Inception – schafft einen Rahmen für die erste konzeptionelle und entscheidungsfindende Phase der Arbeit des agilen Teams. Ihre Hauptmomente sind:
    • Produktvision und Geschäftsziele definieren.
    • Analyse von Optionen und Risiken, Prototyping von Lösungen.
    • Die besten Ideen auswählen und das MVP bestimmen.

    KI kann Risiken modellieren, Optionen simulieren und die besten Prototypen basierend auf den Daten empfehlen.

  • Integriertes Denken – ist eine Methode, die sich auf die Erkundung von Möglichkeiten und schnelles Prototyping von Lösungen konzentriert, bei der Werkzeuge wie ChatGPT oder Google Bard gut funktionieren.

4 Entscheidungsbereiche, die von KI unterstützt werden

Künstliche Intelligenz wird sowohl für einfache, aber arbeitsintensive Entscheidungen der Datenanalyse als auch für solche eingesetzt, die die Verarbeitung großer Datensätze erfordern. Dazu gehören:

  • Dokumente in Datenbanken eingeben – selbst in Situationen, in denen sie dem Unternehmen in Papierform übergeben werden oder unvollständige oder schlecht strukturierte Daten enthalten, kann KI die Informationen genau organisieren und entscheiden, zu welcher Sammlung das Dokument gehört,
  • Fragen, die in natürlicher Sprache gestellt werden, beantworten – die Entscheidungsfindung macht es der künstlichen Intelligenz möglich, genau auf gestellte Fragen zu antworten und die Initiative zu ergreifen, indem sie Folgefragen stellt,
  • Geschäftsprozessmanagement – im Falle unvollständiger Daten kann KI entscheiden, zu einem der Cliquen alternativer nächster Schritte im Prozessdiagramm überzugehen
  • Prozessautomatisierung – die Handlung der künstlichen Intelligenz ermöglicht die Automatisierung von Arbeitsabläufen zwischen den verschiedenen Programmen, die dem Unternehmen dienen.

Die besten KI-Tools für die Datenanalyse im Unternehmen

Im Folgenden finden Sie die neueste Generation von Tools, die bei der schwierigsten Datenanalyse – der vorschreibenden Analyse – helfen können, die die Frage beantwortet, was getan werden muss, um die Ergebnisse basierend auf den Daten zu verbessern. Keines von ihnen wird eigenständig entscheiden, aber ihre Fähigkeiten erleichtern erheblich einen objektiven und facettenreichen Ansatz für Daten.

  1. ChatGPT Code Interpreter – ein Tool, das ChatGPT Plus-Abonnenten zur Verfügung steht und die Analyse, Visualisierung und Interpretation von Daten von bis zu 170 MB umfasst. Sein größter Vorteil ist, dass es sich genau an die Befehle des Fragestellers anpasst, während der Nachteil darin besteht, dass die Daten in einem anderen Programm für die Analyse vorbereitet werden müssen. Ein Code Interpreter kann jedoch mit wiederholten Zeilen, ungenauen Daten und Einheitungenauigkeiten umgehen, Ausreißer erkennen, Fehler überprüfen, Daten bereinigen, vorverarbeiten, inspizieren und visualisieren. KI verarbeitet strukturierte Daten außergewöhnlich gut. Sie können Excel-Tabellen, CSV-Dateien usw. hochladen und den Code Interpreter die Daten beschreiben, verarbeiten, bewerten, visualisieren und interpretieren lassen.
  2. Tableau – bietet eine Funktion “Daten fragen”, die eine Abfrage in natürlicher Sprache eingibt und dann automatisch die entsprechenden Datenvisualisierungen generiert. Es verwendet KI, um die Anfrage des Benutzers zu verstehen und eine datengestützte Antwort zu geben. Tableau bietet auch andere KI-basierte Funktionen wie “Daten erklären”, die Daten automatisch interpretiert und Einblicke in deren Bedeutung gibt.
  3. Improvado – ein Analysetool zur Konsolidierung von Marketing- und Verkaufsdaten aus verschiedenen Quellen an einem Ort. Einer der Hauptvorteile von Improvado ist, dass es die Integration mit Google Ads, Facebook Ads oder Salesforce ermöglicht. Neben der Erstellung benutzerdefinierter Berichte und Dashboards, die eine schnelle und einfache Datenanalyse ermöglichen.
Datenanalyse

Zusammenfassung

Die von künstlicher Intelligenz unterstützte Datenanalyse eröffnet eine neue Dimension der Möglichkeiten für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Während KI das Potenzial hat, viel größere Datensätze zu analysieren und verborgene Muster darin zu erkennen, wird sie das menschliche Urteilsvermögen und die Intuition nicht ersetzen. Die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Technologie, durch die besten KI-Tools, ist der Schlüssel zu einer Zukunft, in der Entscheidungen informierter, genauer und auf soliden Daten basieren.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest.

Robert Whitney

JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.

View all posts →

AI in business:

  1. 6 großartige ChatGTP-Plugins, die dein Leben einfacher machen werden
  2. Neue Geschäftsmöglichkeiten mit ChatGPT-4 erkunden
  3. 3 großartige KI-Autoren, die du heute ausprobieren musst
  4. Synthetische Schauspieler. Die Top 3 KI-Video-Generatoren
  5. Was sind die Schwächen meiner Geschäftsidee? Eine Brainstorming-Sitzung mit ChatGPT
  6. ChatGPT im Geschäftsleben verwenden
  7. Neue Dienstleistungen und Produkte, die mit KI arbeiten
  8. Automatisierte Social-Media-Beiträge
  9. Planung von Social-Media-Beiträgen. Wie kann KI helfen?
  10. Die Rolle von KI bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen
  11. Geschäfts-NLP heute und morgen
  12. KI-unterstützte Text-Chatbots
  13. KI-Anwendungen im Geschäftsbereich - Übersicht
  14. Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 2)
  15. Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 1)
  16. Was ist die Zukunft der KI laut dem McKinsey Global Institute?
  17. Künstliche Intelligenz im Geschäftsleben - Einführung
  18. Was ist NLP, oder natürliche Sprachverarbeitung im Geschäft?
  19. Google Translate vs DeepL. 5 Anwendungen der maschinellen Übersetzung für Unternehmen
  20. Automatische Dokumentenverarbeitung
  21. Die Betrieb und Geschäftsanwendungen von Voicebots
  22. Virtuelle Assistententechnologie, oder wie man mit KI spricht?
  23. Was ist Business Intelligence?
  24. Wie kann künstliche Intelligenz bei BPM helfen?
  25. Kreative KI von heute und morgen
  26. Künstliche Intelligenz im Content-Management
  27. Die Erkundung der Kraft von KI in der Musikproduktion
  28. 3 nützliche KI-Grafikdesign-Tools. Generative KI im Geschäft
  29. KI und soziale Medien – was sagen sie über uns?
  30. Wird künstliche Intelligenz Geschäftsanalysten ersetzen?
  31. KI-Tools für den Manager
  32. Der zukünftige Arbeitsmarkt und kommende Berufe
  33. RPA und APIs in einem digitalen Unternehmen
  34. Neue Interaktionen. Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir Geräte bedienen?
  35. Multimodale KI und ihre Anwendungen im Geschäftsbereich
  36. Künstliche Intelligenz und die Umwelt. 3 KI-Lösungen, die Ihnen helfen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.
  37. KI-Inhaltsdetektoren. Sind sie es wert?
  38. ChatGPT vs Bard vs Bing. Welcher KI-Chatbot führt das Rennen an?
  39. Ist Chatbot-KI ein Konkurrent von Google-Suche?
  40. Effektive ChatGPT-Eingabeaufforderungen für HR und Rekrutierung
  41. Prompt-Engineering. Was macht ein Prompt-Ingenieur?
  42. KI und was noch? Top-Technologietrends für Unternehmen im Jahr 2024
  43. KI und Unternehmensethik. Warum Sie in ethische Lösungen investieren sollten
  44. Meta AI. Was sollten Sie über die KI-unterstützten Funktionen von Facebook und Instagram wissen?
  45. KI-Regulierung. Was müssen Sie als Unternehmer wissen?
  46. 5 neue Anwendungen von KI im Geschäftsleben
  47. KI-Produkte und -Projekte - wie unterscheiden sie sich von anderen?
  48. KI als Experte in Ihrem Team
  49. KI-Team vs. Rollenverteilung
  50. Wie wählt man ein Berufsfeld im Bereich KI aus?
  51. KI im Personalwesen: Wie die Automatisierung der Rekrutierung das Personalwesen und die Teamentwicklung beeinflusst
  52. KI-unterstützte Prozessautomatisierung. Wo anfangen?
  53. 6 interessanteste KI-Tools im Jahr 2023
  54. Was ist die KI-Reifegradanalyse des Unternehmens?
  55. KI für B2B-Personalisierung
  56. ChatGPT-Anwendungsfälle. 18 Beispiele, wie Sie Ihr Geschäft im Jahr 2024 mit ChatGPT verbessern können.
  57. AI-Mockup-Generator. Die 4 besten Tools
  58. Mikrolernen. Eine schnelle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben.
  59. Die interessantesten KI-Implementierungen in Unternehmen im Jahr 2024
  60. Welche Herausforderungen bringt das KI-Projekt mit sich?
  61. Die besten 8 KI-Tools für Unternehmen im Jahr 2024
  62. KI im CRM. Was ändert sich durch KI in CRM-Tools?
  63. Das EU-KI-Gesetz. Wie reguliert Europa die Nutzung von künstlicher Intelligenz
  64. Die 7 besten KI-Website-Builder
  65. No-Code-Tools und KI-Innovationen
  66. Wie sehr steigert die Nutzung von KI die Produktivität Ihres Teams?
  67. Wie man ChatGTP für Marktforschung nutzt?
  68. Wie kann man die Reichweite seiner KI-Marketingkampagne erweitern?
  69. KI im Transport und in der Logistik
  70. Welche geschäftlichen Schmerzpunkte kann KI beheben?
  71. Wie passt man eine KI-Lösung an ein Geschäftsproblem an?
  72. Künstliche Intelligenz in den Medien
  73. KI im Bankwesen und Finanzwesen. Stripe, Monzo und Grab
  74. KI in der Reisebranche
  75. Wie KI die Entstehung neuer Technologien fördert
  76. KI im E-Commerce. Überblick über globale Marktführer
  77. Die besten 4 KI-Bildgenerierungstools
  78. Die Top 5 KI-Tools für Datenanalyse
  79. Die Revolution der KI in sozialen Medien
  80. Lohnt es sich immer, künstliche Intelligenz in den Produktentwicklungsprozess einzufügen?
  81. 6 größte Geschäftsfehler, die durch KI verursacht wurden
  82. KI-Strategie in Ihrem Unternehmen - wie baut man sie auf?
  83. Beste KI-Kurse – 6 großartige Empfehlungen
  84. Optimierung des Social-Media-Listening mit KI-Tools
  85. IoT + KI, oder wie man die Energiekosten in einem Unternehmen senken kann
  86. KI in der Logistik. 5 beste Werkzeuge
  87. GPT Store – eine Übersicht über die interessantesten GPTs für Unternehmen
  88. LLM, GPT, RAG... Was bedeuten die Abkürzungen der KI?
  89. KI-Roboter – die Zukunft oder die Gegenwart der Wirtschaft?
  90. Was sind die Kosten für die Implementierung von KI in einem Unternehmen?
  91. Was machen Spezialisten für künstliche Intelligenz?
  92. Wie kann KI in der Karriere eines Freelancers helfen?
  93. Automatisierung von Arbeit und Steigerung der Produktivität. Ein Leitfaden für KI für Freiberufler
  94. KI für Startups – beste Werkzeuge
  95. Eine Website mit KI erstellen
  96. Elf Labs und was noch? Die vielversprechendsten KI-Startups
  97. OpenAI, Midjourney, Anthropic, Hugging Face. Wer ist wer in der Welt der KI?
  98. Synthetische Daten und ihre Bedeutung für die Entwicklung Ihres Unternehmens
  99. Top-AI-Suchmaschinen. Wo man nach KI-Tools suchen kann?
  100. Video-KI. Die neuesten KI-Video-Generatoren
  101. KI für Manager. Wie KI Ihre Arbeit erleichtern kann
  102. Was gibt es Neues bei Google Gemini? Alles, was Sie wissen müssen
  103. KI in Polen. Unternehmen, Treffen und Konferenzen
  104. KI-Kalender. Wie optimieren Sie Ihre Zeit in einem Unternehmen?
  105. KI und die Zukunft der Arbeit. Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf Veränderungen vor?
  106. KI-Stimmenklonierung für Unternehmen. Wie erstellt man personalisierte Sprachnachrichten mit KI?
  107. "Wir sind alle Entwickler". Wie können Bürgerentwickler Ihrem Unternehmen helfen?
  108. Faktenprüfung und KI-Halluzinationen
  109. KI im Recruiting – Entwicklung von Rekrutierungsmaterialien Schritt für Schritt
  110. Sora. Wie werden realistische Videos von OpenAI das Geschäft verändern?
  111. Midjourney v6. Innovationen in der KI-Bilderzeugung
  112. KI in KMU. Wie können KMU mit Riesen mithilfe von KI konkurrieren?
  113. Wie verändert KI das Influencer-Marketing?
  114. Ist KI wirklich eine Bedrohung für Entwickler? Devin und Microsoft AutoDev
  115. Beste KI-Chatbots für E-Commerce. Plattformen
  116. KI-Chatbots für E-Commerce. Fallstudien
  117. Wie bleibt man auf dem Laufenden über das, was in der KI-Welt passiert?
  118. KI zähmen. Wie man die ersten Schritte unternimmt, um KI in seinem Unternehmen anzuwenden?
  119. Perplexity, Bing Copilot oder You.com? Vergleich von KI-Suchmaschinen
  120. KI-Experten in Polen
  121. ReALM. Ein bahnbrechendes Sprachmodell von Apple?
  122. Google Genie — ein generatives KI-Modell, das vollständig interaktive Welten aus Bildern erstellt
  123. Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen
  124. LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet
  125. KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen
  126. Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen?
  127. Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben?
  128. Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation