Wie man das Potenzial von KI nutzt, um die Reichweite von KI-Marketingkampagnen zu maximieren?

Um das Beste aus künstlicher Intelligenz herauszuholen, lohnt es sich zu betrachten, wie KI in verschiedenen Phasen einer Marketingkampagne helfen kann:

  • Schritt 1: Ideen brainstormen und Konzepte schnell testen
  • ChatGPT ermöglicht es uns, bestehende Kampagnen neu zu betrachten. Mit KI-basierten visuellen Werkzeugen, wie DALL-E 3 zur Bilderstellung oder Pika zur Videoproduktion, können wir schnell die ersten Versionen der für eine Marketingkampagne benötigten Materialien erstellen, zum Beispiel visuelle Darstellungen für jeden Slogan. Auf diese Weise können wir in wenigen Stunden mehr Konzepte testen, als das gesamte Team früher an einem Tag tun konnte. Das Abstimmen über Ideen, mit denen wir weitermachen wollen, ist der spaßigste Teil der Arbeit.

  • Schritt 2: KI-Content-Marketing
  • Wenn wir ein genehmigtes kreatives Briefing haben, ist es Zeit, Inhalte zu erstellen. Hier müssen wir uns nicht nur auf die Talente von Textern und Grafikdesignern verlassen – künstliche Intelligenz springt ein, um zu helfen. Werkzeuge wie Jasper können beim Schreiben unterstützen, indem sie Nachrichten oder Social-Media-Beiträge basierend auf den im Briefing bereitgestellten Informationen bearbeiten.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass KI-Marketingkampagnen sorgfältig von Menschen überwacht werden sollten, die unter anderem Korrekturen vornehmen und den Veröffentlichungsstil kontrollieren. Eine solche Zusammenarbeit mit KI ermöglicht es uns, uns auf die Inhaltsstrategie und Planung zu konzentrieren sowie qualitativ hochwertige, ausgefeilte Inhalte zu erstellen.

  • Schritt 3: Überwachung der Effektivität von KI-Marketingkampagnen
  • KI erweist sich nicht nur im Prozess der Planung von Marketingaktivitäten als wertvoll, sondern auch bei deren Durchführung – insbesondere bei Berichterstattung und Optimierung. KI-basierte Analyseplattformen, wie Google Analytics oder Brand24, dienen als bedeutende Hilfsmittel für Datenanalysten. Sie überwachen kontinuierlich:

    • die Anzahl der Ansichten von Inhalten und Anzeigen,
    • Benutzerinteraktionen,
    • Konversionen vor Ort und Dutzende anderer Parameter.

    Am wichtigsten ist, dass sie basierend auf diesen Daten Kampagnenelemente optimieren können – indem sie Änderungen im Medienplan vorschlagen, Anzeigen an die richtigen Zielgruppen richten oder Inhalte modifizieren. Dank der Automatisierung in der Analyse können wir schnell auf Änderungen im Interesse an Inhalten reagieren oder das Budget dorthin umleiten, wo es die besten Ergebnisse erzielt.

Top KI-Marketingkampagnen

Das vergangene Jahr war voller spektakulärer KI-Marketingkampagnen. Marken auf der ganzen Welt übertreffen sich gegenseitig darin, Kunden zu engagieren und Kampagnen basierend auf neuen Technologien zu erstellen. Hier sind fünf der interessantesten Fallstudien aus den letzten Monaten.

Heinz: “A.I Ketchup” – ein virales Produkt, erstellt mit DALL-E

Eines der bekanntesten Beispiele in den letzten Monaten ist die Heinz-Kampagne. Das Unternehmen entschied sich, zu erkunden, wie Ketchup laut dem beliebten Bildgenerator DALL·E 2 aussehen würde. Nur ein paar spielerische Eingaben wie “Heinz Ketchup-Flasche im Weltraum” oder “Ketchup spielt Schach” reichten aus, um zahlreiche kreative und surreale Visualisierungen zu generieren.

Der entscheidende Punkt war jedoch, dass Heinz nicht bei seinen eigenen Experimenten stehen blieb. Im Rahmen der Kampagne ermutigte die Marke auch Fans, ihre eigenen Werke mit DALL·E 2 zu erstellen und zu teilen. Mit einer einfachen Aufforderung und einem Wettbewerb mit Preisen mobilisierte Heinz erfolgreich Tausende von Nutzern, kreative Bilder, die mit der Marke in Verbindung stehen, zu erstellen und zu veröffentlichen.

Obwohl die Kampagne selbst nur zwei Wochen dauerte, sind ihre Auswirkungen in Form von Tausenden von Shares und Erwähnungen in sozialen Medien immer noch offensichtlich. Heinz zeigte, dass selbst ein so einfaches Konzept wie die Frage “Was sieht KI?” die Grundlage für eine unglaublich fesselnde Kampagne werden kann.

ai marketing campaign

Quelle: Campaigns of the World (https://campaignsoftheworld.com/digital/heinz-a-i-ketchup/)

Night Shift Brewing. Ein Bier, das von ChatGPT erfunden wurde

Im Herbst 2022 kursierten Nachrichten über ein Bier, das vollständig von KI, ohne menschliches Eingreifen, erstellt wurde. Night Shift Brewing ist eine kleine Brauerei aus Massachusetts, USA, die beschloss, das Potenzial von ChatGPT anstelle menschlicher Kreativität zu nutzen.

Nachdem einfache Richtlinien gegeben wurden: “Denke dir einen Namen aus, entwerfe ein Etikett und erstelle ein Rezept für ein leichtes IPA mit Simcoe-Hopfen”, präsentierte der Algorithmus schnell fertige Lösungen. Der Name AI-P-A, ein minimalistisches Etikett im retro-futuristischen Stil und ein Rezept mit genauen Zutatenverhältnissen – nur ein paar Anpassungen von den Brauern waren nötig, um ein verkaufsfertiges Bier zu kreieren.

Obwohl das Konzept, ein Produkt und dessen Marketingkampagnen mithilfe von KI zu erstellen, unkonventionell erscheinen mag, waren die Kosten für die Herstellung eines neuen Produkts auf diese Weise minimal. Night Shift Brewing erlangte dadurch erhebliche weltweite Aufmerksamkeit und Medieninteresse. Die Brauerei zeigte, dass KI tatsächlich unabhängig ein Produkt konzipieren und gestalten kann.

ai marketing campaign

Quelle: Night Shift Brewing (https://nightshiftbrewing.com/products/limited-release/special-releases/)

KI-Spiegel, der Schuhe zu deinem Outfit anpasst

Viele Schuhmarken stehen vor der Herausforderung, dass man Schuhe online nicht anprobieren kann. Die Agentur Hello Monday/DEPT® hat eine clevere Lösung namens “Shoe Mirror” entwickelt.

Es handelt sich um eine interaktive Installation, die das Potenzial von künstlicher Intelligenz und m-Commerce mit Verbraucherunterhaltung in städtischen Räumen kombiniert, um eine KI-Marketingkampagne zu schaffen. Wie funktioniert das? Nun, Bildschirme mit Kameras, die Spiegel ähneln, werden in Schaufenstern platziert. Wenn ein Kunde vor einem solchen Bildschirm steht, scannt die Kamera sein Outfit und verwendet dann künstliche Intelligenz, um ein Paar Schuhe auszuwählen, die zu Farbe und Stil passen.

Eine Visualisierung der angegebenen Schuhe erscheint digital an den Füßen der Person, sodass man sehen kann, wie das Paar mit dem Rest des Outfits aussieht. Schließlich muss man nur noch den QR-Code auf dem Bildschirm scannen, um zum Online-Shop mit dem Modell zu gelangen, das man gerade gesehen hat, und es sofort zu bestellen.

Dieses Beispiel zeigt das enorme Potenzial der Kombination von Lösungen, die auf Bilderkennung (Computer Vision), E-Commerce und Attraktionen in städtischen Räumen basieren.

ai marketing campaign

Quelle: Dept Agency (https://www.deptagency.com/case/creating-interactive-ads-using-ai-technology/)

Coca-Cola-Wettbewerb mit Ausstellung der Gewinnerarbeiten in Times Square und Piccadilly Circus

Wettbewerbe mit Preisen sind im Marketing nichts Neues, aber der Umfang dieser Initiative ist beeindruckend. Coca-Cola entschied sich, digitalen Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten vor Millionen von New Yorkern und Touristen zu präsentieren.

Zu diesem Zweck wurde die Plattform Spark Studio ins Leben gerufen, die ein proprietäres KI-basiertes System zur Erstellung von 3D-Pop-Art-Grafiken enthält. Die Teilnehmer sollten Werke schaffen, die von der Marke inspiriert sind, und die 30 besten Kreativen wurden nicht nur mit Geld, sondern vor allem mit der Möglichkeit belohnt, ihre Werke öffentlich auszustellen.

Im Rahmen dieser KI-Marketingkampagne wurden Kunstwerke eine Woche lang auf riesigen digitalen Plakatwänden in Times Square, New York, und Piccadilly Circus, London, gezeigt. Diese Chance war unbezahlbar für junge Kreative, an der Tausende teilnahmen und Hunderte von Arbeiten in Manhattan ausgestellt wurden. Die Kampagne hob die Stärke von KI-basierten Werkzeugen für kreative Ausdrucksformen und deren Fähigkeit hervor, eine Marke zu fördern, während sie eine talentierte Fangemeinde engagiert und belohnt.

ai marketing campaign

Quelle: Coca-Cola (https://www.coca-colacompany.com/media-center/coca-cola-invites-digital-artist)

Eis zum Frühstück mit Ben & Jerry’s

KI-Marketingkampagnen drehen sich nicht nur um generative künstliche Intelligenz. Sie beinhalten auch die Nutzung von KI zur Analyse von Verbrauchertrends – eine der praktischsten Anwendungen, die verfügbar sind. Nehmen wir die Eiscreme-Marke Ben & Jerry’s, die in Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft Unilever auf fortschrittliche Analysen zurückgegriffen hat, um neue Einblicke in die Verbraucherpräferenzen zu gewinnen.

Das System analysierte Millionen von Social-Media-Beiträgen und identifizierte eine wachsende Beliebtheit von süßen Lebensmitteln zum Frühstück. Es stellte auch eine häufige Verbindung von Eiscreme-Bildern mit morgendlichen Mahlzeiten in beliebten Songs fest. Diese Erkenntnisse inspirierten die Marke, ihre erste Reihe von Geschmacksrichtungen einzuführen, die speziell für den Start in den Tag entwickelt wurden: Frozen Flakes, Fruit Loot und Cocoa Loco.

Obwohl die Kombination auf den ersten Blick seltsam erscheinen mag, haben die Neuheiten den Markt erobert und dem Unternehmen zusätzliche Millionen Dollar Gewinn gebracht. Dies zeigt die Kraft von KI-Marketingkampagnen, die mit modernen Analysetools erstellt wurden, die in Kombination mit der Kreativität von Vermarktern zu unkonventionellen und äußerst effektiven Maßnahmen führen können.

ai marketing campaign

Quelle: Ben & Jerry’s (https://www.benjerry.com/)

Zusammenfassung. Wie kann man die Reichweite seiner KI-Marketingkampagne erweitern?

Wie Sie an den obigen Beispielen sehen können, verändert KI bereits radikal das Gesicht des Marketings. Sie eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Kunden zu engagieren, Ideen zu testen und Kampagnen in rasantem Tempo durchzuführen. Kreativ eingesetzt kann sie in jeder Phase helfen – vom Brainstorming über die Inhaltserstellung bis hin zur Optimierung und Ergebnisberichterstattung. Aber der Schlüssel liegt darin, diese Technologien mit guten Ideen zu kombinieren, um Kunden zu aktivieren. Dann geschieht die Magie.

AI marketing campaign

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Robert Whitney

JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.

View all posts →

AI in business:

  1. 6 großartige ChatGTP-Plugins, die dein Leben einfacher machen werden
  2. Neue Geschäftsmöglichkeiten mit ChatGPT-4 erkunden
  3. 3 großartige KI-Autoren, die du heute ausprobieren musst
  4. Synthetische Schauspieler. Die Top 3 KI-Video-Generatoren
  5. Was sind die Schwächen meiner Geschäftsidee? Eine Brainstorming-Sitzung mit ChatGPT
  6. ChatGPT im Geschäftsleben verwenden
  7. Neue Dienstleistungen und Produkte, die mit KI arbeiten
  8. Automatisierte Social-Media-Beiträge
  9. Planung von Social-Media-Beiträgen. Wie kann KI helfen?
  10. Die Rolle von KI bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen
  11. Geschäfts-NLP heute und morgen
  12. KI-unterstützte Text-Chatbots
  13. KI-Anwendungen im Geschäftsbereich - Übersicht
  14. Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 2)
  15. Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 1)
  16. Was ist die Zukunft der KI laut dem McKinsey Global Institute?
  17. Künstliche Intelligenz im Geschäftsleben - Einführung
  18. Was ist NLP, oder natürliche Sprachverarbeitung im Geschäft?
  19. Google Translate vs DeepL. 5 Anwendungen der maschinellen Übersetzung für Unternehmen
  20. Automatische Dokumentenverarbeitung
  21. Die Betrieb und Geschäftsanwendungen von Voicebots
  22. Virtuelle Assistententechnologie, oder wie man mit KI spricht?
  23. Was ist Business Intelligence?
  24. Wie kann künstliche Intelligenz bei BPM helfen?
  25. Kreative KI von heute und morgen
  26. Künstliche Intelligenz im Content-Management
  27. Die Erkundung der Kraft von KI in der Musikproduktion
  28. 3 nützliche KI-Grafikdesign-Tools. Generative KI im Geschäft
  29. KI und soziale Medien – was sagen sie über uns?
  30. Wird künstliche Intelligenz Geschäftsanalysten ersetzen?
  31. KI-Tools für den Manager
  32. Der zukünftige Arbeitsmarkt und kommende Berufe
  33. RPA und APIs in einem digitalen Unternehmen
  34. Neue Interaktionen. Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir Geräte bedienen?
  35. Multimodale KI und ihre Anwendungen im Geschäftsbereich
  36. Künstliche Intelligenz und die Umwelt. 3 KI-Lösungen, die Ihnen helfen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.
  37. KI-Inhaltsdetektoren. Sind sie es wert?
  38. ChatGPT vs Bard vs Bing. Welcher KI-Chatbot führt das Rennen an?
  39. Ist Chatbot-KI ein Konkurrent von Google-Suche?
  40. Effektive ChatGPT-Eingabeaufforderungen für HR und Rekrutierung
  41. Prompt-Engineering. Was macht ein Prompt-Ingenieur?
  42. KI und was noch? Top-Technologietrends für Unternehmen im Jahr 2024
  43. KI und Unternehmensethik. Warum Sie in ethische Lösungen investieren sollten
  44. Meta AI. Was sollten Sie über die KI-unterstützten Funktionen von Facebook und Instagram wissen?
  45. KI-Regulierung. Was müssen Sie als Unternehmer wissen?
  46. 5 neue Anwendungen von KI im Geschäftsleben
  47. KI-Produkte und -Projekte - wie unterscheiden sie sich von anderen?
  48. KI als Experte in Ihrem Team
  49. KI-Team vs. Rollenverteilung
  50. Wie wählt man ein Berufsfeld im Bereich KI aus?
  51. KI im Personalwesen: Wie die Automatisierung der Rekrutierung das Personalwesen und die Teamentwicklung beeinflusst
  52. KI-unterstützte Prozessautomatisierung. Wo anfangen?
  53. 6 interessanteste KI-Tools im Jahr 2023
  54. Was ist die KI-Reifegradanalyse des Unternehmens?
  55. KI für B2B-Personalisierung
  56. ChatGPT-Anwendungsfälle. 18 Beispiele, wie Sie Ihr Geschäft im Jahr 2024 mit ChatGPT verbessern können.
  57. AI-Mockup-Generator. Die 4 besten Tools
  58. Mikrolernen. Eine schnelle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben.
  59. Die interessantesten KI-Implementierungen in Unternehmen im Jahr 2024
  60. Welche Herausforderungen bringt das KI-Projekt mit sich?
  61. Die besten 8 KI-Tools für Unternehmen im Jahr 2024
  62. KI im CRM. Was ändert sich durch KI in CRM-Tools?
  63. Das EU-KI-Gesetz. Wie reguliert Europa die Nutzung von künstlicher Intelligenz
  64. Die 7 besten KI-Website-Builder
  65. No-Code-Tools und KI-Innovationen
  66. Wie sehr steigert die Nutzung von KI die Produktivität Ihres Teams?
  67. Wie man ChatGTP für Marktforschung nutzt?
  68. Wie kann man die Reichweite seiner KI-Marketingkampagne erweitern?
  69. KI im Transport und in der Logistik
  70. Welche geschäftlichen Schmerzpunkte kann KI beheben?
  71. Wie passt man eine KI-Lösung an ein Geschäftsproblem an?
  72. Künstliche Intelligenz in den Medien
  73. KI im Bankwesen und Finanzwesen. Stripe, Monzo und Grab
  74. KI in der Reisebranche
  75. Wie KI die Entstehung neuer Technologien fördert
  76. KI im E-Commerce. Überblick über globale Marktführer
  77. Die besten 4 KI-Bildgenerierungstools
  78. Die Top 5 KI-Tools für Datenanalyse
  79. Die Revolution der KI in sozialen Medien
  80. Lohnt es sich immer, künstliche Intelligenz in den Produktentwicklungsprozess einzufügen?
  81. 6 größte Geschäftsfehler, die durch KI verursacht wurden
  82. KI-Strategie in Ihrem Unternehmen - wie baut man sie auf?
  83. Beste KI-Kurse – 6 großartige Empfehlungen
  84. Optimierung des Social-Media-Listening mit KI-Tools
  85. IoT + KI, oder wie man die Energiekosten in einem Unternehmen senken kann
  86. KI in der Logistik. 5 beste Werkzeuge
  87. GPT Store – eine Übersicht über die interessantesten GPTs für Unternehmen
  88. LLM, GPT, RAG... Was bedeuten die Abkürzungen der KI?
  89. KI-Roboter – die Zukunft oder die Gegenwart der Wirtschaft?
  90. Was sind die Kosten für die Implementierung von KI in einem Unternehmen?
  91. Was machen Spezialisten für künstliche Intelligenz?
  92. Wie kann KI in der Karriere eines Freelancers helfen?
  93. Automatisierung von Arbeit und Steigerung der Produktivität. Ein Leitfaden für KI für Freiberufler
  94. KI für Startups – beste Werkzeuge
  95. Eine Website mit KI erstellen
  96. Elf Labs und was noch? Die vielversprechendsten KI-Startups
  97. OpenAI, Midjourney, Anthropic, Hugging Face. Wer ist wer in der Welt der KI?
  98. Synthetische Daten und ihre Bedeutung für die Entwicklung Ihres Unternehmens
  99. Top-AI-Suchmaschinen. Wo man nach KI-Tools suchen kann?
  100. Video-KI. Die neuesten KI-Video-Generatoren
  101. KI für Manager. Wie KI Ihre Arbeit erleichtern kann
  102. Was gibt es Neues bei Google Gemini? Alles, was Sie wissen müssen
  103. KI in Polen. Unternehmen, Treffen und Konferenzen
  104. KI-Kalender. Wie optimieren Sie Ihre Zeit in einem Unternehmen?
  105. KI und die Zukunft der Arbeit. Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf Veränderungen vor?
  106. KI-Stimmenklonierung für Unternehmen. Wie erstellt man personalisierte Sprachnachrichten mit KI?
  107. "Wir sind alle Entwickler". Wie können Bürgerentwickler Ihrem Unternehmen helfen?
  108. Faktenprüfung und KI-Halluzinationen
  109. KI im Recruiting – Entwicklung von Rekrutierungsmaterialien Schritt für Schritt
  110. Sora. Wie werden realistische Videos von OpenAI das Geschäft verändern?
  111. Midjourney v6. Innovationen in der KI-Bilderzeugung
  112. KI in KMU. Wie können KMU mit Riesen mithilfe von KI konkurrieren?
  113. Wie verändert KI das Influencer-Marketing?
  114. Ist KI wirklich eine Bedrohung für Entwickler? Devin und Microsoft AutoDev
  115. Beste KI-Chatbots für E-Commerce. Plattformen
  116. KI-Chatbots für E-Commerce. Fallstudien
  117. Wie bleibt man auf dem Laufenden über das, was in der KI-Welt passiert?
  118. KI zähmen. Wie man die ersten Schritte unternimmt, um KI in seinem Unternehmen anzuwenden?
  119. Perplexity, Bing Copilot oder You.com? Vergleich von KI-Suchmaschinen
  120. KI-Experten in Polen
  121. ReALM. Ein bahnbrechendes Sprachmodell von Apple?
  122. Google Genie — ein generatives KI-Modell, das vollständig interaktive Welten aus Bildern erstellt
  123. Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen
  124. LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet
  125. KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen
  126. Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen?
  127. Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben?
  128. Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation