Welche Möglichkeiten bietet ChatGPT für die Marktforschung?

ChatGPT für die Marktforschung ist ein wahrer Schatz für jeden Marketer. Obwohl es viele spezialisierte Tools auf dem Markt gibt, die künstliche Intelligenz für die Marktforschung nutzen, lohnt es sich, mit ChatGPT zu beginnen, um die Vielfalt und den Umfang seiner Fähigkeiten zu verstehen. Wie funktioniert ChatGPT also für die Marktforschung und welche Funktionen können Sie nutzen? Hier sind die fünf Hauptmöglichkeiten:

  • Analyse großer Textdatensätze – das System kann in Sekunden vorbereitete Datensätze von Tweets, Posts, Kommentaren, Artikeln und Berichten analysieren und nach Trends, Verhaltensmustern, Meinungen und Kundenpräferenzen suchen,
  • Erstellung von Umfragen und Forschungsinterviews – wenn die passende Frage gestellt wird, generiert ChatGPT ansprechende Forschungsfragen, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind,
  • Unterstützung bei der Kundensegmentierung – wenn Sie ChatGPT einen Datensatz von Kunden zur Verfügung stellen, hilft es Ihnen, Benutzer in kohärente Segmente basierend auf demografischen Merkmalen, Lebensstilen, Kaufgewohnheiten sowie anderen Kategorien, die Sie möglicherweise nicht bemerkt haben, zu gruppieren,
  • Generierung genauer Verbraucher-Personas – ChatGPT analysiert Kundendaten und kann helfen, präzise und lebendige Profile idealer Kunden basierend auf diesen Informationen zu erstellen,
  • Wettbewerbsanalyse und Identifizierung von Marktlücken – wenn die notwendigen Informationen über das Unternehmen bereitgestellt werden, wird ChatGPT sehr hilfreich sein, um Nischen zu suchen, in denen Wettbewerber möglicherweise nicht präsent sind, und Entwicklungsmöglichkeiten vorzuschlagen.

Es wird entscheidend sein, ChatGPT Zugang zu Unternehmensdaten zu gewähren. Mit der kostenlosen Version von ChatGPT können Sie die Daten nur in das Chatfenster einfügen, was keine sehr bequeme Lösung ist. Darüber hinaus ermöglicht es die Übermittlung einer sehr begrenzten Menge an Informationen. Das Anhängen von Dateien an die Anfrage ist nur mit einem ChatGPT Plus-Abonnement möglich. Obwohl es 20 $ pro Monat kostet, ist es schwierig, eine bessere Investition zu finden.

ChatGPT zur Analyse von Verbrauchertrends und -bedürfnissen

Ein zusätzlicher Vorteil der kostenpflichtigen Version von ChatGPT ist die Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen. Einer der Hauptvorteile von ChatGPT ist die Fähigkeit, Verbrauchertrends schnell und umfassend zu analysieren. ChatGPT für die Marktforschung analysiert unter anderem:

  • Artikel und Blogbeiträge – sowohl solche, die in seinem “Gedächtnis” gespeichert sind, also die, die 2023 veröffentlicht wurden, als auch solche, die im Internet gefunden werden können, sodass ChatGPT aktuelle Blogeinträge überprüfen kann und interessante Signale zu Marktveränderungen erfasst,
  • Branchenberichte – das System verarbeitet auch Daten aus analytischen Berichten, die unter einer offenen Lizenz verfügbar sind, um das Bild der Verbrauchertrends zu ergänzen.
  • Kundenmeinungen – gesammelt aus sozialen Medien und Portalen mit Bewertungen.

Auf dieser Grundlage zieht es Schlussfolgerungen bezüglich:

  • Verbrauchertrends – es kann die Frage beantworten, welche Produkte, Dienstleistungen und Lebensstile an Beliebtheit gewinnen oder verlieren,
  • Kundenbedürfnisse – durch die Analyse von Kundenbewertungen extrahiert ChatGPT für die Marktforschung wichtige Bedürfnisse, Probleme und Barrieren, die es wert sind, mit einem Angebot angesprochen zu werden.

ChatGPT für die Marktforschung ist eine unschätzbare Unterstützung bei der Identifizierung von Marktchancen und der Anpassung von Angeboten an sich ändernde Kundenpräferenzen. Es kann auch bei der Vorhersage zukünftiger Verhaltensweisen helfen. Sie müssen jedoch vorsichtig sein. Wenn ChatGPT für die Marktforschung nicht über ausreichend detaillierte Daten verfügt, kann es halluzinieren und überzeugende, aber falsche Informationen liefern.

ChatGPT als Werkzeug zur Marktsegmentierung

Marktsegmentierung ist die Grundlage für effektives Targeting in Marketingaktivitäten. ChatGPT kann sich als äußerst hilfreich bei der Identifizierung und Analyse von Kundensegmenten erweisen.

Dieses System ist in der Lage, sowohl demografische Daten (Alter, Geschlecht, Bildung, Wohnort) als auch Informationen über Kundenverhalten, Einstellungen und Lebensstile zu verarbeiten. Auf dieser Grundlage werden Zielgruppen mit ähnlichen Merkmalen und Anforderungen erstellt.

ChatGPT erweist sich als äußerst effektiv in der Marktforschung, indem es:

  • die Kundenbasis in kohärente Segmente unter Verwendung verfügbarer Daten sortiert,
  • gemeinsame Merkmale unter Kunden innerhalb der festgelegten Segmente identifiziert,
  • einzigartige Namen für Segmente vergibt, die ihre Merkmale widerspiegeln,
  • die Größe und die Richtungen der Segmententwicklung in der Zukunft vorhersagt.

Diese präzise Segmentierung ermöglicht gezieltere Angebote und Kommunikationen.

chatgpt für marktforschung

Quelle: DALL·E 3, Eingabeaufforderung: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)

Wie kann man mit ChatGPT für die Marktforschung zusammenarbeiten, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren?

Eine der interessanteren Fähigkeiten von ChatGPT ist die Marktanalyse und die Identifizierung ungenutzter Nischen, in denen Wachstumspotenzial schlummert. Wie kann diese Fähigkeit aktiviert werden?

Vor allem ist es wertvoll, das System mit so umfassendem Wissen wie möglich über Ihre Branche, Wettbewerber und Kunden zu “füttern” – je mehr Daten, desto bessere Ergebnisse. Um das Potenzial von ChatGPT für die Marktforschung in diesem Bereich zu nutzen, ist es ratsam:

  • ChatGPT um eine Analyse der Wettbewerbsaktivitäten und die Identifizierung von Bereichen zu bitten, in denen deren Aktivität minimal ist,
  • direkt nach der Identifizierung von Marktnischen und Kundensegmenten zu fragen, deren Bedürfnisse derzeit nicht erfüllt sind,
  • eine Frage zu innovativen Produktformaten oder Kundenservicemethoden zu stellen, die Wettbewerber noch nicht nutzen.

Auf dieser Grundlage sollte die künstliche Intelligenz spezifische Empfehlungen zu Entwicklungsrichtungen, Geschäftsmöglichkeiten und potenziellen “weißen Flecken” auf dem Markt generieren. Es ist ratsam, diese Erkenntnisse durch traditionelle Verbraucherforschung weiter zu erkunden.

Wie kann ChatGPT für die Marktforschung das Targeting verbessern?

Die richtige Zielgruppe zu erreichen, ist die Grundlage für effektive Online-Werbung. ChatGPT bietet interessante Möglichkeiten zur Verbesserung des Targetings von Online-Kampagnen. Es kann unter anderem genau:

  • Zielgruppen basierend auf demografischen Merkmalen, Interessen oder Kaufabsichten analysieren,
  • bei der Identifizierung der vielversprechendsten Zielgruppensegmente helfen,
  • Profile von repräsentativen Nutzern innerhalb festgelegter Zielgruppen generieren,
  • die effektivsten Werbekanäle und -formate für ein bestimmtes Segment vorschlagen und
  • die Übereinstimmung spezifischer Anzeigen mit den Präferenzen ihrer Zielgruppe bewerten und potenzielle Änderungen vorschlagen.

Dank dessen werden Sie in der Lage sein, die Chancen zu maximieren, Werbebotschaften an interessierte Zielgruppen zu liefern. Darüber hinaus ermöglicht es ChatGPT, diese Annahmen schnell zu überprüfen, indem es Muster von zielgerichteten Anzeigen zusammen mit Empfehlungen zur Verbesserung ihres Inhalts, ihrer Grafiken und ihrer Kanalwahl generiert. Eine solche vorläufige Optimierung der Botschaft vor der Kampagne erhöht deren Effektivität erheblich.

Was sind die Einschränkungen von ChatGPT im Kontext der Marktforschung?

Während die Vorteile von ChatGPT für die Marktforschung unbestreitbar sind, ist es wichtig, sich der bestimmten Einschränkungen dieses Tools bewusst zu sein:

  • es verlässt sich hauptsächlich auf die Analyse vorhandener Daten, was das tatsächliche Marktbild verzerren kann,
  • die Qualität der Antworten von ChatGPT hängt von der Menge und Zuverlässigkeit der Daten ab, die ihm “zugeführt” werden; je mehr echte Verbraucherinformationen, desto besser die Ergebnisse,
  • einige Nuancen im Kundenverhalten können allein auf der Grundlage trockener Daten schwer zu interpretieren sein; menschliche Intuition und direkter Kontakt mit dem Verbraucher sind in solchen Fällen hilfreich.

Deshalb ist es entscheidend, mit ChatGPT für die Marktforschung zu arbeiten – ChatGPT mit Daten aus traditionellen Verbraucherforschungsmethoden, primärer Marktforschung und persönlichen Beobachtungen zu kombinieren, um das umfassendste Verständnis der Situation zu erreichen.

Wenn nicht ChatGPT, dann was?

Wenn Marketer ChatGPT für die Marktforschung aus regulatorischen Gründen nicht nutzen möchten oder können, gibt es alternative auf künstlicher Intelligenz basierende Tools:

  • Hotjar – es ist eine Suite von Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens. Funktionen wie Website-Besuchsaufzeichnungen, Heatmaps oder Umfragen ermöglichen das Verfolgen von Interaktionen mit der Website. Diese Daten ermöglichen die Identifizierung von Engpässen, Problemen mit der Benutzererfahrung und Bereichen, die optimiert werden müssen,
  • Google Trends – das kostenlose Tool von Google, das das Interesse und die Beliebtheit von Schlüsselwörtern, Phrasen und Themen im Laufe der Zeit und nach Standort analysiert. Es ist eine großartige Ressource, um Verbrauchertrends, Saisonalität von Anfragen, Phasen des Wachstums oder Rückgangs der Nachfrage nach bestimmten Produkten zu beobachten,
  • chatgpt für marktforschung

    Quelle: GoogleTrends (https://trends.google.com/trends/)

  • Gephi – eine Open-Source-Plattform, die als “Photoshop der Daten” bekannt ist, wird zur Visualisierung und Analyse von sozialen Netzwerken, Verbindungen zwischen Menschen und Marken verwendet. Das Tool ermöglicht es, einflussreiche Knoten (Einzelpersonen), Kommunikationskanäle und Gruppenteilungen zu identifizieren. Dieses wertvolle Wissen wird beispielsweise in Social-Media-Strategien genutzt.
chatgpt für marktforschung

Quelle: Gephi (https://gephi.org/features/)

Zusammenfassung. Wichtige Vorteile und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von ChatGPT für die Marktforschung

ChatGPT für die Marktforschung ist ein robustes Analysetool mit großem Potenzial im Bereich der Marketingstudien. Die wichtigsten Vorteile der Nutzung von ChatGPT sind seine Fähigkeit, umfassende und multidimensionale Analysen von Datensätzen durchzuführen und unerwartete Einblicke zu offenbaren. Darüber hinaus bietet es wertvolle Unterstützung bei der Identifizierung von Marktchancen und -bedrohungen.

Gleichzeitig ist es wichtig, sich bestimmter Einschränkungen bei der Nutzung von ChatGPT und anderen KI-Tools bewusst zu sein, wie das Risiko von Vereinfachungen, falschen Interpretationen von Daten oder einem Mangel an direktem Kontakt mit dem Markt. Diese Risiken treten jedoch auch bei der menschlichen Datenanalyse auf.

Eine kluge Integration von Informationen aus ChatGPT mit den Ergebnissen Ihrer eigenen Feldforschung ist der Schlüssel zur Maximierung des Wertes, den künstliche Intelligenz für strategische Geschäftsentscheidungen bringen kann. Dies stellt eine enorme Chance für zeitgenössische Marktforschungsprofis dar.

chatgpt für marktforschung

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Robert Whitney

JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.

View all posts →

AI in business:

  1. 6 großartige ChatGTP-Plugins, die dein Leben einfacher machen werden
  2. Neue Geschäftsmöglichkeiten mit ChatGPT-4 erkunden
  3. 3 großartige KI-Autoren, die du heute ausprobieren musst
  4. Synthetische Schauspieler. Die Top 3 KI-Video-Generatoren
  5. Was sind die Schwächen meiner Geschäftsidee? Eine Brainstorming-Sitzung mit ChatGPT
  6. ChatGPT im Geschäftsleben verwenden
  7. Neue Dienstleistungen und Produkte, die mit KI arbeiten
  8. Automatisierte Social-Media-Beiträge
  9. Planung von Social-Media-Beiträgen. Wie kann KI helfen?
  10. Die Rolle von KI bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen
  11. Geschäfts-NLP heute und morgen
  12. KI-unterstützte Text-Chatbots
  13. KI-Anwendungen im Geschäftsbereich - Übersicht
  14. Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 2)
  15. Bedrohungen und Chancen von KI im Geschäftsleben (Teil 1)
  16. Was ist die Zukunft der KI laut dem McKinsey Global Institute?
  17. Künstliche Intelligenz im Geschäftsleben - Einführung
  18. Was ist NLP, oder natürliche Sprachverarbeitung im Geschäft?
  19. Google Translate vs DeepL. 5 Anwendungen der maschinellen Übersetzung für Unternehmen
  20. Automatische Dokumentenverarbeitung
  21. Die Betrieb und Geschäftsanwendungen von Voicebots
  22. Virtuelle Assistententechnologie, oder wie man mit KI spricht?
  23. Was ist Business Intelligence?
  24. Wie kann künstliche Intelligenz bei BPM helfen?
  25. Kreative KI von heute und morgen
  26. Künstliche Intelligenz im Content-Management
  27. Die Erkundung der Kraft von KI in der Musikproduktion
  28. 3 nützliche KI-Grafikdesign-Tools. Generative KI im Geschäft
  29. KI und soziale Medien – was sagen sie über uns?
  30. Wird künstliche Intelligenz Geschäftsanalysten ersetzen?
  31. KI-Tools für den Manager
  32. Der zukünftige Arbeitsmarkt und kommende Berufe
  33. RPA und APIs in einem digitalen Unternehmen
  34. Neue Interaktionen. Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir Geräte bedienen?
  35. Multimodale KI und ihre Anwendungen im Geschäftsbereich
  36. Künstliche Intelligenz und die Umwelt. 3 KI-Lösungen, die Ihnen helfen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.
  37. KI-Inhaltsdetektoren. Sind sie es wert?
  38. ChatGPT vs Bard vs Bing. Welcher KI-Chatbot führt das Rennen an?
  39. Ist Chatbot-KI ein Konkurrent von Google-Suche?
  40. Effektive ChatGPT-Eingabeaufforderungen für HR und Rekrutierung
  41. Prompt-Engineering. Was macht ein Prompt-Ingenieur?
  42. KI und was noch? Top-Technologietrends für Unternehmen im Jahr 2024
  43. KI und Unternehmensethik. Warum Sie in ethische Lösungen investieren sollten
  44. Meta AI. Was sollten Sie über die KI-unterstützten Funktionen von Facebook und Instagram wissen?
  45. KI-Regulierung. Was müssen Sie als Unternehmer wissen?
  46. 5 neue Anwendungen von KI im Geschäftsleben
  47. KI-Produkte und -Projekte - wie unterscheiden sie sich von anderen?
  48. KI als Experte in Ihrem Team
  49. KI-Team vs. Rollenverteilung
  50. Wie wählt man ein Berufsfeld im Bereich KI aus?
  51. KI im Personalwesen: Wie die Automatisierung der Rekrutierung das Personalwesen und die Teamentwicklung beeinflusst
  52. KI-unterstützte Prozessautomatisierung. Wo anfangen?
  53. 6 interessanteste KI-Tools im Jahr 2023
  54. Was ist die KI-Reifegradanalyse des Unternehmens?
  55. KI für B2B-Personalisierung
  56. ChatGPT-Anwendungsfälle. 18 Beispiele, wie Sie Ihr Geschäft im Jahr 2024 mit ChatGPT verbessern können.
  57. AI-Mockup-Generator. Die 4 besten Tools
  58. Mikrolernen. Eine schnelle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben.
  59. Die interessantesten KI-Implementierungen in Unternehmen im Jahr 2024
  60. Welche Herausforderungen bringt das KI-Projekt mit sich?
  61. Die besten 8 KI-Tools für Unternehmen im Jahr 2024
  62. KI im CRM. Was ändert sich durch KI in CRM-Tools?
  63. Das EU-KI-Gesetz. Wie reguliert Europa die Nutzung von künstlicher Intelligenz
  64. Die 7 besten KI-Website-Builder
  65. No-Code-Tools und KI-Innovationen
  66. Wie sehr steigert die Nutzung von KI die Produktivität Ihres Teams?
  67. Wie man ChatGTP für Marktforschung nutzt?
  68. Wie kann man die Reichweite seiner KI-Marketingkampagne erweitern?
  69. KI im Transport und in der Logistik
  70. Welche geschäftlichen Schmerzpunkte kann KI beheben?
  71. Wie passt man eine KI-Lösung an ein Geschäftsproblem an?
  72. Künstliche Intelligenz in den Medien
  73. KI im Bankwesen und Finanzwesen. Stripe, Monzo und Grab
  74. KI in der Reisebranche
  75. Wie KI die Entstehung neuer Technologien fördert
  76. KI im E-Commerce. Überblick über globale Marktführer
  77. Die besten 4 KI-Bildgenerierungstools
  78. Die Top 5 KI-Tools für Datenanalyse
  79. Die Revolution der KI in sozialen Medien
  80. Lohnt es sich immer, künstliche Intelligenz in den Produktentwicklungsprozess einzufügen?
  81. 6 größte Geschäftsfehler, die durch KI verursacht wurden
  82. KI-Strategie in Ihrem Unternehmen - wie baut man sie auf?
  83. Beste KI-Kurse – 6 großartige Empfehlungen
  84. Optimierung des Social-Media-Listening mit KI-Tools
  85. IoT + KI, oder wie man die Energiekosten in einem Unternehmen senken kann
  86. KI in der Logistik. 5 beste Werkzeuge
  87. GPT Store – eine Übersicht über die interessantesten GPTs für Unternehmen
  88. LLM, GPT, RAG... Was bedeuten die Abkürzungen der KI?
  89. KI-Roboter – die Zukunft oder die Gegenwart der Wirtschaft?
  90. Was sind die Kosten für die Implementierung von KI in einem Unternehmen?
  91. Was machen Spezialisten für künstliche Intelligenz?
  92. Wie kann KI in der Karriere eines Freelancers helfen?
  93. Automatisierung von Arbeit und Steigerung der Produktivität. Ein Leitfaden für KI für Freiberufler
  94. KI für Startups – beste Werkzeuge
  95. Eine Website mit KI erstellen
  96. Elf Labs und was noch? Die vielversprechendsten KI-Startups
  97. OpenAI, Midjourney, Anthropic, Hugging Face. Wer ist wer in der Welt der KI?
  98. Synthetische Daten und ihre Bedeutung für die Entwicklung Ihres Unternehmens
  99. Top-AI-Suchmaschinen. Wo man nach KI-Tools suchen kann?
  100. Video-KI. Die neuesten KI-Video-Generatoren
  101. KI für Manager. Wie KI Ihre Arbeit erleichtern kann
  102. Was gibt es Neues bei Google Gemini? Alles, was Sie wissen müssen
  103. KI in Polen. Unternehmen, Treffen und Konferenzen
  104. KI-Kalender. Wie optimieren Sie Ihre Zeit in einem Unternehmen?
  105. KI und die Zukunft der Arbeit. Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf Veränderungen vor?
  106. KI-Stimmenklonierung für Unternehmen. Wie erstellt man personalisierte Sprachnachrichten mit KI?
  107. "Wir sind alle Entwickler". Wie können Bürgerentwickler Ihrem Unternehmen helfen?
  108. Faktenprüfung und KI-Halluzinationen
  109. KI im Recruiting – Entwicklung von Rekrutierungsmaterialien Schritt für Schritt
  110. Sora. Wie werden realistische Videos von OpenAI das Geschäft verändern?
  111. Midjourney v6. Innovationen in der KI-Bilderzeugung
  112. KI in KMU. Wie können KMU mit Riesen mithilfe von KI konkurrieren?
  113. Wie verändert KI das Influencer-Marketing?
  114. Ist KI wirklich eine Bedrohung für Entwickler? Devin und Microsoft AutoDev
  115. Beste KI-Chatbots für E-Commerce. Plattformen
  116. KI-Chatbots für E-Commerce. Fallstudien
  117. Wie bleibt man auf dem Laufenden über das, was in der KI-Welt passiert?
  118. KI zähmen. Wie man die ersten Schritte unternimmt, um KI in seinem Unternehmen anzuwenden?
  119. Perplexity, Bing Copilot oder You.com? Vergleich von KI-Suchmaschinen
  120. KI-Experten in Polen
  121. ReALM. Ein bahnbrechendes Sprachmodell von Apple?
  122. Google Genie — ein generatives KI-Modell, das vollständig interaktive Welten aus Bildern erstellt
  123. Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen
  124. LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet
  125. KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen
  126. Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen?
  127. Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben?
  128. Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation