Projektmanagementmethoden sind Regel- und Prozesssets, die den Lebenszyklus eines Projekts von Anfang bis Ende beschreiben. Jede dieser Methoden legt den Schwerpunkt auf unterschiedliche Aspekte eines Projekts. Der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Methode besteht jedoch darin, zu verstehen, worum es bei dem Projekt selbst geht. Wie man Projekte managt? Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr.

Wie man Projekte managt? – Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung
  2. Überblick über die Projektmanagementmethoden
  3. Wasserfall
  4. Agil
  5. Zusammenfassung
  6. Schauen Sie sich unsere Software für das Projektmanagement an

Einführung

Benötigen Sie einen sehr detaillierten Aktionsplan, bevor Sie mit der Arbeit beginnen? Sie werden ihn benötigen, wenn Sie ein Haus bauen, da das Projekt die Reihenfolge angibt, in der die Arbeiten ausgeführt werden müssen, und alle Details – sogar die Position der Steckdosen. Die Arbeiten müssen in einer bestimmten Reihenfolge und in einem bestimmten Tempo durchgeführt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, während jede Änderung im Projekt kostspielig und riskant ist. Daher besteht die Aufgabe einer Person, die ein linear organisiertes, vorausschauendes Projekt leitet, in erster Linie darin, sicherzustellen, dass das gesamte Team den Plan strikt einhält.

Das Management sieht ganz anders aus, wenn wir eine Anwendung zur problemlosen Reservierung von Parkplätzen erstellen möchten. Sie können sich eine Idee ausdenken, wie es funktionieren sollte, und dann die Arbeit an Programmierer, Designer und Grafiker auslagern. Vielleicht wird die Anwendung genau so funktionieren, wie wir es geplant haben. Es kann jedoch auch sein, dass sie nicht den Erwartungen der Benutzer entspricht. Deshalb geht es beim zweiten Ansatz – dem iterativen oder adaptiven Ansatz – um Zielgerichtetheit und Flexibilität.

Wie die Anwendung aussehen wird und welche Funktionen sie letztendlich haben wird, wird während der Implementierung festgelegt. Wir können viele verschiedene Versionen sowie Funktionen erstellen, die im Endprodukt nicht verwendet werden. Dies hängt von den aktuellen, sich ändernden Bedürfnissen der Kunden ab. Das Wichtigste ist, dass die Anwendung ihren Zweck erfüllt. Die Hauptaufgabe der Person, die ein solches Projekt leitet, wird darin bestehen, die Aktivitäten des Teams weise an die sich ändernden Marktanforderungen und die Bedingungen der Projektumsetzung anzupassen.

Sobald wir erkannt haben, mit welchem Projekttyp wir es zu tun haben, ist es an der Zeit, die richtige Managementmethode auszuwählen. Lassen Sie uns also mit einem Überblick über die Managementmethoden beginnen.

Projektmanagement

Überblick über die Projektmanagementmethoden

Die allgemeinsten Ansätze im Projektmanagement können unterteilt werden in:

  • Linear, auch bekannt als vorausschauend – wo es wichtig ist, geplante Aufgaben und Phasen nacheinander auszuführen, und der Abschluss einer Phase oft eine Voraussetzung für den Beginn der nächsten ist. Es erleichtert das Management komplexer und sich wiederholender Projekte.
  • Iterativ, oder adaptiv oder evolutionär – wo viele Aspekte des Projekts gleichzeitig durchgeführt werden, und das Ziel erreicht wird, indem aufeinanderfolgende Versionen des funktionierenden Produkts erstellt werden, die durch die Analyse der erzielten Ergebnisse verbessert, korrigiert und detailliert werden, d.h. Iterationen.

Zwischen diesen beiden Extremen gibt es ein ganzes Spektrum an intermediären Managementansätzen, die lineare und iterative Elemente kombinieren. Zu den spezifischen Methoden gehören die am häufigsten verwendeten:

  • Wasserfall
  • Agil
  • Scrum
  • Scrumban
  • Kanban
  • Extreme Programmierung (XP)
  • Lean
  • Prince2
  • Six Sigma
  • Kritischer Pfad Methode (CPM)
  • Kritische Kettenprojektmanagement (CCPM)

Wir werden die ersten beiden Managementmethoden im Folgenden diskutieren. Eine detaillierte Beschreibung der anderen wird im nächsten Artikel präsentiert.

Wasserfall

Die Kaskadenmethode oder die Wasserfallmethode gilt als die klassische Methode des Projektmanagements. Sie ist die Methode, die dem linearen Ansatz am nächsten kommt. In diesem Ansatz wird ein Projekt in die folgenden Phasen unterteilt:

  • Identifikation der Anforderungen
  • Analyse der Anforderungen
  • Entwurf der Lösung
  • Produktentwicklung
  • Testen
  • Implementierung

Man geht erst zum nächsten Schritt über, nachdem der vorherige abgeschlossen ist. Deshalb funktioniert der Wasserfall hauptsächlich für gut definierte, sich wiederholende Projekte, die in einem relativ stabilen Umfeld umgesetzt werden.

Zu den Vorteilen gehört eine klare Definition des Projektziels und der Arbeitsweisen von der ersten Phase des Projekts an, die sich auf das Sammeln von Richtlinien von allen Beteiligten konzentriert. Das Kaskadenmodell wird auch oft gewählt, weil es relativ einfach zu managen ist und großen Wert auf Projektdokumentation legt, was externe Audits erleichtert und es ermöglicht, die Historie der Aufgabenerfüllung nachzuvollziehen.

Dieses Modell hat jedoch auch seine Nachteile. Zu den schwerwiegendsten gehört die Annahme, dass die Organisation oder der Kunde von Anfang an genau weiß, welches Ergebnis sie wollen, und dass sich ihre Erwartungen während des Projekts nicht ändern werden. Das zweite große Problem ist die Notwendigkeit, den optimalen Weg zur Durchführung von Aufgaben bereits in der Entwurfsphase vorherzusagen. Dies ermöglicht eine genauere Budgetplanung, ist jedoch fehleranfällig und kostspielig – da es viel Arbeit von Spezialisten in den frühen Phasen des Projekts erfordert.

Agil

Agil, ein Set von agilen Projektmanagementmethoden, entstand als Antwort auf die Mängel des Kaskadenmodells. Es steht dem gegensätzlichen Pol, dem iterativen und evolutionären Ansatz, am nächsten. Das liegt daran, dass agiles Projektmanagement ganz auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet ist.

Laut dem Agile Manifesto zählen die folgenden Werte bei der Projektdurchführung über alles:

  • Menschen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge
  • ein funktionierendes Produkt über umfangreiche Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen
  • Reaktion auf Veränderungen über die Ausführung eines festgelegten Plans

Vorteile des agilen Projektmanagements sind die Kontinuität des Wandels und die enge Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern. Einer der Hauptnachteile hingegen ist die hohe Messlatte, die für Kommunikationsstandards gesetzt wird. Das liegt daran, dass im Agile häufige und tiefgehende Kundenengagements erforderlich sind. Der Prozess, eine Einigung zu erzielen, kann sich als mühsam, konfliktbeladen und schwer zu koordinieren erweisen, insbesondere wenn viele Personen beteiligt sind.

Zusammenfassung

Der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Projektmanagementmethode besteht darin, die Besonderheiten des Projekts zu verstehen und es auf die Linie zwischen den beiden Extremen zu platzieren: lineare und evolutionäre Ansätze für Projekte. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, weshalb es so wichtig ist, die Arbeitsweise an das erwartete Ergebnis sowie an die Verfügbarkeit und Qualität der Kommunikation mit dem Kunden anzupassen.

Schauen Sie sich unsere Software für das Projektmanagement an:

Wir haben gerade über Projektmanagementmethoden gelesen. Schauen Sie sich unsere anderen Serien über Python und Javascript an!

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Caroline Becker

Als Projektmanagerin ist Caroline eine Expertin darin, neue Methoden zu finden, um die besten Arbeitsabläufe zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Ihre organisatorischen Fähigkeiten und ihre Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten, machen sie zur besten Person, um komplizierte Projekte in die Realität umzusetzen.

View all posts →

The most important questions

  1. Was ist das Kaskadenmodell im Projektmanagement?

    Das Kaskadenmodell ist eine bewährte lineare Managementmethode, die ein Projekt in aufeinanderfolgende Phasen unterteilt. Die Voraussetzung für den Übergang zur nächsten Phase der Projektumsetzung ist der Abschluss der vorherigen.

  2. Wird Agile für mein Projekt funktionieren?

    Wenn das Projekt, das Sie planen, die Einführung einer Innovation oder einer anderen kreativen Lösung auf den Markt beinhaltet, sollte ein agiler Ansatz im Management gut funktionieren. Schließlich ist im Agile der Kernwert Geschwindigkeit und das ständige Verfolgen von Kunden- und Marktanforderungen, was große Flexibilität bietet.

Getting started with project management:

  1. Was ist Projektmanagement?
  2. Was ist ein Projekt?
  3. Priorisierung von Projekten
  4. Bereiche der Projektaktivität
  5. Definition von Erfolg im Projektmanagement
  6. Warum Projektmanagement-Software verwenden?
  7. Übersicht über Projektmanagement-Software
  8. Projektlebenszyklus
  9. Projektziel. Was ist es und wie definiert man es gut?
  10. Was ist die Projektvision?
  11. Projektinitiierungsphase - worauf sollte man achten?
  12. Der Bereich der Planung im Projektmanagement
  13. Was ist ein Projektzeitplan und wofür wird er verwendet?
  14. Wie verwendet man Meilensteine in einem Projekt?
  15. Projektversagen. 5 Gründe, warum Projekte scheitern
  16. Bedeutung des Projektabschlusses
  17. Projektdurchführung
  18. Projektmanagementmethoden
  19. Arten von Projekten
  20. Die nützlichsten Fähigkeiten eines Projektmanagers
  21. Wie wird man Projektmanager?
  22. Wie bereitet man einen erfolgreichen Notfallplan für ein Projekt vor?
  23. 5 Bücher, die jeder Projektmanager lesen sollte
  24. Wie richtet man ein Projektteam ein?
  25. Arbeitsstruktur - wie man Arbeit in einem Projekt delegiert?
  26. Die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Projektmanagers
  27. Wie man Projekte verwaltet?
  28. Wie wählt man die beste Projektmanagement-Software aus?
  29. Wie führt man ein Team während der hybriden Arbeit?
  30. Herausforderungen, mit denen Projektmanager konfrontiert sind, wenn sie mit einem Team arbeiten
  31. Arten von Projektbesprechungen
  32. 4 Beispiele für Projekte
  33. Wie man einen überzeugenden schreibt
  34. Machbarkeitsstudie – Können wir dieses Projekt umsetzen?
  35. Wie definiert man den Umfang eines Projekts und vermeidet Scope Creep?
  36. Risikomanagement in Projekten und Werkzeuge zur Erleichterung davon
  37. Wie erstellt man ein Projektbudget?
  38. Zeitmanagement im Projekt
  39. Was ist ein Stakeholder-Register?
  40. Gantt-Diagramm in der Projektmanagementplanung
  41. Wie erstellt man ein Projektrisiko-Register?
  42. Quellen und Bereiche des Wandels im Projekt
  43. Projektmanagement-Änderungsmodelle
  44. Projektmarketing
  45. Projekt-Risikomanagementstrategien
  46. Wie erstellt man ein Projektauftrag?