Werkzeuge für Produktmanager – Inhaltsverzeichnis:
Arten von Werkzeugen für Produktmanager
Werkzeuge für Produktmanager helfen, Prozesse zu optimieren, die Dateninterpretation zu unterstützen, die Teamkommunikation zu erleichtern und ein effektives Projektmanagement zu ermöglichen. Basierend auf den Funktionen, die sie haben, können diese Werkzeuge in vier Kategorien unterteilt werden:
- Projektmanagement-Software – hilft bei der Planung, Organisation und Verfolgung des Fortschritts der Produktentwicklung. Zum Beispiel ermöglicht Firmbee, ein Werkzeug für Produktmanager, die Nutzung von Kanban-Boards und die Zuweisung von Aufgaben an einzelne Teammitglieder.
- Datenanalyse-Software – Werkzeuge für Produktmanager, die für das Sammeln und Analysieren von Benutzerdaten und -verhalten unerlässlich sind. Google Analytics ermöglicht es beispielsweise, den Website-Verkehr zu verfolgen und zu beobachten, ob Benutzer reibungslos durch eine Benutzerreise navigieren können.
- Software-Testwerkzeuge – ermöglichen es, Produkte vor ihrer Implementierung zu testen, Fehler zu erkennen und die höchste Produktqualität sicherzustellen. Ein Werkzeug wie Jira unterstützt das Fehler-Management und die Verfolgung des Status von Bugs.
- CRM-Software – Werkzeuge für Produktmanager, die ihnen helfen, Kundeninteraktionen zu verfolgen und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Zum Beispiel ermöglicht Salesforce die Verwaltung von Kundeninformationen und -interaktionen.
Merkmale guter Produktmanagement-Software
Bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs orientieren sich Produktmanager oft an Branchenstandards. Diese Standards geben nicht vor, welche Programme verwendet werden sollten, spezifizieren jedoch, welche Funktionen sie haben sollten, um effektiv und sicher zu sein. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen:
- Benutzerfreundlichkeit – sie sollten intuitiv und einfach zu bedienen sein. Zum Beispiel sollte ein Projektmanagement-Tool es Ihnen ermöglichen, Aufgaben einfach hinzuzufügen und zuzuweisen sowie deren Fortschritt zu verfolgen.
- Flexibilität – sie sollten anpassbar sein, um den Bedürfnissen Ihres Produkts und Teams gerecht zu werden. Das bedeutet, dass sie die Personalisierung von Einstellungen und die Integration mit anderen Werkzeugen ermöglichen sollten.
- Skalierbarkeit – sie sollten den sich entwickelnden Bedürfnissen Ihres Teams und Produkts gerecht werden, d.h. in der Lage sein, mehr Benutzer, Aufgaben oder Daten zu verwalten, während das digitale Produkt wächst.
- Sicherheit – sie sollten Kunden- und Produktdaten schützen und transparente Nutzungsbedingungen sowie verständliche Dokumentation haben.
6 Werkzeuge für Produktmanager
Productboard, Aha!, Figma, Firmbee, MindMeister und UserTesting sind alles Werkzeuge, die häufig von Produktmanagern verwendet werden. Jedes von ihnen hat einen anderen Zweck und bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen!
Firmbee
Firmbee ist ein umfassendes Werkzeug zur Verwaltung nicht nur von Produkten, sondern auch von Projekten, Teams oder sogar Einstellungsprozessen. Produktmanager werden dieses Werkzeug wegen seiner Fähigkeit lieben:
- Projekte und Aufgaben zu organisieren,
- Teamarbeit zu synchronisieren,
- Kontakte (Mitarbeiter, Kandidaten, Auftragnehmer) zu verwalten,
- Einnahmen, Kosten und Rechnungen zu überwachen.
Firmbee ist ein transparentes und flexibles System, mit dem Sie das Werkzeug an Ihren Arbeitsstil anpassen können. Sie können es kostenlos nutzen, wenn Sie an bis zu drei Projekten arbeiten. Wenn Ihr Unternehmen wächst, können Sie auf einen der beiden kostenpflichtigen Pläne umsteigen.

Productboard
Productboard ist ein Produktmanagement-Tool, das es Unternehmen ermöglicht, Benutzerbewertungen zu sammeln und zu organisieren, Produkt-Roadmaps zu erstellen und mit einem Team und Stakeholdern zu kommunizieren. Dieses Werkzeug für Produktmanager ist sehr intuitiv, skalierbar und sicher, hat jedoch eine recht steile Lernkurve. Außerdem kann es zu teuer werden, wenn Ihr Team wächst.

Aha!
Aha! ist ein Werkzeug für Produktmanagement und strategische Planung. Es erleichtert das Verfolgen des Produktfortschritts, das Verwalten von Anforderungen und die Kommunikation mit dem Team und den Stakeholdern. Es ist skalierbar und sicher, aber als End-to-End-Lösung ist es eine wirklich teure Plattform.

Figma
Figma ist ein Grafikdesign-Tool, das sich hervorragend für die kollaborative Produktprototypisierung, das Skizzieren von Wireframes und die Visualisierung des Projektfortschritts eignet. Der Hauptvorteil von Figma ist, dass es die Zusammenarbeit mit Designern und Entwicklern erheblich erleichtert.
Es ist überwiegend browserbasiert, sodass keine zusätzliche Software installiert werden muss. Außerdem bietet Figma eine Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen. Trotz seiner enormen Vorteile kann es Schwierigkeiten haben, große Dateien zu verarbeiten.

Mindmeister
Mindmeister ist ein webbasiertes Mindmap-Tool. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Gedanken, Ideen und Informationen zu organisieren. Zu seinen größten Vorteilen gehören eine intuitive Benutzeroberfläche, die Möglichkeit, Karten in verschiedene Formate zu exportieren, und die Integration mit anderen Werkzeugen wie Evernote und Google Drive. Allerdings hat die vollständige Nutzung der Möglichkeiten von Mindmeister ihren Preis. Die kostenlose Version hat eine begrenzte Anzahl von Karten und bietet keine Offline-Bearbeitungsoptionen.

UserTesting
UserTesting ist ein Werkzeug zum Testen von Produkten mit Benutzern. Es ermöglicht Ihnen, Benutzerfeedback zu Produkten zu sammeln und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Es hat jedoch einige Nachteile. Zum Beispiel sind die hohen Kosten für die Nutzung des Dienstes und die begrenzte Kontrolle über den Testprozess mit dem Risiko verbunden, unzuverlässiges oder unbrauchbares Feedback zu erhalten. Auf der anderen Seite sind seine unbestreitbaren Vorteile, die die Arbeit des Produktmanagers beschleunigen,:
- die Geschwindigkeit der Ergebniserfassung,
- eine reiche Auswahl an Benutzerprofilen und die Möglichkeit, das Benutzerverhalten in Echtzeit zu beobachten oder aufzuzeichnen.

Zusammenfassung
Es gibt viele Werkzeuge für Produktmanager. Jede Person, die ein Team leitet, muss die richtige Kombination von Werkzeugen basierend auf ihren Vorlieben, digitalen Fähigkeiten und den Bedürfnissen ihres Produkts und Teams auswählen. Es lohnt sich, solche zu verwenden, die nicht nur den Branchenstandards entsprechen, sondern auch einfach zu bedienen und sehr sicher sind.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Andy Nichols
Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.
Product management:
- Warum ist das Produktlebenszyklusmanagement wichtig?
- Einführung in das Produktmanagement
- Was ist die Rolle eines Produktmanagers?
- Wie baut man eine effiziente Produktstrategie auf?
- OKRs vs SMART-Ziele. Welches Framework erzielt bessere Ergebnisse?
- Wie definiert man ein Wertangebot?
- Identifizierung von Kundenbedürfnissen und Marktsegmentierung
- Prototyping Ihres digitalen Produkts
- Einen Vorteil mit einer effektiven Produktroadmap erlangen
- Wie baut man ein MVP?
- MVP vs MMP vs MMF. Wichtige Meilensteine in der Produktentwicklung
- Hypothesentest meistern
- Ein erfolgreiches Produktkonzept entwickeln. Techniken und Schritte
- Bewährte Methoden zur Verbesserung des Produktqualitätsmanagements
- Strategien und Taktiken für einen erfolgreichen Produkteinführungsprozess
- Die Rentabilität durch Produktoptimierung steigern
- Die Messung des Produkterfolgs
- Wann sollte ein Produkt eingestellt werden? Schlüsselfaktoren, die Entscheidungen zum Lebensende beeinflussen
- Agil im Produktmanagement
- Die Zukunft des Produktdesigns. Top-Trends und Vorhersagen
- Wie preist man ein Produkt? Die beliebtesten Preisstrategien
- Jobs, die erledigt werden müssen. Produkte schaffen, die Kunden wirklich benötigen.
- Was ist Lean Product Management?
- Scrum und Kanban im Produktmanagement.
- Was ist datengestütztes Produktmanagement?
- Was ist Growth Hacking?
- A/B-Tests im Produktmanagement
- Nützliche Vorlagen für das Produktmanagement. Wo findet man sie?
- Strategyzer-Tools im Produktmanagement
- 5 nützliche Produktmanagement-Tools
- Wie erstellt und verwaltet man Produktdokumentation?
- Wie man KI im Produktmanagement einsetzt
- 6 wesentliche Werkzeuge für Produktmanager