5 nützliche Produktmanagement-Tools – Inhaltsverzeichnis:
Warum lohnt es sich, Produktmanagement-Tools zu verwenden?
Professionelle Produktmanagement-Tools erleichtern die Planung, Organisation und Überwachung des gesamten Produktlebenszyklus. Sie ermöglichen es Managern, Daten und Aufgaben effektiv zu verwalten, die Benutzerbedürfnisse besser zu verstehen, Prioritäten zu setzen und konsistente Produkt-Roadmaps zu erstellen. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben ermöglicht gute Produktmanagement-Software Managern, Ressourcen effizienter zu nutzen, was wiederum die Produktivität erhöht und den Produkteinführungsprozess erheblich beschleunigen kann.
Beliebte Software für Produktmanagement-Tools
Produktmanagement ist ein Prozess, der nicht nur ständige Konzentration und Fokussierung erfordert, sondern auch die richtigen Werkzeuge. Bei der Auswahl einer Lösung für Ihr Unternehmen ist es sinnvoll, den Umfang und die Besonderheiten des Projekts, das verfügbare Budget und die Bedürfnisse Ihres Teams zu berücksichtigen. Hier sind einige beliebte Anwendungen.
Firmbee
Firmbee ist ein umfassendes Tool, das es Ihnen ermöglicht, Ihr Geschäft von überall auf der Welt zu verwalten. Benutzer können:
- Projekte und Aufgaben mithilfe transparenter Kanban-Boards planen,
- Teamarbeit koordinieren und organisieren,
- Kontakte und den gesamten Rekrutierungsprozess verwalten,
- Einnahmen und Ausgaben verfolgen sowie Rechnungen ausstellen.

Airfocus
Airfocus ist eine strategische Management-Plattform, die Produktteams dabei hilft, ihre Strategien zu verwalten, Benutzerbedürfnisse zu verstehen, Aufgaben zu priorisieren und klare Roadmaps zu erstellen. Airfocus ist eine modulare Plattform, die Sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Der Vorteil dieser Lösung ist die Möglichkeit, fortschrittliche Analysen zu nutzen, aber der Preis kann größere Teams abschrecken.

Hotjar
Hotjar ist ein Tool zur Analyse des Benutzerverhaltens, das Informationen über die Interaktionen der Benutzer mit Websites bereitstellt. Es ermöglicht Ihnen zu überprüfen, wo Benutzer klicken, sie um Feedback zu bitten und zu verstehen, warum sie sich entscheiden, die Seite zu verlassen. Die Vorteile? Vor allem:
- einfache Integration mit Google Analytics und anderen Tools,
- die Möglichkeit, Benutzer in Echtzeit zu beobachten,
- Erstellung von Heatmaps.
Leider haben wir bei der Nutzung eines kostenlosen Plans keinen Zugang zu erweiterten Funktionen.

EasyRetro
EasyRetro ist ein Tool, das entwickelt wurde, um effektive und gleichzeitig unterhaltsame Sprint-Retrospektiven für Teams, die an einem Produkt in Scrum arbeiten, zu erleichtern. Es ermöglicht Teams, zu diskutieren, was gut gelaufen ist, was nicht und was getan werden kann, um die Situation zu verbessern. Das Tool zielt darauf ab, das Team zu engagieren und Retrospektiven angenehmer zu gestalten. Es ermöglicht Benutzern, personalisierte Boards zu erstellen, Kommentare hinzuzufügen, Karten zu sortieren und darüber abzustimmen. Ein Bonus ist die Möglichkeit, zu exportieren und mit anderen Tools zu integrieren.
SurveyMonkey
SurveyMonkey ist ein cloudbasiertes Umfragetool, das verwendet wird, um die Meinungen der Benutzer zu sammeln. Es wird normalerweise als Alternative zu Google Forms angesehen, hat jedoch einen bestimmten Vorteil gegenüber diesem. Das liegt daran, dass SurveyMonkey eine umfangreiche „Fragenbank“ bietet oder die Möglichkeit, eine der häufigsten Fragen zu Ihrer Umfrage hinzuzufügen. Diese wurden aus tatsächlichen Umfragen gesammelt und sind mit Informationen darüber verfügbar, aus welchem Fragebogen sie stammen. Sie sind sehr hilfreich für neue Umfragedesigner, die manchmal Schwierigkeiten haben, Sets von Fragen und Antworten zu formulieren.
SurveyMonkey ist ein gutes Produktmanagement-Tool mit mehreren, oft ähnlichen Umfragen. Es ist transparent gestaltet, und sein Ziel ist es, Informationen über Kundenpräferenzen, Mitarbeiterzufriedenheit, Marktforschung oder alles andere, was für den Erfolg des Produkts wichtig ist, zu sammeln, zu organisieren und zu analysieren.

Produktmanagement-Tools – Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Produktmanagement-Software ist ein Schlüsselelement für den Erfolg jedes Unternehmens, das digitale Produkte entwickelt. Es lohnt sich, Zeit in die Recherche der verfügbaren Optionen, der Bedürfnisse Ihres Teams und Ihrer Geschäftsziele zu investieren. Die obige Übersicht stellt nur eine Auswahl von Tools dar – der Markt entwickelt sich ständig weiter und bietet neuere Lösungen. Der Schlüssel ist, eine Plattform zu finden, die die Ziele Ihres Unternehmens unterstützt und die Arbeit Ihres Teams optimiert.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Andy Nichols
Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.
Product management:
- Warum ist das Produktlebenszyklusmanagement wichtig?
- Einführung in das Produktmanagement
- Was ist die Rolle eines Produktmanagers?
- Wie baut man eine effiziente Produktstrategie auf?
- OKRs vs SMART-Ziele. Welches Framework erzielt bessere Ergebnisse?
- Wie definiert man ein Wertangebot?
- Identifizierung von Kundenbedürfnissen und Marktsegmentierung
- Prototyping Ihres digitalen Produkts
- Einen Vorteil mit einer effektiven Produktroadmap erlangen
- Wie baut man ein MVP?
- MVP vs MMP vs MMF. Wichtige Meilensteine in der Produktentwicklung
- Hypothesentest meistern
- Ein erfolgreiches Produktkonzept entwickeln. Techniken und Schritte
- Bewährte Methoden zur Verbesserung des Produktqualitätsmanagements
- Strategien und Taktiken für einen erfolgreichen Produkteinführungsprozess
- Die Rentabilität durch Produktoptimierung steigern
- Die Messung des Produkterfolgs
- Wann sollte ein Produkt eingestellt werden? Schlüsselfaktoren, die Entscheidungen zum Lebensende beeinflussen
- Agil im Produktmanagement
- Die Zukunft des Produktdesigns. Top-Trends und Vorhersagen
- Wie preist man ein Produkt? Die beliebtesten Preisstrategien
- Jobs, die erledigt werden müssen. Produkte schaffen, die Kunden wirklich benötigen.
- Was ist Lean Product Management?
- Scrum und Kanban im Produktmanagement.
- Was ist datengestütztes Produktmanagement?
- Was ist Growth Hacking?
- A/B-Tests im Produktmanagement
- Nützliche Vorlagen für das Produktmanagement. Wo findet man sie?
- Strategyzer-Tools im Produktmanagement
- 5 nützliche Produktmanagement-Tools
- Wie erstellt und verwaltet man Produktdokumentation?
- Wie man KI im Produktmanagement einsetzt
- 6 wesentliche Werkzeuge für Produktmanager