Scrum und Kanban im Produktmanagement – Inhaltsverzeichnis:
Einführung
Tools für das digitale Produktmanagement sind nicht nur Technologien, die in der Softwareentwicklung verwendet werden, sondern auch Methoden zur Zusammenarbeit mit Menschen (link 49). Sie sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Produkts. In einer Ära, in der sich die Technologie in einem beispiellosen Tempo weiterentwickelt, wird es entscheidend, Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln und sich schnell an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Hier kommen die Scrum- und Kanban-Frameworks zur Rettung, die flexible und effektive Methoden für das Management digitaler Produkte bieten. Beide helfen Teams, sich darauf zu konzentrieren, den Kundenwert effizient und organisiert zu liefern.
Was ist Scrum?
Scrum wurde von zwei IT-Spezialisten, Jeff Sutherland und Ken Schwaber, ins Leben gerufen, um einen Weg zu finden, die Produktivität von Entwicklungsteams zu steigern.
Scrum ist ein Ansatz für das Projektmanagement, der darauf abzielt, die Arbeit in kurze, zeitlich begrenzte Iterationen, bekannt als Sprints, zu unterteilen. Es fördert regelmäßige Meetings und kontinuierliche Verbesserung. Zum Beispiel kann ein Produktteam Scrum nutzen, um zweiwöchige Sprints zu planen und den Fortschritt am Ende jedes Sprints zu überprüfen.
Was ist Kanban?
Kanban hingegen ist eine Methode zur Visualisierung von Arbeit, die Teams hilft, ihren Workflow besser zu verwalten. Das Wort Kanban stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich „Schild“. Tatsächlich beinhaltet Kanban die Organisation von Aufgaben mithilfe von Tafeln, die in der entsprechenden Spalte eines Tisches platziert sind, und die Reduzierung der Menge an Arbeit in Bearbeitung. Zum Beispiel kann ein Support-Team Kanban nutzen, um Kundenanfragen zu visualisieren und Aufgaben basierend auf Dringlichkeit und Wichtigkeit zu priorisieren.
Scrum und Kanban = Scrumban
Scrumban ist eine Hybridform von Scrum und Kanban, die die besten Eigenschaften beider Methoden kombiniert. Es wurde von Corey Ladas erfunden. Es ermöglicht Teams, sowohl von der iterativen Natur von Scrum als auch von der Visualisierung und Reduzierung der Arbeit in Bearbeitung, die Kanban bietet, zu profitieren.
Bei der Verwaltung eines Produktteams ist Scrumban perfekt, um sowohl die Arbeit zu planen als auch gleichzeitig den Fortschritt und die Anzahl der eingehenden Anfragen zu überwachen.
Kanban vs Scrum. Was ist besser?
Wenn Sie jedoch zwischen Scrum und Kanban wählen möchten, ist es am besten, Ihre Entscheidung auf die spezifischen Anforderungen des Projekts zu stützen. Wenn Sie eine wesentliche Änderung in Ihrem Projekt planen, könnte Scrum die bessere Wahl sein. Wenn Sie beispielsweise an einem Prototyp arbeiten und eine völlig neue Anwendung von Grund auf neu erstellen oder ein neues Team aufbauen, wird Scrum Ihnen helfen, die Arbeit zu organisieren und den Fortschritt zu überwachen.
Im Gegensatz dazu, wenn Ihr Produkt bereits auf dem Markt ist und eine kontinuierliche Wertlieferung sowie eine schnelle Reaktion auf Kundenfeedback erfordert, könnte Kanban die bessere Wahl sein. Zum Beispiel kann es helfen, Kundenanfragen effizient zu verwalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Scrum oft für Projekte verwendet wird, die klar definierte Anforderungen und längere Fristen haben. Kanban hingegen ist ideal für Projekte, die eine kontinuierliche Lieferung neuer Funktionen oder Verbesserungen erfordern und mit einer großen Anzahl kleiner Aufgaben umgehen müssen.
Beispiele für Scrum und Kanban im Produktmanagement
Scrum und Kanban werden im Produktmanagement weit verbreitet eingesetzt, nicht nur im digitalen Bereich. Zum Beispiel verwendet Toyota Kanban, um die Automobilproduktion zu verwalten, während Spotify Scrum nutzt, um seine Entwicklungsteams zu leiten. Die Verwendung dieser agilen Methoden für die Produktentwicklung wird auch von folgenden Unternehmen geschätzt:
- Pixar – ein beliebtes Animations- und Filmstudio mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, verwendet Kanban-Boards, um die Arbeitsabläufe zwischen verschiedenen Abteilungen, einschließlich Konzeptskizzen, Modellierung und Produktionsmanagement, zu verwalten.
- Zara – ein beliebtes Bekleidungsunternehmen, das Kanban zur Verwaltung seines Produktionsprozesses einsetzt. Kanban-Boards helfen den Teammitgliedern, die Arbeit zu koordinieren und den Status jeder Aufgabe bis zu deren Abschluss zu verfolgen.
- Microsoft – dieser Technologieriese verwendet sowohl Kanban- als auch Scrum-Frameworks. Kanban-Boards werden zur Visualisierung der Arbeit und zur Reduzierung der Arbeit in Bearbeitung eingesetzt, was den Teams hilft, effizienter zu arbeiten. Mit Scrum unterteilt Microsoft seine Projekte in Sprints, die zwischen einer und vier Wochen dauern, was eine schnellere Lieferung neuer Funktionen ermöglicht.
- Warum ist das Produktlebenszyklusmanagement wichtig?
- Einführung in das Produktmanagement
- Was ist die Rolle eines Produktmanagers?
- Wie baut man eine effiziente Produktstrategie auf?
- OKRs vs SMART-Ziele. Welches Framework erzielt bessere Ergebnisse?
- Wie definiert man ein Wertangebot?
- Identifizierung von Kundenbedürfnissen und Marktsegmentierung
- Prototyping Ihres digitalen Produkts
- Einen Vorteil mit einer effektiven Produktroadmap erlangen
- Wie baut man ein MVP?
- MVP vs MMP vs MMF. Wichtige Meilensteine in der Produktentwicklung
- Hypothesentest meistern
- Ein erfolgreiches Produktkonzept entwickeln. Techniken und Schritte
- Bewährte Methoden zur Verbesserung des Produktqualitätsmanagements
- Strategien und Taktiken für einen erfolgreichen Produkteinführungsprozess
- Die Rentabilität durch Produktoptimierung steigern
- Die Messung des Produkterfolgs
- Wann sollte ein Produkt eingestellt werden? Schlüsselfaktoren, die Entscheidungen zum Lebensende beeinflussen
- Agil im Produktmanagement
- Die Zukunft des Produktdesigns. Top-Trends und Vorhersagen
- Wie preist man ein Produkt? Die beliebtesten Preisstrategien
- Jobs, die erledigt werden müssen. Produkte schaffen, die Kunden wirklich benötigen.
- Was ist Lean Product Management?
- Scrum und Kanban im Produktmanagement.
- Was ist datengestütztes Produktmanagement?
- Was ist Growth Hacking?
- A/B-Tests im Produktmanagement
- Nützliche Vorlagen für das Produktmanagement. Wo findet man sie?
- Strategyzer-Tools im Produktmanagement
- 5 nützliche Produktmanagement-Tools
- Wie erstellt und verwaltet man Produktdokumentation?
- Wie man KI im Produktmanagement einsetzt
- 6 wesentliche Werkzeuge für Produktmanager

Zusammenfassung
Sowohl Scrum als auch Kanban bieten einzigartige Vorteile für Teams, die digitale Produkte verwalten. Welche Methode Sie auch wählen, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und den Bedürfnissen Ihres Teams ab. Unabhängig von Ihrer Wahl ist der Schlüssel zum Erfolg das Verständnis der grundlegenden Prinzipien dieser Frameworks und deren korrekte Anwendung. Obwohl nicht alle Tools für das Management digitaler Projekte softwarebasiert sind, lohnt es sich, Kanban-Boards zu nutzen, die beispielsweise in Firmbee verfügbar sind.
Wenn Ihnen unser Inhalt gefällt, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Andy Nichols
Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.