Wissen Sie, was Aufgabenanalyse im Kontext der UX-Forschung ist? Um es herauszufinden, lesen Sie unbedingt unseren Artikel. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie sich richtig auf die Aufgabenanalyse vorbereiten, präsentieren verschiedene Ansätze und Methoden und weisen auf die Vorteile hin, die sie für den Designprozess bringen kann.
Aufgabenanalyse in der UX-Forschung – Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Aufgabenanalyse im Kontext der UX?
- Wann sollte man eine Aufgabenanalyse durchführen?
- Wie führt man eine Aufgabenanalyse durch?
- Zusammenfassung
Was ist Aufgabenanalyse in der UX?
Aufgabenanalyse ist der Prozess, bei dem man über Benutzer lernt, indem man sie in Aktion beobachtet (bei der Durchführung von Aufgaben). Diese Methode erweist sich als effektiv, um herauszufinden, wie potenzielle Benutzer mit dem Produkt interagieren und ob sie in der Lage sind, dessen Funktionen anzuwenden (und in welchem Umfang). Mit Hilfe der Aufgabenanalyse können UX-Forscher Informationen über unter anderem Folgendes erhalten:
- Welche persönlichen (oder kulturellen) Erfahrungen bringen die Benutzer in die Aufgabe ein?
- Wie beeinflusst das Vorwissen der Teilnehmer den Ansatz zur Lösung der Aufgabe?
- Welchen Einfluss hat die physische Umgebung auf das Handeln der Benutzer?
- An welchem Ort und zu welcher Zeit führen die Teilnehmer die Aufgabe aus?
- Wie viel Zeit wird (aus der Sicht des Teilnehmers) geschätzt, um eine gegebene Aufgabe zu lösen?
Wann sollte man eine Aufgabenanalyse durchführen?
Die Aufgabenanalyse ist vor allem vor der Erstellung eines Benutzerflusses sinnvoll. Wenn Benutzer eine bestimmte Produktfunktion nicht auf die erwartete oder beabsichtigte Weise nutzen oder den Prozess zur Erreichung eines bestimmten Ziels nicht abschließen können, wurde während der Aufgabenanalyse möglicherweise etwas übersehen.
Die Aufgabenanalyse ist eine gute Wahl für frühes Prototyping oder zur Validierung von Forschungsergebnissen. Wenn Sie den wahrscheinlichen Weg eines Benutzers von Punkt A nach Punkt B kennen, können Sie ein Design darauf basieren, das realistischen Erwartungen (und nicht nur Annahmen) entspricht.
Vorbereitung auf die Aufgabenanalyse
Die für die Durchführung einer Aufgabenanalyse gesammelten Daten können aus Benutzerinterviews, Beobachtungsstudien oder einer anderen Forschungsmethode stammen. Um mit der Analyse einer Aufgabe zu beginnen, sollten Sie genügend Informationen haben, um die folgenden Fragen ohne allzu große Schwierigkeiten zu beantworten:
- Was bringt die Benutzer dazu, die Aufgabe zu beginnen?
- Wie wissen die Benutzer, wann eine Aufgabe abgeschlossen ist?
- Was müssen die Benutzer wissen, um diese Aufgabe auszuführen?
- Welche Werkzeuge benötigen die Benutzer bei der Durchführung einer Aufgabe?
Auswahl der Analyseart
Es gibt mehr als einen Ansatz zur Aufgabenanalyse, und jeder von ihnen kann je nach Projekt, Art des Forschungsproblems, allgemeinen Umständen oder Bedingungen funktionieren. Eine der einfachsten Methoden ist die hierarchische Aufgabenanalyse.
- Hierarchische Aufgabenanalyse
- Identifizieren Sie Aufgaben und Unteraufgaben – die Studie sollte damit beginnen, die Hauptaufgabe zu identifizieren, die in kleinere Unteraufgaben unterteilt wird, da jedes Ereignis einen spezifischen Zweck benötigt. Wenn die Aufgabe mehr als acht Unteraufgaben enthält, ist das zu untersuchende Thema wahrscheinlich zu breit oder komplex. In diesem Fall ist es besser, den Prozess in separate Fälle zu unterteilen.
- Erstellen Sie ein Diagramm – der nächste Schritt besteht darin, ein Diagramm aller Aktivitäten zu erstellen, die erforderlich sind, um die Aufgabe und jede ihrer Unteraufgaben abzuschließen. Nicht alles wird für das Projekt gleich wichtig sein, daher sollten Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung zusammen mit den Daten, die Sie bereits haben, einfließen lassen, um zu bestimmen, welche Schritte entscheidend sind. Das Diagramm sollte zeigen, wie die Aufgaben miteinander in Beziehung stehen und in welcher Reihenfolge sie fortschreiten sollten – sofern die Reihenfolge in diesem Fall von Bedeutung ist.
- Schreiben Sie eine Geschichte – Diagramme sind nur Figuren und erzählen nicht die ganze Geschichte. Sie bedeuten wenig für jemanden, der mit der Aufgabe nicht vertraut ist. Als Ergänzung zum Diagramm sollten Sie eine Geschichte beschreiben, die es erweitert und ergänzt.
- Geben Sie externes Feedback – nachdem das Diagramm und die Geschichte vorbereitet sind, ist es eine gute Idee, eine Person (oder sogar mehrere Personen) von außen zu kontaktieren. Diese Person muss nicht zum Projektteam gehören, sollte aber die Situation kennen und verstehen. Stellen Sie sicher, dass Sie Feedback dazu erhalten, ob die vorbereitete Beschreibung der Aufgabe und aller ihrer Unteraufgaben klar verstanden wird. Solche Hinweise ermöglichen es Ihnen, Unklarheiten und Unterlassungen zu erkennen, die verbessert werden müssen.
- Kognitive Aufgabenanalyse
- Parallelanalyse
- Anwendung der Analyse im Projekt
Sie können das Diagramm auf jede Weise zeichnen, die dem gesamten Team zusagt. Es gibt keinen festgelegten Standard oder Richtlinien dafür, wie es aussehen sollte. Es kann sich um Haftnotizen handeln, die an ein Whiteboard geklebt sind, eine Skizze in einem Notizbuch oder ein Diagramm, das in einem Grafikprogramm erstellt wurde. Wichtig ist, dass es bei Bedarf bearbeitbar und für die Mitglieder des Projektteams verständlich sein sollte.
Kognitive Aufgabenanalyse ähnelt der oben beschriebenen hierarchischen Analyse. Sie unterscheidet sich jedoch darin, dass sie zusätzlich untersucht, wie die verschiedenen Schritte miteinander in Beziehung stehen und wie sie miteinander verknüpft sind, sowie wie der Benutzer in jedem Schritt Entscheidungen trifft, wie viele kognitive Herausforderungen in jedem Schritt involviert sind und wie der gesamte Prozess je nach individueller Erfahrung und Wissensstand des Benutzers variieren kann.
Parallelanalyse bedeutet, dass dieselbe Aufgabe mehrfach (mit einer beliebigen Methode oder sogar mehreren verschiedenen Methoden) analysiert wird, um die Perspektiven verschiedener Benutzergruppen widerzuspiegeln. Die Aufgaben werden durch die Auswahl verschiedener Gruppen untersucht. Auf diese Weise wird das Endprodukt auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten.
Ein weiterer Grund für die Durchführung einer Parallelanalyse ist, um die Daten des anderen Teams zu erhalten und zu vergleichen. Jedes Team kann seine eigene Analyse durchführen und dann die Ergebnisse vergleichen.
In dieser Phase suchen Sie nach Elementen in den vordefinierten Schritten (Unteraufgaben), in denen der Benutzer in irgendeiner Weise unterstützt werden kann. Beispiele für Lösungen sind die Einbeziehung von Empfehlungen und Anleitungen oder das Entfernen von Unteraufgaben, die sich als unnötig erwiesen haben. Dies muss jedoch aus den Daten stammen, d.h. aus der Perspektive des Benutzers, und nicht aus den Annahmen oder Verdachtsmomenten des Projektteams.
Ein gut erstelltes und konsistentes Diagramm ermöglicht es Ihnen, die Schritte zu identifizieren, die Probleme verursachen können, und die Aufgaben, die in irgendeiner Weise automatisiert werden können. Am Ende der Analyse sollten Sie alle Beobachtungen festhalten und auf dieser Grundlage entscheiden, welche Designherausforderungen verbessert werden sollten und welche derzeit nicht relevant sind.
Zusammenfassung
Die Aufgabenanalyse ist relativ einfach. Der schwierigere Teil besteht sicherlich darin, die notwendigen Daten zu sammeln, da es wichtig ist, sich daran zu erinnern, dass häufige Fehler weit verbreitet sind, weil intelligente, gutmeinende Menschen sie machen, manchmal sogar nachdem sie die Warnmeldung gelernt haben. Wenn eine Aufgabenanalyse richtig angewendet wird, kann sie ein Schlüsselfaktor werden, der Ihr Design funktional und intuitiv macht und Ihr Produkt angenehm gestaltet.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Klaudia Kowalczyk
Ein Grafik- und UX-Designer, der in das Design vermittelt, was in Worten nicht ausgedrückt werden kann. Für ihn hat jede verwendete Farbe, Linie oder Schriftart eine Bedeutung. Leidenschaftlich in Grafik- und Webdesign.
UX research:
- Was ist UX-Forschung?
- Arten der UX-Forschung
- Was sind Forschungsfragen und wie formuliert man sie?
- Wie können wir unsere gesammelten Kundendaten nutzen?
- Warum sind Stakeholder-Interviews entscheidend für den Designprozess?
- Wie erstellt man einen guten UX-Forschungsplan?
- Wie kann Pilot-Tests die UX-Forschung verbessern?
- Wie wählt man eine Forschungsmethode aus?
- Rekrutierung von Teilnehmern für die UX-Studie
- Screener-Umfrage für UX-Forschung
- UX-Forschung mit Kindern
- Entdeckungsforschungsmethoden
- UX-Forschung Anreize
- Kanäle und Werkzeuge zur Suche nach UX-Forschungsteilnehmern
- Was ist evaluative Forschung?
- Was ist Card Sorting im UX?
- Was ist ethnografische Forschung?
- Was sind Fokusgruppen in der Forschung?
- Wie führt man Benutzerinterviews durch?
- Was ist Desk Research?
- Wie führt man Usability-Tests durch?
- Was ist A/B-Testing im UX?
- Eyetracking in der UX-Tests
- Was ist Tree-Testing?
- Erst-Klick-Test
- Was ist die Aufgabenanalyse in der UX-Forschung?
- Bewertung von Emotionen im UX
- Kontinuierliche Forschung im UX
- Customer Journey Map – was ist das und wie erstellt man es?