Jeder erlebt gelegentlich das Gefühl eines leeren Geistes. Es könnte während einer entscheidenden Situation passiert sein, und es hätte einen Unterschied gemacht, wenn Sie eine Idee gehabt hätten, was zu sagen ist. Was also in solchen Situationen tun, wenn es keine Ideen zur Lösung des Problems gibt? Zur Rettung in solchen Umständen kommt die Ideenfindung – eine Phase im Prozess, der als Design Thinking bezeichnet wird. Dies ist nicht nur die am meisten erwartete Phase von Forschern, sondern auch die kreativste. Nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Alltag.
Ideenfindungsphase – Inhaltsverzeichnis:
- Die 1. Phase der Ideenfindung
- Werkzeuge zur Ideenfindung
- Kategorisierung von Ideen in der Ideenfindungsphase
Die 1. Phase der Ideenfindung
Die Phasen des Empathisierens und Definierens des Problems wurden bereits in früheren Artikeln behandelt. Sobald das Problem richtig definiert ist, ist es Zeit für den kreativsten Teil des gesamten Prozesses, d.h. die Ideenfindung. Berücksichtigen Sie, dass diese Phase ebenso zeitaufwendig ist wie die vorherigen, aber es dem Forschungsteam ermöglicht, ihre Ideen frei auszudrücken und zu teilen. Auch wenn es ein sehr dynamischer und sich schnell verändernder Teil des Projekts ist, versuchen Sie, seine Hierarchie zu etablieren, indem Sie sich auf die Prioritäten konzentrieren, um den Workflow des Teams zu verbessern. Machen Sie sich auch mit den Regeln vertraut, die während dieser Phase gelten sollten:
- Quantität zählt bei der Ideenfindung, nicht Qualität – je mehr, desto besser
- Das Projektfrage in die Mitte stellen – damit jeder Forscher weiß, worauf er sich konzentrieren soll
- Teammitglieder sollten sich nicht an ihre Ideen klammern
- Die Idee wird zum Eigentum der Gruppe – schließlich arbeitet das Team zusammen
- Jede Idee ist gut genug, um sie aufzuschreiben und anderen zu präsentieren
- Ermutigen Sie, auf den Ideen von Kollegen aufzubauen, sie weiterzuentwickeln und neue zu schaffen
- Jedes Teammitglied ist gleich wichtig – daher ist jede Idee gleich wertvoll
- Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die ideale Lösung
- Ideen können mutig und irrational sein
Während dieser Phase sollten wir uns darauf konzentrieren, kreative, spontane und lebendige Vorschläge von den Teilnehmern zu erhalten. Um dies zu erreichen, sollten wir die Antworten unseres Forschungsteams mit einem offenen Geist aufnehmen, Kritik verfeinern und positives Feedback geben, um jeden zu ermutigen, sich zu äußern. Darüber hinaus sollten wir der Gruppe einen ungestörten Raum bieten und sicherstellen, dass keine Hindernisse im Weg stehen.
Werkzeuge zur Ideenfindung
Wie viele Ideen, so viele kreative Werkzeuge. Das beliebteste Werkzeug ist „Brainstorming“, wobei es viele Variationen davon gibt. Die bekannteste ist das sogenannte „Stille Brainstorming“.
- Stilles Brainstorming – ein Prozess, bei dem jeder der Forscher Ideen individuell generiert, um sie den anderen zu präsentieren. Es erfordert, auf eine bestimmte Zeit zu achten, in der so viele Ideen wie möglich generiert werden sollen. Bei der Auswahl einer Brainstorming-Methode sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie die Anzahl der Personen im Team, ob es dominante Personen im Team gibt oder der Ort, an dem die Studie durchgeführt wird.
- SCAMPER – ist eine Methode, die darin besteht, bestehende Lösungen zu verbessern. Der Name der Technik ist ein Akronym, das sich auf die einzelnen Techniken bezieht (S-substituieren, C-kombinieren, A-anpassen, M-modifizieren, P-andere Verwendungen, E-eliminieren, R-reversieren). Jede der genannten Techniken bezieht sich auf einen separaten Satz von Aktivitäten, die es uns ermöglichen, in das Wesen des Problems einzutauchen und die aktuellen Lösungen zu modifizieren.
- Bionik – eine Idee, die darauf basiert, Ideen aus natürlichen Phänomenen zu generieren. Eine Inspirationsquelle ist die Verwendung von Bionik in Technologie, Architektur, Transport usw. bei der Schaffung neuer Konzepte und Ideen. Das bekannteste Beispiel ist der von George de Mestral patentierte Klettverschluss, der seine Inspiration während eines Spaziergangs erhielt, als sich die sogenannten „Klettfrüchte“ (Burdock-Früchte) an seiner Kleidung festhielten.
- Brainwriting 635 – Dies ist eine Alternative zum Brainstorming. In der Studie wird die Gruppe in 6 Personen pro Team aufgeteilt, jede Person hat 5 Minuten Zeit, um 3 Ideen aufzuschreiben, die die Antwort auf die gegebene Frage sind. Nach Ablauf der Zeit gibt der Teilnehmer sein Blatt an die nächste Person weiter, die dann ihre 3 Ideen basierend auf den vorherigen Antworten aufschreibt. Diese können völlig neue Lösungen oder mögliche Verbesserungen der vorherigen Idee sein. Dies ist eine sofortige Methode, da sie etwa 30 Minuten dauern sollte und in dieser Zeit über 100 Ideen generiert werden.
- Ideales Systemkonzept – dies ist die Methode von G. Nagler, bei der das Team zu Beginn ein ideales Konzept formuliert und dann schrittweise ein System etabliert, um letztendlich das Ideal innerhalb einer bestimmten Einschränkung zu erreichen. Die Funktion des Systems ist in diesem Fall das Ziel, und das gesamte System sollte darauf abzielen, diese Funktion zu erreichen.
Wir sollten die Werkzeuge zur Ideenfindung je nach vorliegendem Problem anpassen. Daher ist es sinnvoll, tiefer in den Zweck der Idee einzutauchen und sich von den verfügbaren Forschungsmethoden inspirieren zu lassen.
Kategorisierung von Ideen in der Ideenfindungsphase
Sobald alle Ideen an einem Ort organisiert sind, ist es Zeit, sie zu kategorisieren. Idealerweise sollten sie in vier Kategorien unterteilt werden:
- Ideen zum Streichen – diese weichen erheblich vom Kern des Problems ab oder wurden bereits ausprobiert, haben aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse geliefert.
- Inspirierend, aber verrückt – scheinen zunächst unmöglich umsetzbar zu sein, haben aber verborgenes Potenzial, daher lohnt es sich, sie für die Zukunft zu speichern.
- Schnelle Ideen – Ideen, die sich leicht von den bestehenden unterscheiden, aber eine Modifikation aufweisen, die im Alltag als Innovation funktionieren kann.
- Ideen mit Potenzial – das sind die, um die sich das Forschungsteam am meisten kümmern sollte. Sie sind diejenigen, die es den Forschern mit Hilfe der vorhandenen Technologie und des Wissens ermöglichen, Zielprodukte zu schaffen, die auf die Bedürfnisse des Publikums zugeschnitten sind.
Bei der Auswahl von Ideen sollten sich die Forscher am meisten auf Ideen mit Potenzial und auf inspirierende, aber verrückte Ideen konzentrieren. Diese sind die wertvollsten, und wenn sie die Ideenfindungsphase überstehen, wird das Team sie in den nachfolgenden Phasen des Design Thinking-Prozesses weiterentwickeln. Auch eine Entscheidungsmatrix kann helfen, geeignete Ideen auszuwählen, wenn es zu viele zur Auswahl gibt oder das Team sich nicht einig ist. Darin können Sie Ideen hinsichtlich ihrer Relevanz für den Benutzer und der Umsetzbarkeit bewerten und objektiv entscheiden, welche Innovationen es wert sind, verfolgt zu werden.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer geschäftigen Bienen-Community auf Facebook und Twitter bei.
Zofia Lipska
Mit über 10 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing kennt Sophia nicht nur die Regeln dieser Branche, sondern weiß vor allem, wie man sie bricht, um herausragende und kreative Ergebnisse zu erzielen.