Umsatzsteuer in Lettland - Inhaltsverzeichnis:
- Sollten Sie sich in Lettland für die Mehrwertsteuer registrieren?
- Welche Informationen sind erforderlich, um eine lettische Mehrwertsteuernummer und Registrierung zu erhalten?
- Ist ein lettischer steuerlicher Vertreter oder Agent erforderlich?
- Einhaltung der lettischen Mehrwertsteuer
- Umsatzsteuer in Lettland
Die Mehrwertsteuer (MwSt) wurde 1995 in Lettland eingeführt. Die Europäische Union regelt die Registrierung, die Einreichung von Erklärungen und die Einhaltung der lettischen MwSt-Vorschriften durch entsprechende EU-Richtlinien. Lettland hat die Bestimmungen der Richtlinien umgesetzt, indem es deren Inhalt (und folglich deren Anwendbarkeit) in sein eigenes MwSt-Gesetz übertragen hat. Die MwSt in Lettland wird von der Lettischen Staatssteuerbehörde verwaltet, die Teil des Finanzministeriums ist.
Sollten Sie sich für die MwSt in Lettland registrieren?
Die Verpflichtung zur Registrierung für die MwSt in Lettland besteht unter anderem in den folgenden Fällen:
- Import von Waren durch das Territorium Lettlands aus einem anderen Land (sowohl aus der EU als auch außerhalb der EU),
- Bewegung von Waren zwischen Lettland und anderen EU-Mitgliedstaaten im Rahmen von innergemeinschaftlichen Lieferungen (in Form von Verkäufen oder Käufen von Waren),
- Kauf und Verkauf von Waren in Lettland,
- Einlagerung von Waren in Konsignationslagern,
- Organisation von Ausstellungen/Konferenzen/Schulungen/anderen Live-Veranstaltungen, für die der Eintritt am Eingang bezahlt wird,
- E-Commerce-Verkäufe, nachdem die Schwelle von 42.000 Euro überschritten wurde (dieses Limit sollte für B2C-Verkäufe in der gesamten EU kombiniert werden).
WICHTIG!
Unternehmer, die Dienstleistungen erbringen und Waren online an Verbraucher innerhalb der EU verkaufen, deren Umsatz aus solchen Verkäufen 42.000 Euro übersteigt (für alle Länder), können sich anstelle einer Registrierung für die lettische MwSt für die MwSt OSS registrieren.
Welche Informationen sind erforderlich, um eine lettische MwSt-Nummer und Registrierung zu erhalten?
Für Unternehmen, die nicht als Steueransässige Lettlands gelten, wird das Lettische Finanzamt die Ausfüllung des entsprechenden Formulars (MwSt-22) sowie die Einreichung der erforderlichen Dokumentation verlangen:
- MwSt-Zertifikat, das die Registrierung des Unternehmens als MwSt-Steuerpflichtigen an einem Ort außerhalb des Territoriums der Europäischen Union bestätigt (sofern zutreffend),
- Auszug aus dem nationalen Handelsregister des Unternehmens.
Ist ein lettischer steuerlicher Vertreter oder Agent erforderlich?
Ein lokaler lettischer Agent oder Vertreter ist für ein Unternehmen, das in einem anderen EU-Mitgliedstaat tätig ist, nicht erforderlich.

Einhaltung der lettischen MwSt
Wenn sich ein Unternehmen für die lettische MwSt registriert, unterliegt es den lokalen Vorschriften, die verschiedene Aspekte regeln. Dazu gehören unter anderem:
- Ausstellung von Rechnungen, die sensible Daten enthalten (wie im lettischen MwSt-Gesetz festgelegt),
- elektronische Rechnungen, die mit einer entsprechenden elektronischen Signatur ausgestattet sind, mit genehmigter Authentizität und Zustimmung des Empfängers,
- Führung von Buchhaltungsunterlagen, deren Aufbewahrungsfrist mindestens 10 Jahre betragen muss,
- korrekte Rechnungsstellung der Kunden für Waren oder Dienstleistungen (gemäß den lettischen MwSt-Vorschriften bezüglich der Lieferzeit),
- Bearbeitung von Gutschriften und anderen Korrekturen sowie Verwendung genehmigter Wechselkurse für Fremdwährungen.
MwSt in Lettland
21% | Standard |
|
12% | ermäßigt |
|
5% | ermäßigt |
|
0% | null |
|
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok bei.
Lucy Adams
Sie verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und sammelt ständig Erfahrungen, indem sie sowohl für kleine Unternehmen als auch für größere Konzerne arbeitet. Ihre Mission ist es, komplexe finanzielle und buchhalterische Themen zu erklären und Geschäftsinhabern sowie Interessierten zu zeigen, wie sie ihre Finanzen effektiv verwalten können. Sie gibt gerne praktische Ratschläge, diskutiert aktuelle buchhalterische Themen und analysiert gesetzliche Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken können. Sie schätzt einen klaren Ansatz in der Finanzwelt, der Unternehmern hilft, sich auf das Wachstum ihrer Unternehmen zu konzentrieren. Sie übersetzt komplexe Themen in leicht verständliche Sprache, damit jeder selbstbewusst Entscheidungen treffen kann, die den Erfolg seines Unternehmens beeinflussen.
VAT in EU:
- Umsatzsteuer in den Niederlanden - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in der Tschechischen Republik - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Zypern – ein umfassender Leitfaden
- Umsatzsteuer in Irland – ein umfassender Leitfaden. Sätze und Registrierungsgrenzen
- MwSt. in Italien – ein umfassender Leitfaden. Sätze und Registrierungsschwellen
- MwSt in Litauen - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Lettland - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Rumänien - ein umfassender Leitfaden
- USt in der Slowakei - ein umfassender Leitfaden
- MwSt. in Belgien - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Schweden - ein vollständiger Leitfaden
- Umsatzsteuer in Ungarn - ein umfassender Leitfaden
- MwSt. in Finnland - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Griechenland - ein vollständiger Leitfaden
- Umsatzsteuer in Österreich - ein umfassender Leitfaden
- USt in Estland - ein vollständiger Leitfaden
- MwSt in Dänemark - ein umfassender Leitfaden
- USt in Deutschland - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Malta - ein umfassender Leitfaden. Sätze und Registrierungsgrenzen
- MwSt. in Portugal - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Kroatien - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Slowenien - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Luxemburg - ein umfassender Leitfaden
- MwSt in Frankreich - ein umfassender Leitfaden
- MwSt. in Spanien – ein umfassender Leitfaden. Sätze und Registrierungsschwellen