Allgemeine Informationen zur Mehrwertsteuer in Belgien

Die belgische Mehrwertsteuer wurde 1970 eingeführt. Die wichtigsten Regeln, die die belgische Mehrwertsteuer regeln, sind im Mehrwertsteuergesetz (MwSt.-Gesetz) zu finden. Das Finanzministerium gibt Rundschreiben und Entscheidungen heraus, die detaillierte Richtlinien enthalten.

Alle oben genannten Regeln sind streng durch die Richtlinien der Europäischen Union geregelt. Die EU-Vorschriften betreffen die Regeln und den Prozess der belgischen Mehrwertsteuerregistrierung, deren Einhaltung und alle anderen damit verbundenen Dokumente.

Belgien, zusammen mit 27 anderen EU-Mitgliedstaaten, stipuliert, dass ausländische Unternehmen (die als Nichtansässige bezeichnet werden) ihre Unternehmen (ausgenommen lokale Niederlassungen oder Tochtergesellschaften) in der belgischen Mehrwertsteuerberichterstattung einbeziehen müssen.

Sollten Sie sich für die belgische Mehrwertsteuer registrieren?

Diese Besteuerungsmethode gilt für die Lieferung von Waren in Situationen wie:

  • Import nach Belgien,
  • Kauf und Verkauf von Waren innerhalb Belgiens, wenn der Kunde nicht als lokaler Mehrwertsteuerzahler registriert ist (bei Registrierung gilt das Reverse-Charge-Verfahren und die Registrierung ist nicht obligatorisch),
  • Einlagerung von Waren im Land, bevor sie weiterverkauft werden (hier gibt es auch eine Ausnahme in Form des Reverse-Charge-Verfahrens),
  • Organisation von Ausstellungen, kulturellen Veranstaltungen oder Live-Schulungen in Belgien,
  • Verkauf von Waren und Dienstleistungen durch ausländische Unternehmen an belgische Verbraucher – wenn der Umsatz aus Verkäufen an Privatpersonen aus allen EU-Ländern 42.000 Euro übersteigt.

WICHTIG! Unternehmer, die Dienstleistungen erbringen und Waren online an Verbraucher aus der EU verkaufen, deren Umsatz aus solchen Verkäufen 42.000 Euro (für alle Länder) übersteigt, können sich anstelle der Registrierung für die belgische Mehrwertsteuer für die Mehrwertsteuer-OSS registrieren.

Wie registriert man sich für die Mehrwertsteuer in Belgien?

Ausländische Unternehmen mit Sitz in Belgien, die eine belgische Mehrwertsteuernummer benötigen, müssen einen Antrag beim örtlichen Mehrwertsteueramt einreichen. Ausländische Unternehmen, die keine Ansässigen sind, sollten sich an:

Zentrales Mehrwertsteueramt für ausländische Steuerpflichtige (BCAE)

Registrierungsdienste

Rue des Palais, 48 (6. Etage)

B-1030 Brüssel

Website: www.minfin.fgov.be

Ist ein belgischer steuerlicher Vertreter oder Agent erforderlich?

Seit 2004 können die Mitgliedstaaten der Europäischen Union von ausländischen Unternehmen nicht verlangen, einen steuerlichen Vertreter für Mehrwertsteuerzwecke zu benennen.

Unternehmen aus EU-Mitgliedstaaten können sich direkt bei den belgischen Steuerbehörden registrieren. Für Unternehmen außerhalb der EU ist jedoch ein steuerlicher Vertreter erforderlich, der gemeinsam für die Zahlung der Mehrwertsteuer haftet.

Welche Informationen sind erforderlich, um eine belgische Mehrwertsteuernummer und Registrierung zu erhalten?

Um eine belgische Mehrwertsteuernummer zu erhalten, müssen Sie einen Antrag auf Formular 604a einreichen. Folgende zusätzliche Informationen sind erforderlich:

  1. Mehrwertsteuerbescheinigung, um nachzuweisen, dass das Unternehmen anderswo in der EU für die Mehrwertsteuer registriert ist, oder ein Zertifikat zur Nachweis der Steuerpflicht,
  2. Gesellschaftsvertrag und Satzung,
  3. Eintrag aus dem nationalen Handelsregister des Unternehmens,
  4. Erklärung über den Beginn der Geschäftstätigkeit,
  5. Kopie von Bestellformularen oder Verträgen, die zeigen, dass das Unternehmen in Belgien Geschäfte tätigen wird.

Die Registrierung dauert in der Regel drei bis vier Wochen ab dem Eingang der oben genannten Dokumente.

Mehrwertsteuer in Belgien

Mehrwertsteuererklärungen

Die Häufigkeit der Mehrwertsteuerberichterstattung in Belgien hängt vom Handelsvolumen ab. Der Standardberichtszeitraum ist monatlich, Unternehmen können jedoch eine vierteljährliche Berichterstattung beantragen, wenn ihr Umsatz unter 2,5 Millionen Euro jährlich liegt. Es gibt Ausnahmen von dieser Regel. Unternehmen sind auch verpflichtet, eine jährliche Verkaufsübersicht über inländische B2B-Lieferungen einzureichen, wenn die jährliche Lieferung 250 EUR übersteigt.

Die Frist für die Einreichung der Mehrwertsteuererklärungen in Belgien, ob vierteljährlich oder monatlich, ist der 20. Tag des Monats nach dem Ende des Abrechnungszeitraums. Gleichzeitig muss die Mehrwertsteuer abgeführt werden, mit Ausnahme der Dezemberzahlung, die bis zum 24. Dezember im Voraus zu leisten ist.

Für vierteljährliche Steuerpflichtige muss die Mehrwertsteuer monatlich im Voraus gezahlt werden. Jährliche Verkaufslisten belgischer B2B-Lieferungen sind bis zum 31. März jedes Jahres erforderlich.

Mehrwertsteuer in Belgien

STEUERSATZ
ART
ART DER WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN
21% Standard
  • alle Waren und Dienstleistungen, die nicht unter den ermäßigten Mehrwertsteuersatz fallen,
12% Ermäßigt

  • einige Lebensmittel,
  • einige landwirtschaftliche Produkte,
  • einige Sozialwohnungen,
  • einige Bauarbeiten an Neubauten,
  • einige Energieprodukte, wie Steinkohle, Braunkohle und Koks,
  • einige Pestizide und Düngemittel,
  • einige Reifen und Schläuche für landwirtschaftliche Zwecke,

6% Ermäßigt
  • einige Lebensmittel (einschließlich Takeaway-Essen),
  • alkoholfreie Getränke,
  • Wasserversorgung,
  • einige pharmazeutische Produkte,
  • einige medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen,
  • öffentlicher Personentransport,
  • einige Bücher (einschließlich E-Books),
  • Zeitungen und Zeitschriften (mit einigen Ausnahmen),
  • Eintritt zu kulturellen Veranstaltungen und Freizeitparks,
  • einige Sozialwohnungen,
  • einige Reparaturen und Renovierungen von privaten Wohngebäuden,
  • einige landwirtschaftliche Produkte,
  • Unterkunft in Hotels,
  • Eintritt zu Sportveranstaltungen,
  • Nutzung von Sporteinrichtungen,
  • innergemeinschaftlicher und internationaler Straßen-, Schienen- und Binnenwassertransport,
  • einige mechanische Fahrzeuge (Autos für Menschen mit Behinderungen),
  • einige soziale Dienstleistungen,
  • einige Bestattungs- und Einäscherungsdienste,
  • geringfügige Reparaturen (einschließlich Fahrräder, Schuhe und Lederwaren, Kleidung und Haushaltswäsche),
  • Feuerholz,
  • geschnittene Blumen und Pflanzen zu dekorativen Zwecken und zur Lebensmittelproduktion,
  • Schriftsteller und Komponisten,
  • Restaurants und Catering (außer allen Getränken),
0% Null
  • einige Zeitungen und Zeitschriften,
  • einige recycelte Materialien und Nebenprodukte,
  • innergemeinschaftlicher und internationaler Transport (ausgenommen Straßen-, Schienen- und Binnenwassertransport).

Wenn Ihnen unser Inhalt gefällt, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Lucy Adams

Sie verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und sammelt ständig Erfahrungen, indem sie sowohl für kleine Unternehmen als auch für größere Konzerne arbeitet. Ihre Mission ist es, komplexe finanzielle und buchhalterische Themen zu erklären und Geschäftsinhabern sowie Interessierten zu zeigen, wie sie ihre Finanzen effektiv verwalten können. Sie gibt gerne praktische Ratschläge, diskutiert aktuelle buchhalterische Themen und analysiert gesetzliche Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken können. Sie schätzt einen klaren Ansatz in der Finanzwelt, der Unternehmern hilft, sich auf das Wachstum ihrer Unternehmen zu konzentrieren. Sie übersetzt komplexe Themen in leicht verständliche Sprache, damit jeder selbstbewusst Entscheidungen treffen kann, die den Erfolg seines Unternehmens beeinflussen.

View all posts →