Um 1994 der Europäischen Union beizutreten, hatte die Tschechische Republik bereits ein Jahr zuvor ein Mehrwertsteuersystem eingeführt. Die tschechische Mehrwertsteuer ist lokal als Dan z pridane hodnoty bekannt.

Alle Vorschriften zur tschechischen Mehrwertsteuer unterliegen dem Mehrwertsteuergesetz, das seit 1994 in Kraft ist. Es beinhaltet hauptsächlich die wesentlichen Anforderungen, die sich aus den EU-Richtlinien zur Mehrwertsteuer ergeben. Als Mitglied der EU verpflichtet sich die Tschechische Republik, diese Vorschriften strikt einzuhalten. Diese Grundsätze betreffen hauptsächlich die Registrierung, Erklärungen und die Einhaltung der tschechischen Mehrwertsteuer.

Das Mehrwertsteuergesetz wird eng vom tschechischen Finanzministerium überwacht. Diese Behörde ist verantwortlich für die Aufsicht über das Verbrauchsteuersystem und gibt regelmäßig Richtlinien und Anweisungen heraus, um die ordnungsgemäße Umsetzung des Gesetzes zu unterstützen.

Sollten Sie sich für die tschechische Mehrwertsteuer registrieren?

Jedes ausländische Unternehmen, das den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen auf dem lokalen Markt anbietet, ist verpflichtet, sich für die Mehrwertsteuer zu registrieren. Als Mitglied der EU verlangt die Tschechische Republik, wie andere Mitgliedsländer auch, in typischen Situationen eine Mehrwertsteuerregistrierung für diesen Prozess, zum Beispiel:

  • Import von Waren auf das Gebiet der Tschechischen Republik,
  • Versand (Verkauf) oder Erwerb (Kauf) von Waren aus anderen EU-Ländern,
  • Kommissionierungslagerung innerhalb des tschechischen Gebiets,
  • Organisation von Live-Veranstaltungen (mit kostenpflichtigem Eintritt), einschließlich Ausstellungen, Konferenzen, Konzerte,
  • Überschreitung der Schwelle von 10.000 Euro aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an EU-Verbraucher.

Seit der Umsetzung des EU-Mehrwertsteuerpakets im Jahr 2010 gab es nicht viele Situationen, die von ausländischen Unternehmen eine Registrierung zur Zahlung der Mehrwertsteuer in der Tschechischen Republik erforderten.

Was sind die Schwellenwerte für die tschechische Mehrwertsteuerregistrierung?

Ausländische Unternehmen, die in der Tschechischen Republik tätig sind und sich in ihrem Heimatland als Mehrwertsteuer-/USt.-Steuerpflichtige registriert haben, unterliegen einem Null-Schwellenwert für die Mehrwertsteuerregistrierung.

Wichtig!

Unternehmer, die Dienstleistungen erbringen und Waren online an Verbraucher in der EU verkaufen, deren Umsatz aus solchen Verkäufen 42.000 PLN (für alle Länder) übersteigt, können sich anstelle einer Registrierung für die tschechische Mehrwertsteuer für die Mehrwertsteuer-OSS registrieren.

Welche Informationen sind erforderlich, um eine tschechische Mehrwertsteuernummer und Registrierung zu erhalten?

Die folgenden Formulare und Dokumente sind vom tschechischen Finanzamt erforderlich:

  • Bestätigung der Unternehmensregistrierung zu Mehrwertsteuerzwecken an einem Ort außerhalb der EU, die durch ein Mehrwertsteuerzertifikat bestätigt wird (falls zutreffend),
  • Genehmigung zur Durchführung von Geschäftstätigkeiten,
  • Auszug aus dem nationalen Handelsregister des Unternehmens.

Die vorgenannten Dokumente sollten von einem vereidigten Übersetzer ins Tschechische übersetzt werden.

Wo wird die tschechische Mehrwertsteuerregistrierung eingereicht?

Um sich als tschechischer Mehrwertsteuerpflichtiger zu registrieren, müssen Sie einen Online-Antrag in tschechischer Sprache einreichen und dann eine Papierkopie unterschreiben, um die elektronische Einreichung zu bestätigen.

Tschechische Mehrwertsteuer

Wie ist das Format der tschechischen Mehrwertsteuernummer?

Die Registrierung dauert etwa 30 Tage. Nach Abschluss erhält das Unternehmen eine einzigartige tschechische Mehrwertsteuernummer. Jedes EU-Land hat sein eigenes Format, und die tschechische Vorwahl ist CZ

Ländercode: CZ

Format: 12345678 123456789 1234567890

Anzahl der Zeichen: 8, 9 oder 10.

Tschechische Mehrwertsteuersätze

SATZ
ART
ART DER WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN
21% Standard
  • alle Waren und Dienstleistungen, die nicht unter den ermäßigten Mehrwertsteuersatz fallen,
12% Ermäßigt
  • Lebensmittelprodukte (ausgenommen Artikel für Kinder und glutenfreie Lebensmittel)
  • Takeaway-Essen,
  • Wasser,
  • medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen,
  • Autositz für Kinder,
  • Eintritt zu kulturellen Veranstaltungen, Aufführungen und Freizeitparks,
  • Sozialwohnungen,
  • Reparaturen und Renovierungen von Privatwohnungen,
  • einige landwirtschaftliche Artikel,
  • Unterkunft in Hotels,
  • Eintritt zu Sportveranstaltungen,
  • Nutzung von Sporteinrichtungen,
  • Sozialdienste,
  • Bestattungs- und Einäscherungsdienste,
  • medizinische und zahnärztliche Versorgung,
  • Haushaltsdienste,
  • einige pharmazeutische Produkte,
  • gastronomische Dienstleistungen in Restaurants und Cafés,
12% Ermäßigt
  • Lebensmittelprodukte (ausgewählte Artikel für Säuglinge und glutenfreie Lebensmittel,
  • Zeitungen und Zeitschriften,
  • einige pharmazeutische Produkte,
0% Null
  • innergemeinschaftlicher und internationaler Transport
  • einige Bücher (einschließlich E-Books).

Wenn Ihnen unser Inhalt gefällt, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Lucy Adams

Sie verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und sammelt ständig Erfahrungen, indem sie sowohl für kleine Unternehmen als auch für größere Konzerne arbeitet. Ihre Mission ist es, komplexe finanzielle und buchhalterische Themen zu erklären und Geschäftsinhabern sowie Interessierten zu zeigen, wie sie ihre Finanzen effektiv verwalten können. Sie gibt gerne praktische Ratschläge, diskutiert aktuelle buchhalterische Themen und analysiert gesetzliche Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken können. Sie schätzt einen klaren Ansatz in der Finanzwelt, der Unternehmern hilft, sich auf das Wachstum ihrer Unternehmen zu konzentrieren. Sie übersetzt komplexe Themen in leicht verständliche Sprache, damit jeder selbstbewusst Entscheidungen treffen kann, die den Erfolg seines Unternehmens beeinflussen.

View all posts →