Projekt-Risikomanagementstrategien | #45 Einstieg in das Projektmanagement

Risikomanagement ist ein Schlüsselelement für den Erfolg eines jeden Projekts. Mit Wissen und Verständnis von Risikomanagementstrategien können Sie unvorhergesehene Probleme vermeiden und die Wahrscheinlichkeit des erfolgreichen Abschlusses des Projekts erhöhen.

Strategien des Projekt-Risikomanagements – Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung
  2. Risikomanagementstrategien
  3. Proaktive Herangehensweise
  4. Reaktive Herangehensweise
  5. Katastrophe. Was ist das und wie geht man damit um?
  6. Zusammenfassung

Einführung

Risikomanagement ist ein integraler Bestandteil jedes Projekts und eine der Hauptaufgaben eines Projektmanagers. Laut dem Project Management Institute hilft ein gutes Risikomanagement, die Genauigkeit von Prognosen zu erhöhen und die Qualität der während eines Projekts getroffenen Entscheidungen zu verbessern. Um in ihren Projekten erfolgreich zu sein, sollten Projektmanager effektive Risikomanagementstrategien verstehen und umsetzen.

Risikomanagementstrategien

Projektmanager, die ein neues Projekt beginnen, sollten sich darauf vorbereiten, Risiken einzugehen und erkennen, dass diese in jedem Projekt inhärent sind. Lassen Sie uns zwei Ansätze zur Risikobewältigung betrachten: proaktiv und reaktiv.

Proaktive Herangehensweise

Eine proaktive Herangehensweise bedeutet, dass der Projektmanager potenzielle Risiken proaktiv identifiziert und analysiert, um geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Es beinhaltet die frühzeitige Identifizierung und das Verständnis von Fallstricken, um sie zu kontrollieren oder zu vermeiden. Um effektiv zu reagieren, sollte der Projektmanager auch regelmäßig die Situation bewerten und den Aktionsplan bei Bedarf aktualisieren.

Reaktive Herangehensweise

Eine reaktive Herangehensweise bedeutet, dass der Projektmanager auf Risiken reagiert, sobald sie auftreten. Dies ist die einfachste Haltung, die auf dem Prinzip basiert, dass “vielleicht es dieses Mal funktioniert.” Leider ist es nicht die beste. Indem er sich auf Intuition und Glück verlässt, verliert der Projektmanager die Fähigkeit, Risiken zu kontrollieren. Dies kann zu ernsthaften Folgen führen, wie dem Verschwenden von Zeit oder anderen Ressourcen, die andernfalls zur Vermeidung der Situation hätten eingesetzt werden können.

Katastrophe. Was ist das und wie geht man damit um?

Selbst eine proaktive Herangehensweise scheitert, wenn ein Projekt auf eine Katastrophe stößt. Eine Katastrophe ist ein plötzliches und unerwartetes, fast unmöglich vorherzusagendes Risikoereignis, das ein Projekt ernsthaft beeinträchtigen kann, sogar zu seiner Beendigung führen kann.

Um das Risiko einer Katastrophe zu minimieren, sollten Projektmanager besonderes Augenmerk auf die sorgfältige Vorbereitung von:

Wenn eine Katastrophe ein Projekt trifft, müssen Sie und das Team sofort reagieren. Deshalb müssen Sie die Teammitglieder identifizieren, die für die Reaktion auf bestimmte Arten von Gefahren verantwortlich sind, und Notfallpläne bereithalten.

Sobald die unmittelbare Gefahr abgewendet ist, liegt es am Projektmanager, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wie z.B. den Aktionsplan zu ändern oder zusätzliche Ressourcen bereitzustellen, um die Auswirkungen der Katastrophe auf das Projekt zu minimieren.

Zusammenfassung

Alles in allem kann eine proaktive Herangehensweise an Risiken und die Anerkennung ihres Auftretens in den frühen Planungsphasen die Chancen auf den Projekterfolg erheblich erhöhen. Dennoch sollten Projektmanager ihre Priorisierungsfähigkeiten nutzen und sich auf die bedeutendsten Risiken konzentrieren, die direkt die Erreichung der Projektziele und -vorgaben beeinflussen. Darüber hinaus sollten sie die Realisierung der Projektziele und die damit verbundenen Risikostufen sowie den Wert und die begleitenden Gefahren ausbalancieren. Schließlich ist auf lange Sicht auch die Risikomanagementkultur von Bedeutung, die sich aus der Risikomanagementstrategie ergibt, die von Projektmanagern und dem Team angenommen wird.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Caroline Becker

Als Projektmanagerin ist Caroline eine Expertin darin, neue Methoden zu finden, um die besten Arbeitsabläufe zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Ihre organisatorischen Fähigkeiten und ihre Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten, machen sie zur besten Person, um komplizierte Projekte in die Realität umzusetzen.

View all posts →

Caroline Becker

Als Projektmanagerin ist Caroline eine Expertin darin, neue Methoden zu finden, um die besten Arbeitsabläufe zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Ihre organisatorischen Fähigkeiten und ihre Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten, machen sie zur besten Person, um komplizierte Projekte in die Realität umzusetzen.

Share
Published by
Caroline Becker

Recent Posts

Was ist stilles Einstellen und wie wurde es so populär?

In letzter Zeit sind zwei Phänomene auf dem Arbeitsmarkt aufgetaucht, die mit den Einstellungen zeitgenössischer…

14 minutes ago

Wie verkauft man auf Pinterest?

Wie verkauft man auf Pinterest und warum sollte man es tun? Der Verkauf auf Pinterest…

2 hours ago

Top-Tipps zur Verbesserung des Portfolios von Freelancern

Sind Sie ein Freelancer, der nach Möglichkeiten sucht, sein Portfolio zu bewerben? Heutzutage können nicht…

4 hours ago

Digitales Finanzmanagement und Online-Buchhaltung | Digitalisierung Ihres Unternehmens #5

Die digitale Finanzverwaltung und Online-Buchhaltung sind in der Geschäftswelt zunehmend beliebt geworden. Laut einem Bericht…

6 hours ago

Wie erstellt man ein Projektauftrag? | #39 Einstieg in das Projektmanagement

Projektcharta sind das A und O des Projektmanagements. Sie bieten einen klaren und prägnanten Überblick…

8 hours ago

Effektives Vertragsmanagement. 3 unverzichtbare Elemente für Ihre Organisation

Organisationen aus verschiedenen Branchen bauen täglich Beziehungen zu potenziellen Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern auf. Sie…

10 hours ago