Mission, Vision und Werte – Inhaltsverzeichnis:
Einführung
„Wir sind hartnäckig in der Vision. Wir sind flexibel in den Details….” – sagte einmal Jeff Bezos, der Gründer von Amazon. Seiner Ansicht nach sollten Unternehmer wissen, wohin sie gehen und warum. Gleichzeitig sollten sie eine gewisse Flexibilität bewahren, denn wenn der Weg zum Ziel nicht mehr funktioniert, sollten sie den Weg ändern, ohne das Ziel zu verändern. Und um den Weg zu finden, benötigen sie Vision, Mission und Werte.
Was sind die Mission, Vision und Werte?
Wenn wir eine Pyramide aus Vision, Mission und Werten bauen würden, würden wir die Vision an die Spitze der Pyramide setzen, die Mission direkt darunter und die Werte ganz unten – als Fundament. Warum ist das so? Um das zu verstehen, lassen Sie uns erklären, was die Vision, Mission und Werte sind.
Die Vision ist ein aspiratives, idealisiertes, unerreichbares Bild der Realität. Sie gibt den Aktivitäten des Unternehmens eine Richtung und beantwortet die Frage „Welche Art von Welt möchte ich als Organisation aufbauen?“. Und hier kann jede „große“ Antwort scheitern. Zum Beispiel: „In einer Welt zu leben, in der jeder gleichberechtigten Zugang zu Bildung hat.“
Die Mission hingegen ist etwas spezifischer, aber noch nicht so präzise wie strategische oder operative Ziele, die sich auf spezifische Aktivitäten beziehen. Die Mission legt fest, wie wir versuchen werden, die Vision zu erreichen. Zum Beispiel: „Die größte Bildungsplattform der Welt zu schaffen, die von Millionen von Menschen genutzt wird.“
Werte ergänzen die Vision und Mission. Sie bestimmen auf operativer Ebene das Verhalten und die Entscheidungen, die von Organisationen getroffen werden. Ein Wert kann zum Beispiel Loyalität sein, und er kann sich darin manifestieren, dass wir keine Geschäfte mit den Wettbewerbern des Kunden machen, für den wir derzeit eine Dienstleistung erbringen.
Mission in der Praxis. 12 Beispiele
Mit der Theorie hinter uns ist es wert, Beispiele für tatsächliche Unternehmensmissionen zu betrachten. Vielleicht inspirieren sie Sie, Ihre eigene Mission zu definieren, und sie geben Ihnen sicherlich eine Vorstellung davon, wie eine Mission aussehen sollte – zumindest auf dem Papier.
Hier sind die Beispiele:
- Slack: Das Arbeitsleben der Menschen einfacher, angenehmer und produktiver zu gestalten.
- Walmart: Den Menschen Geld zu sparen, damit sie besser leben können.
- IKEA: Ein besseres Alltagsleben für viele Menschen zu schaffen.
- Tesla: Den Übergang zu nachhaltigem Transport zu beschleunigen.
- TED: Ideen zu verbreiten, Gemeinschaft zu fördern und Einfluss zu schaffen.
- Microsoft: Jeder Person und jeder Organisation auf dem Planeten zu ermöglichen, mehr zu erreichen.
- LinkedIn: Die Fachleute der Welt zu vernetzen, um sie produktiver und erfolgreicher zu machen.
- Facebook: Den Menschen die Macht zu geben, Gemeinschaft zu bilden und die Welt näher zusammenzubringen.
- BBC: Im öffentlichen Interesse zu handeln und alle Zielgruppen durch die Bereitstellung von unparteiischen, hochwertigen und unverwechselbaren Inhalten und Dienstleistungen zu bedienen, die informieren, bilden und unterhalten.
- Kickstarter: Kreative Projekte zum Leben zu erwecken.
- Samsung: Sein Talent und seine Technologie der Schaffung überlegener Produkte und Dienstleistungen zu widmen, die zu einer besseren globalen Gesellschaft beitragen.
- Coca-Cola: Die Welt zu erfrischen und einen Unterschied zu machen.

Fazit. Achten Sie auf…
Wenn wir die oben genannten Missionserklärungen analysieren, können wir drei Schlussfolgerungen ziehen:
- Klarheit und Einfachheit. In den Missionserklärungen vieler Unternehmen, wie Walmart, IKEA und Kickstarter, sieht man die Klarheit und Einfachheit der Ziele. Diese Missionserklärungen konzentrieren sich auf ein zentrales Ziel, was sie leicht verständlich und einprägsam macht. Bei der Definition Ihrer eigenen Missionserklärung ist es eine gute Idee, sie klar und prägnant zu halten.
- Fokus auf den Kundenwert. Die Missionserklärungen von Unternehmen wie Slack, Microsoft und Coca-Cola konzentrieren sich auf den Wert, den das Unternehmen seinen Kunden bietet. Es ist wichtig, dass die Missionserklärung die Vorteile hervorhebt.
- Globale Bedeutung. Einige Missionen, wie die von TED oder der BBC, betonen die globale Bedeutung ihrer Aktivitäten und sind aspirativ. Sie blicken in die Zukunft und erinnern uns daran, langfristige Ziele zu setzen. Dies ist ein weiteres wichtiges Merkmal einer Missionserklärung – sie sollte inspirieren und motivieren.
Einige Missionserklärungen, wie die von TED oder der BBC, betonen die globale Bedeutung ihrer Aktivitäten und sind aspirativ. Sie blicken in die Zukunft und erinnern uns daran, langfristige Ziele zu setzen. Dies ist ein weiteres wichtiges Merkmal einer Missionserklärung – sie sollte inspirieren und motivieren.
Werte vs. Realität
Es mag scheinen, dass Vision, Mission und Werte wenig mit dem Geschäft zu tun haben und dass sie lediglich ein Marketingtrick sind, um ein besseres Image in den Augen der Kunden zu schaffen. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Mission, Vision und Werte beeinflussen die täglichen Abläufe von Unternehmen sowie deren Produkte und Dienstleistungen. Lassen Sie uns Buffer, Google und Netflix untersuchen, um zu sehen, wie die Werte einer Organisation in die Geschäftswirklichkeit übersetzt werden.
Buffer
Buffer ist ein amerikanisches Unternehmen, das 2010 gegründet wurde und am besten für zwei Dinge bekannt ist. Erstens für sein Produkt – eine Plattform zur Verwaltung von Social-Media-Profilen. Und zweitens für seinen Wert der vollständigen Transparenz. Aber was bedeutet das? Im Fall von Buffer bedeutet es transparente Gehälter.Jeder im Unternehmen weiß, wie viel andere Mitarbeiter verdienen und welche Vergütungsregeln gelten. Ohne Ausnahme. Dazu gehört auch der Gründer und CEO des Unternehmens. Darüber hinaus sind diese Daten öffentlich. Wenn Sie also wissen möchten, wie viel Menschen in jeder Position bei Buffer verdienen, können Sie das tun. Besuchen Sie einfach diese Seite und lesen Sie.
Ausgaben sind ebenfalls öffentlich
Aber die Transparenz bei Buffer geht über Gehälter hinaus. Das Startup ist auch bereit, andere Statistiken und Informationen aus dem Unternehmen zu teilen. Im August 2023 teilte beispielsweise die Chief Operating Officer des Startups die Kostenstruktur in einer offiziellen Ankündigung.
Sie schrieb, dass in den letzten neun Jahren der größte Anstieg der Ausgaben von Buffer mit den Mitarbeitern zusammenhängt, da das Team des Unternehmens im Laufe der Jahre von 34 auf 78 Mitglieder gewachsen ist. Andere Ausgabenkategorien, die einen erheblichen Teil des Budgets des Unternehmens aufgezehrt haben, sind Hosting, Marketing und Steuern.
Die Vorteile der Transparenz
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum Buffer so bereitwillig Informationen teilt, mit denen die meisten Unternehmen normalerweise nicht prahlen. Es gibt mehrere Gründe, vier an der Zahl. Joel Gascoigne, der CEO von Buffer, teilte alle im Jahr 2014 in einem Blogbeitrag.
„Für uns kam Transparenz ganz natürlich. Leo und ich fühlten uns immer sehr wohl und begeistert, unsere Erkenntnisse zu teilen. Es half uns, mehr Feedback zu Entscheidungen zu erhalten, und es war eine Möglichkeit, anderen zu helfen, die gerade anfangen“ – schrieb Joel Gascoigne und präsentierte vier Vorteile, transparent zu sein:
- Transparenz hilft, Vertrauen nicht nur unter Teammitgliedern oder potenziellen Bewerbern, sondern auch unter Kunden aufzubauen.
- Transparenz fördert Innovation, denn in einer transparenten Unternehmenskultur ist der Informationsfluss nicht nur schneller, sondern auch breiter, und das fördert die Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen: von der Geschäftsführung bis zu den regulären Mitarbeitern.
- Transparenz hilft, Menschen fair zu behandeln, denn wenn Mitarbeiter die Vergütungsregeln kennen, haben sie die gleiche Chance auf eine Gehaltserhöhung – sie wissen, was sie tun müssen, um sie zu erhalten.
- Transparenz öffnet andere und macht sie bereit, Feedback zu geben, das genutzt werden kann, um das Unternehmen zu wachsen.
Die Mitarbeiter betrachten Google seit langem als einen der besten Arbeitsplätze. Dies belegen die Bewertungen, die der Technologieriese von ihnen auf Glassdoor erhält. Bis zu 40.000 Google-Mitarbeiter würden ihren Freunden empfehlen, für das Unternehmen zu arbeiten. Daher ist es nicht überraschend, dass dieses mächtige amerikanische Unternehmen jedes Jahr mehr als eine Million Bewerbungen und Lebensläufe erhält.
Googles „zehn Dinge“-Philosophie
Wie baut man einen solchen Ruf auf? Als die Gründer von Google das Unternehmen gründeten, schufen sie die „zehn Dinge“-Philosophie. Im Kontext des Aufbaus einer mitarbeiterfreundlichen Kultur ist das neunte Ding interessant: „Man kann ernst sein, ohne einen Anzug zu tragen.“
Was bedeutet das? Vor allem bedeutet es, dass Herausforderungen unterhalten, erfreuen und Freude bringen sollten. Deshalb sind die häufigsten Aussagen über die Arbeit bei Google: angenehme Atmosphäre, Ruhe und Kreativität. Die Eigentümer von Google kamen schon lange zu dem Schluss, dass die besten Ideen und interessantesten Lösungen in einer guten Atmosphäre entstehen. Wie halten sie also diese gute Atmosphäre aufrecht? Lassen Sie uns das ansehen.
„Ohne Anzug“ in der Praxis
„Man kann ernst sein, ohne einen Anzug zu tragen“ manifestiert sich auf viele Arten. Nehmen wir zum Beispiel den charakteristischen Wortschatz der Marke. Google-Mitarbeiter sind nicht einfach „Mitarbeiter“, sondern Googler. Sie schaffen ihre eigene Gemeinschaft, die ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit gibt. Eine weitere Manifestation von „Ohne Anzug…“ regt wirklich zum Nachdenken an.
Es geht um Freiheit. Es stellt sich heraus, dass Googler 20% ihrer wöchentlichen Arbeitszeit damit verbringen können, an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Dies ermöglicht es ihnen, der tristen Realität zu entkommen und an etwas Kreativerem zu arbeiten – zum Nutzen ihres Arbeitgebers. Ein Beispiel für ein Projekt außerhalb der Arbeitszeit ist Gmail, das jetzt von 1,8 Milliarden Menschen genutzt wird.
Netflix
Einer der zentralen Werte von Netflix ist Inklusivität und die Notwendigkeit, ein Umfeld (nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch außerhalb) zu schaffen, in dem sich alle Menschen – unabhängig von ihrem Hintergrund, ihrer Identität, sexuellen Orientierung, Fähigkeit, Alter oder Geschlecht – akzeptiert, respektiert und einbezogen fühlen.
Inklusivität auf der Leinwand
Es ist leicht zu erkennen, dass Netflix Inklusivität lebt und atmet – schalten Sie einfach den Fernseher ein. In fast jeder Produktion, die Zuschauer auf dieser Streaming-Plattform finden können, werden verschiedene soziale Themen angesprochen – von Rassismus über Patriarchat und Feminismus bis hin zu LGBT-Gemeinschaften.
Über den Bildschirm hinaus ist die Inklusivität von Netflix in seiner Beschäftigungsstruktur zu sehen. Zum Beispiel machen Frauen bereits 47,1% der gesamten Belegschaft des Unternehmens aus, und fast die Hälfte der Führungspositionen bei Netflix wird von Frauen besetzt. Ebenso besteht die Hälfte des Teams des Unternehmens aus Menschen asiatischer und hispanischer Abstammung.
Investition in Vielfalt
Und das ist noch nicht alles. Der Streamingdienst hat auch den 100 Millionen Dollar schweren Netflix for Creative Equity-Fonds ins Leben gerufen, um die berufliche Entwicklung von Menschen aus unterrepräsentierten Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu unterstützen. In zwei Jahren hat das Unternehmen bereits 29 Millionen Dollar für diesen Zweck zugesagt und in mehr als 100 Programme mit 80 Organisationen in 35 Ländern investiert.
Zusammenfassung
Die oben beschriebenen Beispiele beweisen, dass Mission, Vision und Werte nicht nur leere Worte sind, die in Stein gemeißelt sind, sondern lebendige Elemente, die die täglichen Geschäftsentscheidungen von Organisationen prägen.
Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, die Mission, Vision und Werte Ihres eigenen Unternehmens zu definieren, ist es sinnvoll, einige Ihrer Lieblingsunternehmen zu analysieren. Eine solche Analyse wird Ihnen helfen, Ihre Gedanken auf den richtigen Weg zu bringen und Ihnen auch viel Inspiration bieten.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer geschäftigen Bienen-Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Adam Sawicki
Inhaber und Chefredakteur von Rebiznes.pl, einer Website mit Nachrichten, Interviews und Leitfäden für Solo-Unternehmer und Online-Kreative. Seit 2014 in den Medien.
Business strategies:
- Produktbasiertes vs. dienstleistungsbasiertes Unternehmen. Welches soll man wählen?
- Wie Technologie Vertriebskanäle verändert. 12 praktische Beispiele
- Neukunde oder höherer Preis? Ein paar Worte zur Preisgestaltung
- Keine Langeweile erlaubt! Über Geschichtenerzählen direkt aus Hollywood
- Wie erstellt man eine Produkt-Roadmap? 4 grundlegende Schritte
- Gehen Sie mit der Expansionsstrategie Ihres Startups voran?
- Kreativität im Geschäft. Wie generiert man Innovation?
- Wie geht man mit niedrigen Preisen von Wettbewerbern um? 4 hilfreiche Strategien
- Mission, Vision und Werte – wie beeinflussen sie eine Organisation? Praktische Beispiele
- Bevor Sie mit der Skalierung Ihres Unternehmens beginnen, finden Sie eine Produkt-Markt-Passung.
- Kulturelle Unterschiede und ihre Auswirkungen auf das Geschäft
- Gib kein Geld aus. Stelle Fragen und teste. Über Marktforschung, bevor ein Produkt ins Angebot aufgenommen wird.
- Wie wählt man Preiskennzahlen für sein Unternehmen aus?
- Freemium - wie man neue Kunden gewinnt? Das Akquisemodell, das von Slack, Spotify und vielen anderen verwendet wird.
- Wie man sein Geschäft von offline auf online umstellt? Drei Geschichten, die es wert sind, erkundet zu werden.
- Verstehen einer Markenstrategie. Praktische Tipps
- Marketing und PR – was ist der Unterschied? Braucht man beides?