Marktforschung und Wettbewerbsanalyse – Inhaltsverzeichnis:

Wie überprüft man die Marktnachfrage?

Sie haben eine Geschäftsidee, die Ressourcen, um sie zu verwirklichen, und die Entschlossenheit, Ihr eigenes Unternehmen zu führen – das ist ein guter Anfang. Allerdings ist das nicht genug. Schließlich ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Geschäft, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen. Und das Internet ist das beste Werkzeug, um sie zu recherchieren.

Als Internetnutzer wissen Sie um die Macht des Webs. Mindestens einmal haben Sie online Bewertungen eines Restaurants überprüft, in das Sie gehen wollten, oder eines unbekannten Geschäfts, das eine Sonderaktion für das Parfüm hat, nach dem Sie gesucht haben. Es ist auch der einfachste Ort, um einen hoch bewerteten Klempner, Kinderarzt usw. zu finden. Sie wissen also, dass potenzielle Kunden online nach Informationen über Produkte und Dienstleistungen suchen. Nehmen Sie ein Beispiel von ihnen, aber kehren Sie die Rollen um!

Soziale Medien

Soziale Medien sind eine Goldmine an Wissen über Unternehmen und potenzielle Kunden, selbst wenn Ihre Zielgruppe die älteren Menschen sind, von denen viele nicht wissen, wie man sich im Internet zurechtfindet. Denken Sie daran, dass Senioren oft nicht selbst einkaufen, sondern ihre Familien es für sie tun. Wie nutzt man soziale Medien für Marktforschung?

Fragen Sie einfach, was den Menschen in einer bestimmten Branche fehlt und was sie stört. Gehen Sie dorthin, wo Sie viele Menschen online finden können. Besuchen Sie Foren, treten Sie Community-Gruppen auf Facebook bei und stellen Sie Fragen in den Kommentaren auf YouTube oder TikTok. Natürlich sollten dies keine zufälligen Orte sein. Wählen Sie sie basierend auf Ihrer Zielgruppe aus. Eine Bar eröffnen? Besuchen Sie Community-Gruppen in Ihrer Stadt und finden Sie heraus, was ihnen im Lebensmittelmarkt fehlt. Vielleicht zuckerfreie Kuchen, glutenfreie Gerichte, vegetarische Optionen, weniger Pizza und mehr lokale Küche.

Umfragen

Informationen aus Online-Foren und Community-Gruppen zu sammeln, erfordert, dass Sie alle Informationen anschließend an einem Ort zusammenfassen. Dies kann zeitaufwendig sein, insbesondere wenn Sie eine große Anzahl von Fragen haben. Eine bequeme Alternative ist es, an denselben Orten eine kurze Umfrage zu erbitten. Selbst in diesem Stadium können Sie erwähnen, dass Sie planen, ein neues Geschäft zu eröffnen, und den Befragten einen Rabatt auf zukünftige Dienstleistungen anbieten, um sie zur Teilnahme an der Umfrage zu ermutigen.

Google Umfragen können hier nützlich sein. Dieses Tool ist recht beliebt, sodass die Menschen normalerweise keine Probleme haben, es zu nutzen. Im Formular können Sie potenzielle Kunden fragen, was ihnen in einem bestimmten Markt fehlt, welche Preise sie für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung angemessen finden usw. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Frage zu Geschlecht und Alter in die Umfrage aufnehmen. Diese Daten werden Ihnen helfen, die Gewohnheiten der Verbraucher aus einer bestimmten Gruppe zu bestimmen.

Nischenmarkt

Basierend auf den erhaltenen Informationen versuchen Sie, Ihre eigene Marktnische zu finden. Was ist das? Der Begriff bezieht sich auf ein enges Segment des Marktes, das nicht befriedigt wurde. Wenn es beispielsweise viele Restaurants in Ihrer Stadt gibt, aber keines von ihnen glutenfreie Gerichte anbietet, dann wäre Ihre Nische Menschen mit Zöliakie.

Die Marktnische bezieht sich auf spezifische Bedürfnisse, da allgemeine in der Regel erfüllt werden. Friseure bieten normalerweise gelegentliche Hochsteckfrisuren, Haarschnitte und Färbungen an, aber nicht jeder kann Dreadlocks flechten. Natürlich wird es für die letzteren Dienstleistungen weit weniger Kunden geben als für die ersteren, aber denken Sie daran – diese Kunden sind bereit, viele Meilen zu reisen, um das zu bekommen, was sie suchen. Und sie sind begierig darauf, ihren Freunden von einem Ort zu erzählen, der diese Dienstleistungen anbietet!

Wie führt man eine Wettbewerbsanalyse durch?

Es ist eine gute Idee, Informationen über die Erwartungen Ihrer Kunden mit Daten über Ihre Wettbewerber und deren Angebote zu vergleichen. Wie geht man dabei vor?

  1. Finden Sie Ihre Wettbewerber
  2. Erstellen Sie eine Liste Ihrer Wettbewerber. Wenn Sie planen, Produkte online zu verkaufen, ist der einfachste Weg, dies zu tun, eine bestimmte Produktgruppe in eine Suchmaschine einzugeben. Bereiten Sie eine Tabelle mit zwei Gruppen von Unternehmen vor, denjenigen, die in den Suchergebnissen hoch eingestuft sind, und denjenigen, die ein paar Suchseiten entfernt erscheinen. Diese Informationen werden für die spätere Analyse Ihrer Marketingstrategie nützlich sein.

  3. Setzen Sie die Kriterien fest
  4. Jede Branche hat ihre eigenen Regeln. Verschiedene Kriterien sind für Softwareentwickler relevant und andere für DIY-Schmuckhändler. Es gibt jedoch gemeinsame Elemente, die immer in eine Wettbewerbsanalyse einbezogen werden sollten:

    • Kommunikationskanäle – bewirbt sich Ihr größter Wettbewerber mit lustigen Videos auf TikTok oder mit Flyern?
    • Angebotstransparenz – bietet Ihr Wettbewerber eine spezifische Preisliste oder individuelle Preisgestaltung an? Gibt es eine genaue Angabe des Umfangs seiner Dienstleistungen? Hat er eine Website und soziale Medien? Wie sehen diese aus?
    • Kundenbewertungen – unabhängig davon, ob ein Unternehmen online oder vor Ort tätig ist, wird es immer Meinungen darüber im Internet geben. Dies gilt nicht nur für seine Kunden, sondern auch für seine Mitarbeiter. Die ehrlichen Worte der Mitarbeiter können viele nützliche Informationen über die Fehler eines bestimmten Unternehmers offenbaren.
    • Online-Verfügbarkeit – wenn Ihr starker Wettbewerber nicht online präsent ist, stehen Sie möglicherweise vor einer von zwei Situationen. Entweder haben Sie Ihre Nische gefunden, oder Ihr Publikum nutzt einfach das Internet nicht. Finden Sie das heraus!
    • Marketingmaßnahmen – verfolgen Sie die vergangenen Anzeigen, Aktionen und Rabatte Ihrer Wettbewerber. Finden Sie heraus, welche gut angekommen sind und welche nicht.

Zusammenfassung

Denken Sie daran, dass Sie sowohl Wettbewerbsanalysen als auch Marktforschung regelmäßig fortsetzen sollten, selbst nachdem Sie Ihr Geschäft gestartet haben. Es ist eine gute Idee, von Zeit zu Zeit zu verfolgen, was Ihre Wettbewerber tun, und eine neue Nische zu finden. Die Bedürfnisse der Verbraucher können sich sehr schnell ändern, ebenso wie führende Trends. Regelmäßige Analysen können Ihnen helfen, “im Geschäft zu bleiben” und sich noch stärker auf dem Markt zu etablieren.

markt

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Andy Nichols

Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.

View all posts →