CSR-Aktivitäten und grünes Controlling – Inhaltsverzeichnis:
CSR, ein Schritt in Richtung nachhaltiges Geschäft
Die Abkürzung CSR (Corporate Social Responsibility) bedeutet in der genauen Übersetzung unternehmerische soziale Verantwortung. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es unmöglich ist, ein so umfassendes Thema eindeutig zu definieren. Viele Definitionen von CSR erfassen das Wesen des Konzepts mit mehr oder weniger Detail.
Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, was unternehmerische soziale Verantwortung ist, erkennt man starke Verbindungen zu verschiedenen Praktiken des rationalen Unternehmensmanagements, die eine echte Wende hin zu nachhaltigem Geschäft bieten, dessen Ziel es nicht nur ist, Gewinne und Vorteile zu erzielen, sondern auch Verantwortung für Fragen im Zusammenhang mit der Umwelt und der Gesellschaft zu übernehmen.
Infolgedessen umfasst die CSR-Aktivität auch in den Managementprozess des Unternehmens solche Aspekte wie berufliche Ethik, die Interessen bestimmter sozialer Gruppen, einschließlich Minderheiten, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Beziehungen zu Interessengruppen und die Umgebung des Unternehmens, Investitionen in Humanressourcen, Umweltschutz im weitesten Sinne oder die Aufmerksamkeit auf die Transparenz seiner Praktiken.
Eine der strategischsten Eigenschaften der unternehmerischen sozialen Verantwortung ist, dass sie langfristig und unbestimmt ist. CSR darf nicht die Form einer einmaligen Aktion annehmen, die, mehr als die Symbiose zwischen dem Unternehmen und seiner Umgebung zu stärken, darauf abzielt, neue Kunden zu gewinnen. Nur echte Sorge um die Umwelt, die Gesellschaft, ihre Bedürfnisse und Probleme, die sich in einer verantwortungsvollen Strategie manifestiert, die auf verschiedenen Managementebenen umgesetzt wird, ist in der Lage, echte Umwelt-, Sozial- und Geschäftsvorteile zu bringen, die sich aus einem signifikanten Anstieg der Kundenloyalität gegenüber einer Marke ergeben, die bewusst und transparent auf dem Markt agiert.
Unternehmerische soziale Verantwortung – grundlegende Werkzeuge
Die Vielzahl der Ziele, die sich aus der Verfolgung der Idee der CSR ergeben, ermöglicht es heutzutage, verschiedene Werkzeuge zu unterscheiden, die den Beginn verantwortungsvoller Maßnahmen in bestimmten Bereichen erleichtern. Im Folgenden sind einige der bekanntesten aufgeführt:
- Ökologische Aktivitäten – alle Maßnahmen und Investitionen, die die negativen Auswirkungen des Betriebs von Unternehmen minimieren, die sich nachteilig auf die Umwelt auswirken. Das Ziel, die Wahrscheinlichkeit solcher Situationen zu minimieren, beinhaltet häufig die Förderung der Umweltbildung von Mitarbeitern und Kunden, verantwortungsvolle Rohstoffbewirtschaftung, Abfalltrennung oder die Suche nach umweltfreundlichen Innovationen.
- Mitarbeiterprogramme und Mitarbeiter-Volunteering – die Durchführung verschiedener Initiativen zur Entwicklung der Mitarbeiter und ihrer spezifischen beruflichen Kompetenzen, wie die Organisation von Schulungen oder Integrationsprogrammen. Gleichzeitig ermöglicht die Einbeziehung der Mitarbeiter in verschiedene Formen des Volunteering, ihre Bindung an das Unternehmen zu stärken und pro-soziale Ziele zu verfolgen.
- Soziale Kampagnen und Wohltätigkeitsveranstaltungen – eine der einfachsten Möglichkeiten, die Einstellungen und Verhaltensweisen von Zielgruppen zu beeinflussen und sie darüber aufzuklären, wie man nachhaltig im Markt agiert. Die Schaffung spezieller Budgets durch Unternehmen zu diesem Zweck, oft kombiniert mit ihrer bestehenden Markt- und Medienpositionierung, bietet zusätzlich die Möglichkeit, das Image der Marke selbst zu stärken.
CSR in der Praxis – Beispiele
CSR-Aktivitäten gewinnen weiterhin an Popularität. Heute sehen viele sowohl kleine als auch größere Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen das Potenzial für eine Wende hin zu nachhaltigeren Aktivitäten, die, während sie der Umgebung des Unternehmens zugutekommen, auch dem Unternehmen selbst echte Vorteile bringen können. Wir präsentieren bekannte Marken, die sich kürzlich besonders nah am CSR-Konzept bewegt haben.
- Empik – organisiert Sammlungen, wie die beliebte Kampagne “Shopping from the Heart” zugunsten der Bedürftigen, die die Vervollständigung von Schulsätzen für die Schützlinge des SOS-Kinderdorfvereins ermöglicht. Darüber hinaus bietet die Buchhandelskette eine umweltfreundliche Lieferoption an, die den Kunden die Möglichkeit gibt, ihre Produkte ohne unnötige Verpackung nach Hause zu bestellen, wodurch der Einsatz von Kartons reduziert und letztendlich Bäume gespart werden.
- Burger King – die Marke setzt auf die Förderung von Vorsorgeuntersuchungen bei Männern im Rahmen der Movember-Kampagne. Das Unternehmen unternimmt auch bewusste Schritte in seinem Kerngeschäft. Im Jahr 2021 wurde die Kampagne Keep It Real Meals ins Leben gerufen, die zur Entfernung von 120 künstlichen Produkten aus dem für Kunden verfügbaren Menü führte.
- Shell – beginnend im Jahr 2020 zielt das Unternehmen darauf ab, CO2-Emissionen durch Investitionen in von zertifizierten Prüfern verifizierte Kohlenstoffgutschriften auszugleichen. Im Rahmen ihres Programms Accelerate to Zero strebt Shell an, bis 2050 ein Unternehmen mit netto null Emissionen zu werden.
- Starbucks – ein Mitarbeiterbildungszuschussprogramm, das seit 2014 besteht und auf der Übernahme der Studiengebühren an der Arizona State University für diejenigen basiert, die mindestens 20 Stunden pro Woche im Café beschäftigt sind.
- Rossmann – im Jahr 2017 wurde die Marke Unterzeichner der Charta für Vielfalt und verpflichtet sich, Vielfalt im Arbeitsumfeld zu fördern, sicherzustellen und zu schaffen. Damit ist die effektive Beseitigung jeglicher Art von Diskriminierung oder Mobbing zu einem zentralen Aspekt geworden.
- Microsoft – das Unternehmen strebt ständig danach, das Sicherheitsniveau seiner Software zu erhöhen und verarbeitet Billionen von Sicherheitsmeldungen. Im Jahr 2022 wurden dank der Initiative von Microsoft etwa 5 Millionen Menschen in digitalen Fähigkeiten geschult. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen, ländliche Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu unterstützen, indem es ihnen kostenlosen Zugang zum Internet bietet.

CSR vs. grünes Controlling
Jedes Unternehmen verdankt in gewissem Maße sein Funktionieren der Umwelt, aus der es alle notwendigen Ressourcen und Energie bezieht. Dank dieser natürlichen Ressourcen liefern Unternehmen Produkte auf den Markt, aber leider erzeugen sie dabei oft negative Effekte in Form von verschiedenen Arten von Verschmutzung oder Abfall. Dies führt zu ungünstigen Veränderungen in der natürlichen Umwelt, die letztendlich auch die Menschen selbst und ihre Lebensqualität betreffen.
Die wachsende Bedeutung dieses Problems hat dazu geführt, dass immer mehr über die Einführung nachhaltiger Aktivitäten gesprochen wird, die die Integrität von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft annehmen und eine umweltfreundliche Verwaltung der Aktivitäten ermöglichen. Eines der Werkzeuge, das hilft, die negativen Auswirkungen der weit gefassten wirtschaftlichen Aktivitäten zu minimieren, ist das grüne Controlling, das die Reaktion auf störende Umweltveränderungen verbessert, indem es die Art und Weise optimiert, wie wichtige Prozesse verwaltet werden.
Zu den Hauptaufgaben des grünen Controllings gehört die Schaffung von Kompatibilität zwischen einzelnen wirtschaftlichen Beziehungen und festgelegten Umweltanforderungen. Die Grundlage ist daher die gewissenhafte Koordination von Umweltaktivitäten, die zu einer erhöhten Fähigkeit führt, korrekt auf verschiedene Arten von Umweltgefahren zu reagieren. Infolgedessen erhalten Unternehmen, die sich für die Anwendung ökologischer Kontrolle entscheiden, die Chance, sich besser an dynamische Veränderungen der Geschäftsnormen anzupassen.
Die moderne Entwicklung des grünen Controllings kann sowohl mit dem Anstieg der Umweltkosten als auch mit der Verschärfung internationaler Vorschriften in diesem Bereich in Verbindung gebracht werden. Für viele Unternehmen ist es entscheidend, den Verbrauch verschiedener natürlicher Ressourcen zu reduzieren, erneuerbare Energien einzuführen oder die erzeugte Verschmutzung zu minimieren, was mit Hilfe des grünen Controllings einfacher wird.
Die Einführung des grünen Controllings ist mit drei Gruppen von Vorteilen verbunden – Kostenreduzierung, Verbesserung der Beziehungen zu den Interessengruppen und Erhöhung der Marktchancen. Der Anstieg der Popularität verantwortungsvollerer Aktivitäten, der heute zu beobachten ist, kann mit dem ständig wachsenden allgemeinen Bewusstsein der Stakeholder des Unternehmens in Verbindung gebracht werden. Der Prozess der Unternehmensführung nach dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung erfordert die Unterstützung eines grünen Controllers, der, bestrebt, den Unternehmenswert zu steigern, das Umwelt- und Sozialpotenzial effektiv nutzen kann.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Andy Nichols
Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.