Categories: BlogKI im Geschäft

KI-Experten in Polen | KI im Geschäft #122

Startuppers

Innovation im Bereich der KI-Experten in Polen wäre ohne mutige Unternehmer, die in der Lage sind, theoretische Konzepte in bahnbrechende Geschäftslösungen umzuwandeln, nicht möglich. Auf der polnischen KI-Szene lohnt es sich, die Unternehmungen von Piotr Sankowski oder Artur Kurasinski zu verfolgen.

Piotr Sankowski ist der Präsident des NCBR IDEAS Forschungszentrums und der Gründer von MiM Solutions, einem Unternehmen, das KI-Lösungen entwickelt. Interessanterweise kombiniert Sankowski geschäftliche Aktivitäten mit akademischer Arbeit an der Universität Warschau und exemplifiziert die Synergie zwischen der akademischen und der Geschäftswelt. Seine Aktivitäten sind es wert, verfolgt zu werden, um zu verstehen, wie sich die polnische KI sowohl aus geschäftlicher als auch aus rein wissenschaftlicher Sicht entwickelt.

Artur Kurasiński ist Unternehmer, Redner, Autor von Spielen und Comics und zuletzt Anbieter eines kostenlosen Einführungskurses zur Arbeit mit Midjourney (https://blog.kurasinski.com/2023/06/darmowy_kurs_midjourney_grafika_ai/). Kurasinski hat zwei Jahrzehnte damit verbracht, technologische und soziale Trends zu beobachten und sie dann auf zugängliche Weise zu erklären und zu popularisieren. Er ist ein häufiger Redner auf den besten Technologiekonferenzen des Landes und teilt seine Erkenntnisse. Er ist auch Mitbegründer von Initiativen wie der Aula Polska, einer Reihe von Treffen für Unternehmer, und dem Aulery-Wettbewerb, der die Entwicklung von Startups unterstützt.

Forscher

Polnische Forscher beschäftigen sich mit künstlicher Intelligenz sowohl aus der Perspektive der Schaffung technologischer Lösungen als auch mit der Rolle von KI in der Gesellschaft und der Entwicklung der ethischen Aspekte ihrer Entwicklung.

Es gibt einige Errungenschaften, die Alexandra Przegalińska – Philosophin, Forscherin neuer Technologien und Autorin der Bücher “Künstliche Intelligenz. Unmenschlich, Arch-menschlich” (Znak, Krakau 2020) oder “Kollaborative Gesellschaft” (MIT Press, Cambridge, MA, 2020) – zu verdanken sind. Przegalińska popularisiert Wissen über KI durch die Campus AI-Initiative und in den Medien – sowohl polnischen als auch internationalen. Ihr breites Fachwissen umfasst die Themen nachhaltige Technologien, künstliche Intelligenz und tragbare Technologien.

Die ethischen Aspekte der KI-Entwicklung hingegen sind das Domäne von Dota Szymborska – einer Wissenschaftlerin, die ihre Doktorarbeit über autonome Fahrzeuge geschrieben hat. Szymborska bietet tiefgehende Überlegungen zu den Dilemmata, die durch die zunehmende Nutzung intelligenter Systeme aufgeworfen werden, und zwingt das Publikum, über deren mögliche Konsequenzen nachzudenken. Sie übersetzt ihre Gedanken nicht nur in wissenschaftliche Publikationen, sondern auch in Blogbeiträge und populärwissenschaftliche Artikel.

Die technologische Autorität der polnischen KI-Community ist Alexander Mądry – ein Mathematiker und Informatiker, der derzeit im OpenAI-Team arbeitet. Mądry ist Träger des prestigeträchtigen Presburger-Preises für herausragende Leistungen in der theoretischen Informatik. Seine Arbeiten umfassen zahlreiche wissenschaftliche Artikel, die in den renommiertesten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Zuvor war Wise Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo er das Center for Machine Learning leitete.

Quelle: DALL·E 3, Eingabeaufforderung: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)

Popularisierer und KI-Experten in Polen

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz hängt nicht nur von wissenschaftlichen Erfolgen ab, sondern auch von der allgemeinen Wahrnehmung und dem Grad ihrer sozialen Akzeptanz. Inspirierendes Material über künstliche Intelligenz wird unter anderem von Karol Stryja veröffentlicht, der seit Jahren im Podcast-Markt aktiv ist und sich zu Recht den Titel des Paten polnischer Sendungen dieser Art verdient hat. Er moderiert den Podcast 99 Shades of AI (https://www.99twarzyai.pl/category/podcast/), in dem er mit Menschen spricht, die an der Entwicklung künstlicher Intelligenz beteiligt sind.

Er betreibt auch sein eigenes Tonstudio, The Podcast Makers, und ist Mitbegründer der internationalen #VoiceLunch-Bewegung von Fachleuten für konversationelle künstliche Intelligenz. Im Jahr 2020 veröffentlichte Stryja das vielgelobte Buch von Cathy Pearl “Designing Voice Interfaces” in Polen – ein Lehrbuch, das von einer der Schlüsselpersonen verfasst wurde, die für die Schaffung von Googles Sprachassistenten verantwortlich sind. Das Voicebot.ai-Portal ehrte ihn als Leader in Conversational AI Technology.

Jowita Michalska – Gründerin der Digital University und Botschafterin der Singularity Group im Silicon Valley – hat einen etwas anderen Weg eingeschlagen. Ihre Organisation arbeitet mit so renommierten Universitäten wie MIT, Harvard Business School und Stanford University zusammen und bietet Bildungsprogramme zu neuen Technologien für Polen an. Michalska engagiert sich auch in sozialen Initiativen, wie der Bildung von marginalisierten Menschen in den Bereichen Internetsicherheit und Ökologie.

Juristen

Bei der Implementierung von Lösungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, ist die Frage der Einhaltung der geltenden Gesetze und möglicher formeller und rechtlicher Konsequenzen inherent. In diesem Bereich kann die polnische KI auf die Unterstützung spezialisierter Experten zählen:

  • Klaudia Maciejewska hat mehrere Berufe – sie ist Anwältin, Datenschutzbeauftragte, Gerichtsmittlerin sowie Produktmanagerin und Leiterin des Currente Forschungs- und Entwicklungszentrums. Ihre Hauptspezialität ist jedoch das Recht neuer Technologien, insbesondere die Entwicklung und Implementierung von ISO-Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Eine zentrale Herausforderung in diesem Bereich bleibt das Verständnis sowohl der technologischen Nuancen von KI als auch der komplexen sozialen, wirtschaftlichen und ethischen Aspekte, die mit der Technologie verbunden sind,
  • Ein ähnliches Fachgebiet wird von Michal Nowakowski vertreten – einem Rechtsberater, der sich auf die Implementierung von künstlichen Intelligenzsystemen, einschließlich maschinellen Lernens, tiefem Lernen und LLM, spezialisiert hat. Seit mehr als 12 Jahren berät Nowakowski große Finanz- und Telekommunikationsinstitutionen sowie Einzelhandels- und Industrieunternehmen in Bezug auf Risikomanagement und rechtliche Aspekte der Implementierung neuer Technologien. Seine Arbeiten umfassen zahlreiche akademische Publikationen im Bereich KI und deren Regulierung,
  • Ein Experte für den Schutz des geistigen Eigentums von Projekten, die auf künstlicher Intelligenz basieren, ist Alexandra Maciejewicz – eine Patentanwältin und Spezialistin für Urheberrechts- und Patentmanagement. Sie berät Wissenschaftler, Startups und Vertreter der Kreativwirtschaft und hilft ihnen, ihre Geschäftsmodelle an die gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Maciejewicz ist auch Mitautorin des ersten E-Books in Polen über die rechtlichen Aspekte der generativen künstlichen Intelligenz (https://lawmore.pl/ebook/).

Quelle: DALL·E 3, Eingabeaufforderung: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)

KI-Künstler

Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur das Geschäft und die Wissenschaft, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf Kunst und kreative Aktivitäten. Zu den Künstlern, die den Einfluss von KI auf die Realität erkunden, gehört David Sypniewski, Dozent an der SWPS-Universität, wo er Kurse über soziale Robotik, kreatives Programmieren oder künstliche Intelligenz in Kunst und kreativen Aktivitäten unterrichtet. Er ist auch im HumanTech Center tätig und hilft, den HumanTech Summit sowie den dazugehörigen Hackathon zu organisieren. Im Jahr 2023 eröffnete Sypniewski das Open Science Lab an der Fakultät für Design der SWPS-Universität.

Pionierhafte Experimente zur Kombination von Kunst und KI werden von Agnieszka Pilat durchgeführt – einer Künstlerin, die in den Vereinigten Staaten lebt und arbeitet. Pilats bekannteste Projekte sind die Roboter Basia und Bunny, die Bilder nach ihren Konzepten malen. Diese futuristischen Installationen schaffen abstrakte Kompositionen auf hellen Hintergründen. Pilat ist auch Stipendiatin bei Boston Dynamics, einem der innovativsten Technologieunternehmen der Welt.

Quelle: DALL·E 3, Eingabeaufforderung: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)

KI-Experten – Zusammenfassung

Schlüsselfiguren, die mit der KI-Szene des Landes verbunden sind, präsentieren unterschiedliche, aber komplementäre Perspektiven auf diese bahnbrechende Technologie. Polnische Forscher gewinnen internationale Anerkennung für ihre Pionierarbeit und innovativen Konzepte. Lokale Startups verwandeln mutig Theorien in innovative Lösungen und Produkte. Juristen sorgen dafür, dass KI-Anwendungen den Vorschriften und Standards entsprechen, und Popularisierer bringen diese komplexen Themen an die Öffentlichkeit und erhöhen die gesellschaftliche Akzeptanz. Künstler hingegen haben die Möglichkeit, neue kreative Möglichkeiten zu erkunden, die durch KI eröffnet werden.

Der obige Überblick ist nur der Anfang einer langen Liste von Namen, die als Antwort auf die Frage nach den wichtigsten Akteuren in der polnischen KI genannt werden könnten. Es lohnt sich jedoch, die Aktivitäten dieser Personen genauer zu betrachten und diejenigen zu beobachten, die zur Entwicklung dieser Branche in unserem Land beitragen.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer Community der emsigen Bienen auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Robert Whitney

JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.

View all posts →

Robert Whitney

JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.

Share
Published by
Robert Whitney

Recent Posts

Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation | KI im Geschäft #129

Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…

4 days ago

Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben? | KI im Geschäft #128

In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…

4 days ago

Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen? | KI im Geschäft #127

Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…

4 days ago

KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen | KI im Geschäft #126

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…

4 days ago

LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet | KI im Geschäft #125

Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…

4 days ago

Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen | KI im Geschäft #124

Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…

4 days ago