Hohe Mitarbeiterfluktuation – Inhaltsverzeichnis:
Was ist Mitarbeiterfluktuation?
Mitarbeiterfluktuation bezieht sich auf das Verlassen oder die Kündigung von Mitarbeitern. Es kann viele Gründe für diese Situation geben, die von den internen Motivationen des Einzelnen bis zu externen Faktoren im Zusammenhang mit dem Betrieb der Organisation reichen. Eine hohe Mitarbeiterfluktuation ist ein besorgniserregendes Signal, das darauf hindeuten kann, dass Managementfehler gemacht werden. Es ist wichtig, diese Situation zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verhindern.
Messen der Mitarbeiterfluktuation
Um Ihre Belegschaft zu analysieren, ist es eine gute Idee, KPIs zu verwenden. Zu diesem Zweck können Sie Metriken wie die folgenden verwenden:
- Fluktuationsrate – das Verhältnis der Anzahl der Personen, die das Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt verlassen, zur Anzahl der Beschäftigten, einschließlich derjenigen, die in den Ruhestand gehen,
- Freiwillige Fluktuationsrate – das Verhältnis der Anzahl der Mitarbeiter, die zu einem bestimmten Zeitpunkt kündigen, zur Anzahl der Mitarbeiter,
- Unfreiwillige Fluktuationsrate – das Verhältnis der Anzahl der Mitarbeiter, die vom Arbeitgeber entlassen werden, zur Anzahl der Mitarbeiter.
Eine hohe Fluktuationsrate kann wertvolle Informationen für ein Unternehmen sein. Es ist zu beachten, dass ihr Wert von den Besonderheiten der Branche abhängt. Es wird angenommen, dass je niedriger der Wert dieses Indikators ist, desto besser die Situation des Unternehmens ist.
Arten der Mitarbeiterfluktuation
Mitarbeiterfluktuation kann in mehrere Typen unterteilt werden, die mit den Gründen für das Verlassen eines Jobs zusammenhängen. Diese sind wie folgt:
- Erwünschte Fluktuation – bezieht sich auf die Entlassung oder Kündigung von Personen, die unterdurchschnittlich, ineffektiv und nicht gut für den Job geeignet waren,
- Unerwünschte Fluktuation – bezieht sich auf das Verlassen von Personen, die hochqualifiziert waren und über umfangreiche Erfahrungen verfügten, was zur hohen Leistung eines Unternehmens beitrug. Das Verlassen solcher Mitarbeiter ist oft ein großer Verlust für das Unternehmen,
- Freiwillige Fluktuation – wenn Mitarbeiter aus eigener Initiative entscheiden, zu gehen,
- Unfreiwillige Fluktuation – wenn der Arbeitgeber beschließt, den Vertrag zu kündigen, kann dies aus disziplinarischen Gründen oder durch Nichtverlängerung des Vertrags geschehen,
- Vermeidbare Fluktuation – wenn es möglich war, die Fluktuation durch die Implementierung neuer Lösungen (Motivation, Gehaltserhöhung, Beförderung usw.) zu verhindern,
- Unvermeidbare Fluktuation – wenn der Arbeitgeber keine Kontrolle über den Anstieg der Mitarbeiterfluktuation hat, kann dies mit der individuellen Situation des Mitarbeiters zusammenhängen, wie z.B. einem Umzug in eine andere Stadt oder ein anderes Land.
Ursachen für hohe Mitarbeiterfluktuation
Es kann viele Gründe für eine hohe Mitarbeiterfluktuation geben. Als Unternehmensinhaber sollten Sie bestrebt sein, die Ursachen dieser Situation zu identifizieren, damit Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen können.
- Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten – viele Menschen haben das Bedürfnis, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Der Arbeitsplatz sollte Möglichkeiten für kontinuierliche Entwicklung bieten, damit den Mitarbeitern neue und abwechslungsreiche Aufgaben zugewiesen werden, um sie motiviert zu halten.
- Arbeitsbelastung, Stress – die Anforderung an Mitarbeiter, Überstunden zu leisten, ständig neue Verantwortlichkeiten hinzuzufügen und Druck auszuüben, führt oft zu einem gestörten Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben, zu beruflichem Burnout und allgemeiner Unzufriedenheit. Mitarbeiter verlieren die Motivation, effektiv zu arbeiten, werden erschöpft und kündigen in der Regel ihren Job.
- Zu niedriges Gehalt und keine Gehaltserhöhung – unzureichende Bezahlung im Verhältnis zu den Fähigkeiten und Aufgaben eines Mitarbeiters sowie das Fehlen von Gehaltserhöhungen haben eine demotivierende Wirkung. Das Gehalt sollte nicht der einzige Faktor sein, der die Arbeitszufriedenheit beeinflusst, obwohl es nicht übersehen werden sollte. Ein zufriedenstellendes Gehalt und Gehaltserhöhungen basierend auf der Leistung eines Mitarbeiters bieten Sicherheit und die Möglichkeit, andere Bedürfnisse zu erfüllen.
- Fehlende Anerkennung – neben einer Gehaltserhöhung sind auch Worte der Wertschätzung und Lob von Managern wichtig. Positives Feedback kann die Moral und die Arbeitszufriedenheit steigern.
- Verschiedene Führungsstile – ein weiterer Aspekt ist das Fehlen einer klaren HR-Strategie, einer Unternehmenskultur und das Fehlen der Identifikation mit den Werten und der Mission des Unternehmens. Es ist wichtig, auf dieses Thema zu achten, da es das Zugehörigkeitsgefühl der Untergebenen und deren Einstellung zur täglichen Arbeit beeinflusst. Heute ist es zunehmend üblich, dass Unternehmen einen türkisfarbenen Führungsstil oder Elemente davon übernehmen, der sich hauptsächlich auf die Erfüllung der Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter konzentriert. Dies basiert auf der Annahme, dass ein zufriedener Mitarbeiter motivierter ist, besser arbeitet und seine Zukunft mit dem Unternehmen verbindet.
- Konflikte – die Arbeit mit Menschen bedeutet, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Meinungen umzugehen. Dies erhöht das Risiko von Konflikten, die, wenn sie nicht gelöst werden, die Qualität der Arbeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter beeinträchtigen können. Eine der wichtigsten Aufgaben eines Managers ist es, solche Situationen zu vermeiden und, falls sie auftreten, das Problem verantwortungsbewusst anzugehen und zu lösen.
Wie kann man die Mitarbeiterfluktuation verhindern?
Was können Sie tun, um die Mitarbeiterfluktuation in Ihrem Unternehmen zu reduzieren? Hier sind einige Tipps:
- Schaffen Sie gute Arbeitsbedingungen und fördern Sie kontinuierliche Entwicklung. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, an Konferenzen, Branchentreffen und Schulungen teilzunehmen. Sie können Schulungsstipendien nutzen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- Setzen Sie verständliche und realistische Ziele. Verwenden Sie kritische Erfolgsfaktoren (CSF). Auf diese Weise wissen die Mitarbeiter, was Sie von ihnen erwarten, und haben einen ständigen Einblick in die Ergebnisse ihrer Arbeit.
- Gewährleisten Sie ein faires Gehalt. Analysieren Sie Stellenangebote für ähnliche Positionen in Ihrem Unternehmen. Wenn Sie wettbewerbsfähig bleiben und eine hohe Mitarbeiterfluktuation vermeiden möchten, müssen Sie die Gehaltsniveaus mindestens an den Gesamtdurchschnitt anpassen. Berücksichtigen Sie auch die Berufserfahrung, Ausbildung, beruflichen Erfolge und Zertifikate des Mitarbeiters. Es lohnt sich auch, ein Bonussystem einzuführen.
- Definieren Sie Ihr EVP (Employee Value Proposition). EVPs können als Gründe verstanden werden, für ein bestimmtes Unternehmen zu arbeiten. Sie werden bei der Erstellung eines Rekrutierungsangebots verwendet, um die besten Kandidaten für eine Position zu gewinnen. Wenn Sie herausfinden möchten, welche Vorteile Sie aus der Definition eines Employee Value Proposition ziehen können und wie Sie eine erstellen – lesen Sie diesen Artikel.
- Integrieren Sie Ihr Team. Positive Beziehungen spielen eine Schlüsselrolle, wenn es um die Arbeitszufriedenheit geht. Als Arbeitgeber können Sie Treffen außerhalb des Arbeitsplatzes in weniger formellen Rahmen organisieren. Es kann eine Reise, eine Veranstaltung oder Freiwilligenarbeit sein. Es könnte auch interessant sein, Elemente der Gamification in Ihre Teammanagement-Strategie einzuführen.
- Führen Sie eine Umfrage unter den Mitarbeitern durch. Manchmal sind Mitarbeiter möglicherweise zögerlich, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren und Mängel in der Unternehmensführung aufzuzeigen. Sie haben Angst vor einer negativen Reaktion der Vorgesetzten und möchten keinen Konflikt provozieren. Am Arbeitsplatz ist es sinnvoll, eine freundliche Atmosphäre zu fördern und offene Kommunikation zu unterstützen. Dies ist jedoch nicht immer effektiv. Sie können eine anonyme Umfrage unter Ihren Mitarbeitern durchführen, um ihre Meinungen zu den Arbeitsbedingungen usw. zu erfahren. Dies wird Ihnen helfen, ihre Perspektive zu verstehen, herauszufinden, was verbessert werden muss, und zu zeigen, dass Sie die Meinungen Ihrer Teammitglieder schätzen.
- Verbessern Sie Ihre Rekrutierungsprozesse. Eine gut entwickelte Rekrutierungsstrategie ermöglicht es Ihnen, die idealen Kandidaten für die Position auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Zielgruppe ansprechen und die richtigen Kommunikationskanäle nutzen. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung eines attraktiven und wettbewerbsfähigen Angebots, das die Personen anzieht, die Sie suchen. Schauen Sie sich an, wie andere Unternehmen dies tun. Um die besten Ideen zu den Kompetenzen der Kandidaten zu erhalten, können Sie Auswahlverfahren vor der Einstellung nutzen – dazu können verschiedene Persönlichkeitstests und Assessment-Center gehören.
Zusammenfassung
Es ist nicht immer möglich, die Mitarbeiterfluktuation zu vermeiden. Es ist jedoch sinnvoll, ausgewählte Indikatoren im Auge zu behalten und den Austausch von Meinungen über die Arbeitsbedingungen zu fördern. Dies wird das Risiko verringern, wertvolle Mitarbeiter zu verlieren, was die Leistung Ihres Unternehmens verbessern wird.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Nicole Mankin
HR-Managerin mit einer ausgezeichneten Fähigkeit, eine positive Atmosphäre zu schaffen und ein wertvolles Umfeld für Mitarbeiter zu gestalten. Sie liebt es, das Potenzial talentierter Menschen zu erkennen und sie zu mobilisieren, um sich weiterzuentwickeln.