Warum werden Organisationen haustierfreundlich?

Haustiere im Büro zuzulassen, ist eine Möglichkeit, Mitarbeiter zu unterstützen, die niemanden haben, der sich tagsüber um ihre Haustiere kümmert. Haustiere benötigen tagsüber Pflege, wie Füttern und Gassigehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Haustiere, insbesondere Hunde, unter Trennungsangst leiden können und den Frieden durch Jaulen oder Bellen stören können.

Für Mitarbeiter, die nicht remote arbeiten können oder während der Arbeitszeit keine Haustierbetreuung organisieren können, kann das Fehlen einer Haustierpolitik am Arbeitsplatz ein großes Problem darstellen. Es kann sie sogar dazu bringen, nach einem neuen Job mit haustierbezogenen Vorteilen zu suchen. Daher entscheiden sich Organisationen, die talentierte Mitarbeiter nicht verlieren wollen, oft dafür, Haustiere am Arbeitsplatz zuzulassen.

Die Vorteile eines haustierfreundlichen Büros

Schauen wir uns die Vorteile eines haustierfreundlichen Arbeitsplatzes genauer an.

  1. Positives Markenimage
  2. Für viele Mitarbeiter, die ihre Haustiere nicht lange allein zu Hause lassen können, ist es ein großer Vorteil, sie mit zur Arbeit nehmen zu können, und hat sicherlich einen positiven Einfluss auf das Arbeitgeberbranding. Heutzutage, wo haustierfreundliche Büros noch nicht so populär sind, kann ein solcher Ansatz zum Markenzeichen des Unternehmens werden, das Kandidaten anzieht und sein positives Image aufbaut (z. B. bei Geschäftspartnern, die oft auch Haustierbesitzer sind).

  3. Verbessertes Wohlbefinden der Mitarbeiter
  4. Die Anwesenheit von Tieren hat einen positiven Effekt auf das menschliche Wohlbefinden, insbesondere wenn es darum geht, Stress abzubauen und Einsamkeitsgefühle zu bekämpfen. Das Streicheln eines Hundes oder einer Katze setzt Oxytocin frei, das oft als “Glückshormon” bezeichnet wird, welches Angst reduziert und Aufgaben leichter handhabbar macht. Folglich erfüllen Mitarbeiter ihre Aufgaben effektiver in Anwesenheit ihrer pelzigen Begleiter.

  5. Freundliche Atmosphäre
  6. Die Anwesenheit von vierbeinigen Begleitern kann auch eine freundlichere Atmosphäre am Arbeitsplatz schaffen und die Bindungen zwischen den Mitarbeitern stärken. Dies wurde durch eine Studie von Purina im Jahr 2017 bestätigt, bei der 45 % der Befragten zugaben, dass die Anwesenheit von Haustieren die Atmosphäre verbessert und die Kommunikation unter Kollegen erleichtert. Das Streicheln oder Spielen mit einer Katze oder einem Hund kann spontane Interaktionen zwischen Mitarbeitern hervorrufen und ein Gemeinschafts- und Teamgefühl fördern.

Die Nachteile eines haustierfreundlichen Büros

Obwohl es auf den ersten Blick eine großartige Idee zu sein scheint, Haustiere am Arbeitsplatz zuzulassen, insbesondere angesichts der oben beschriebenen Vorteile, hat diese Lösung leider auch einige Nachteile. Die wichtigsten sind unten aufgeführt.

  1. Allergien
  2. Bei der Umsetzung von Büropolitiken ist es wichtig, das Wohlbefinden jedes Mitarbeiters zu berücksichtigen. Denken Sie daran, dass nicht alle mit der Anwesenheit eines Haustieres am Arbeitsplatz glücklich sein werden, insbesondere diejenigen, die Allergien haben. Allergiker können Symptome wie Niesen, Juckreiz und eine laufende Nase erleben, was ihre Fähigkeit, ihre Aufgaben zu erfüllen, erheblich beeinträchtigen kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Exposition gegenüber Allergenen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann, die medizinische Aufmerksamkeit erfordern. Bevor Haustiere ins Büro eingeführt werden, ist es notwendig sicherzustellen, dass dies keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter hat oder eine einvernehmliche Lösung zu finden, wie z. B. die Schaffung separater Zonen.

  3. Übermäßiger Lärm
  4. Ein weiterer Nachteil, den man berücksichtigen sollte, ist der Lärm, den Haustiere normalerweise machen. Natürlich gibt es einige Tiere, die ruhig bleiben und die ganze Zeit schlafen können, während ihr Besitzer arbeitet, aber man kann nicht davon ausgehen, dass sie immer so sein werden, insbesondere wenn gleichzeitig mehrere Haustiere im Büro sind. Lauter Lärm kann die Arbeit, Besprechungen und Telefonate erschweren. Daher kann die Anwesenheit eines Haustieres im Büro die Produktivität der Mitarbeiter verringern.

  5. Schwierige Arbeitsbedingungen
  6. In haustierfreundlichen Büros ist es notwendig, angemessene Hygienestandards aufrechtzuerhalten, um Probleme mit Gerüchen oder Unordnung, die mit der Anwesenheit von Tieren verbunden sind, zu vermeiden. Es besteht auch das Risiko, dass Tiere sich unangemessen verhalten, zum Beispiel die Arbeit für Spiel unterbrechen, was die Produktivität verringern kann. In extremen Situationen kann es sogar zu Konflikten unter den Mitarbeitern kommen, wenn das Haustier eines Mitarbeiters die wichtige Aufgabe eines anderen stört.

Zusammenfassung

Laut einer Studie von Pethelp würden bis zu 97 % der Mitarbeiter gerne, dass ihr Büro haustierfreundlich ist (und nur 32 % von ihnen beschrieben ihren Arbeitsplatz als haustierfreundlich). Obwohl Haustierbesitzer haustierfreundliche Richtlinien und Annehmlichkeiten am Arbeitsplatz zu schätzen wüssten, ist es wichtig zu bedenken, dass es auch Nachteile dieser Strategie gibt. Bei der Entscheidungsfindung ist es entscheidend, sowohl die Perspektiven von Haustierbesitzern als auch von Nicht-Haustierbesitzern zu berücksichtigen, um eine Lösung zu finden, die alle glücklich macht.

Lesen Sie auch: Wie man die Teamarbeit in Ihrem Unternehmen im Jahr 2023 verbessert?

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Caroline Becker

Als Projektmanagerin ist Caroline eine Expertin darin, neue Methoden zu finden, um die besten Arbeitsabläufe zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Ihre organisatorischen Fähigkeiten und ihre Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten, machen sie zur besten Person, um komplizierte Projekte in die Realität umzusetzen.

View all posts →