Perfekte Konkurrenz – Inhaltsverzeichnis:
Was ist perfekte Konkurrenz?
Das Modell der perfekten Konkurrenz dient als Benchmark, mit der wir unser Unternehmen vergleichen können. Obwohl es sich nicht um eine gängige Struktur handelt, liefert das Verständnis wertvolle Informationen über die Auswirkungen von Angebot und Nachfrage auf den Markt.
Das Gegenteil dieses Modells ist ein Monopol, das ein Unternehmen ist, das einen bestimmten Markt dominiert und den Preis von Waren oder Dienstleistungen diktiert. Es zieht alle Kunden an, die in dieser Situation keine anderen Alternativen haben. Es ist normalerweise sehr schwierig für neue Anbieter, in einen solchen Markt einzutreten, sodass ein monopolistisches Unternehmen sich keine Sorgen um seinen Wettbewerbsvorteil machen muss.
Merkmale der perfekten Konkurrenz
Die Merkmale, die die perfekte Konkurrenz auszeichnen, sind wie folgt:
- Niedrige Eintritts- und Austrittsbarrieren
- Verfügbarkeit von Informationen
- Ein homogener und umfangreicher Markt
- Unternehmen sind Preisnehmer
Eintrittsbarrieren beziehen sich unter anderem auf regulatorische Anforderungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen in eine Branche eintreten kann (Genehmigungen, Lizenzen, Konzessionen usw.), Startkosten und technologische Anforderungen. Austrittsbarrieren beziehen sich hingegen auf Faktoren, die die Rentabilität des Verlassens einer Branche verringern, während sie die mit einer solchen Aktivität verbundenen Kosten erhöhen. Wenn wir von niedrigen Eintritts- und Austrittsbarrieren sprechen, bedeutet das, dass wir ein Unternehmen leicht gründen und ohne großen Verlust aufhören können.
Produzenten, Verkäufer und Kunden haben Zugang zu Informationen über die vorherrschenden Marktbedingungen – Preisstrategien, Angebot und Nachfrage von Waren und deren Qualität. Die Verbraucher erkennen, dass die angebotenen Waren und Dienstleistungen homogen sind. Sie treffen rationale Kaufentscheidungen.
Das bedeutet, dass es viele Unternehmen auf dem Markt gibt, die ähnliche Produkte verkaufen. Da die Produkte ähnliche Merkmale aufweisen, verlassen sich die Kunden hauptsächlich auf den Preis. Angebot und Nachfrage sind gleich, und alle Unternehmen, die in dieses Modell passen, haben relativ kleine Marktanteile.
Daher müssen Unternehmen die Preise akzeptieren, die auf dem Markt vorherrschen. Sie haben auch keine Kontrolle über deren Bildung – sie können sie nicht senken oder erhöhen.
Vor- und Nachteile der perfekten Konkurrenz
Vorteile:
- Niedrige Eintritts- und Austrittsbarrieren,
- Kundenfokus (sie haben starke Verhandlungsmacht),
- Unternehmen konkurrieren, indem sie die Preise senken, und um profitabel zu sein, müssen sie sich bemühen, die Kosten zu optimieren und Abfall zu reduzieren.
Nachteile:
- Es existiert normalerweise nur in der Theorie und definiert die wirtschaftlichen Realitäten nicht genau,
- Fehlende Innovation – die Angebote der Unternehmen sind nahezu identisch, sodass es keinen Raum für Verbesserung und Entwicklung gibt,
- Der Break-even-Punkt von Unternehmen liegt unter 0 (es gibt zu viele Wettbewerber auf dem Markt), was niedrigere Gewinne bedeutet,
- Es ist unmöglich, das Geschäft zu skalieren, d.h. die Vorteile des Unternehmens zu maximieren,
- Hohe Konkurrenz – die Kunden haben viele Wahlmöglichkeiten.
Beispiele für perfekte Konkurrenz
Mehrere Branchen auf dem Markt sind dem beschriebenen Modell der perfekten Konkurrenz ähnlich. Werfen Sie einen Blick auf die folgenden Beispiele.
- Agrarmarkt
- Währungsmarkt
- E-Commerce-Branche
In einigen Ländern sind landwirtschaftliche Produkte ähnlich, z.B. Weizen, Roggen, Gerste und Sojabohnen. Ein solches Geschäft zu gründen ist ziemlich einfach – es erfordert den Kauf von Land und den Anbau von Pflanzen (vorausgesetzt, man weiß, wie man es macht). Die Preise der Produkte sind vergleichbar und werden hauptsächlich von Faktoren beeinflusst, die außerhalb der Kontrolle der Landwirte liegen – Wetterbedingungen, Importe und Exporte, Erträge und Nachfrage.
Der Wert einer Währung hängt von externen Faktoren ab. Der Zugang zu Informationen über den Aktienmarkt ist weit verbreitet, und die Transaktionen sind einheitlich. Die Eintrittsbarrieren sind ebenfalls niedrig – wenn Sie mit dem Investieren beginnen möchten, müssen Sie nur ein Brokerage-Konto einrichten. Sie benötigen nicht viel Geld, um zu beginnen.
Ein weiteres Beispiel ist der E-Commerce, der schnell wächst. Die Eintritts- und Austrittsbarrieren für Verkäufer sind niedrig – mit wenig Investition kann praktisch jeder dieses Geschäft beginnen oder aufgeben. Die Verfügbarkeit verschiedener Angebote, die besten Preise und die notwendigen Informationen über Produkte und Dienstleistungen ist sehr groß. Darüber hinaus gibt es mehrere Personen, die in diesem Geschäft tätig sind, und Verbraucher, die diese Form des Einkaufens wählen.
Zusammenfassung
Sie sollten sich daran erinnern, dass das Modell der perfekten Konkurrenz ein Konstrukt ist, das eine idealisierte Marktsituation darstellt. Die Realität ist ganz anders, und nicht alle ihre Merkmale sind in verschiedenen Unternehmen zu beobachten, was die Unvollkommenheit der modernen Wirtschaft zeigt. Dennoch kann es eine interessante Möglichkeit sein, Ihr Marktumfeld zu analysieren.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer geschäftigen Bienen-Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Andy Nichols
Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.