Vor ein paar Tagen erregte Google erneut die Aufmerksamkeit von KI-Enthusiasten, indem es Gemini 1.5 ankündigte, nur eine Woche nach der Veröffentlichung des leistungsstarken Gemini 1.0 Ultra-Modells und der Umbenennung des Chatbots Bard in Gemini.
OpenAI ließ Google jedoch nicht einmal einen Tag lang eine starke Position im Bereich der KI genießen. Die Schöpfer von ChatGPT enthüllten eine noch aufregendere Lösung: Sora, einen Video-Generator, der in der Lage ist, nahezu einminütige Videos basierend auf textuellen Eingaben zu erstellen. OpenAIs Sora steht kurz davor, ein bahnbrechendes Werkzeug zu werden, das das Potenzial hat, die Branche der Videoinhaltserstellung zu revolutionieren. Doch was Sora außergewöhnlich macht, sind nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch die Vielzahl an potenziellen Anwendungen – von Marketing und Bildung bis hin zur Unterhaltungsindustrie und alltäglicher Kommunikation. Lassen Sie uns untersuchen, wie Sora beabsichtigt, diese Veränderungen herbeizuführen und welche Perspektiven es für Unternehmen eröffnet.
Wir haben seit den Tagen der ersten unbeholfenen Versuche, Videos mit Computern zu erstellen, einen langen Weg zurückgelegt. Es ist bereits offensichtlich, dass Videos, die von generativer künstlicher Intelligenz erstellt wurden, selbst solche, die erst sechs Monate alt sind, im Vergleich zu Soras Generationen ziemlich unbeholfen wirken. Obwohl Sora, das realistische Videoszenen basierend auf textuellen Anweisungen erstellen kann, sich noch in der experimentellen Phase befindet und noch nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, sind seine Fähigkeiten beeindruckend.
Sora bietet eine Vielzahl von Anwendungen, die die Art und Weise, wie wir Videoinhalte erstellen und konsumieren, verändern können. Hier sind einige Beispiele:
Diese Beispiele zeigen einen enormen Fortschritt im Bereich der KI. Doch vor allem öffnet es Türen zu neuen Möglichkeiten in der Erstellung von Videoinhalten. Schauen Sie sich nur die Präsentation eines hochauflösenden Videos an, das die Schönheit einer blühenden Blume zeigt:
Quelle: OpenAI (https://cdn.openai.com/sora/videos/flower-blooming.mp4 oder https://youtu.be/UNmqxZoTgsk)
Ist Sora nur ein Spielzeug und ein weiteres Werkzeug zur Erstellung von Videoinhalten? Nein. Zumindest laut OpenAI. Wie die Schöpfer von Sora schreiben:
Wir lehren künstliche Intelligenz, die physische Welt in Bewegung zu verstehen und zu simulieren, und das Ziel ist es, Modelle zu trainieren, die Menschen helfen, Probleme zu lösen, die eine Interaktion mit der realen Welt erfordern.
Um Videos genau zu generieren, muss das Modell die Welt auf einem viel tieferem Niveau verstehen als das, was für die Texterstellung erforderlich ist. Dies beinhaltet das Verständnis von Physik, räumlichen Beziehungen zwischen Objekten auf derselben Ebene und dem Zusammenspiel zwischen Vordergrund und Hintergrund.
Sora wird in der Lage sein,:
In Zukunft könnte Sora verwendet werden, um Werbevideos, Inhalte für soziale Medien oder Geschäftspräsentationen zu erstellen. Es ist ein Werkzeug, das die Art und Weise, wie wir Videoinhalte erstellen und teilen, vollständig verändern könnte:
Quelle: OpenAI (https://cdn.openai.com/sora/videos/aquarium-nyc.mp4 oder https://youtu.be/3l8wjxjNubE)
Obwohl dieser kolossale Schritt in der Entwicklung der generativen künstlichen Intelligenz aufregend ist, wirft er auch Bedenken hinsichtlich der Risiken im Zusammenhang mit Deepfakes auf, insbesondere im Hinblick auf die US-Präsidentschaftswahlen. Die mit der Verwendung von Sora verbundenen Bedrohungen umfassen in erster Linie:
Daher müssen wir, obwohl Soras Fähigkeiten beeindruckend sind, vorsichtig mit ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft umgehen, Vorschriften schaffen und zusätzliche Schritte unternehmen, um ihre negativen Folgen zu minimieren.
Obwohl Sora sich derzeit in der Testphase befindet und nicht einem breiteren Publikum zur Verfügung steht, scheint die Verwendung einfach und intuitiv zu sein. Benutzer werden wahrscheinlich in der Lage sein, es so zu verwenden, wie sie jetzt DALL-E 3 in ChatGPT Plus verwenden. Das heißt, sie geben Textbefehle ein, die Sora in kurze Videoclips umwandelt. Dies bietet neue Möglichkeiten für Inhaltsanbieter, Vermarkter und Pädagogen, die es ihnen ermöglichen, schnell ansprechende, qualitativ hochwertige Videos zu erstellen.
Aber wie schneidet Sora im Vergleich zu anderen Video-Generatoren ab? Im Moment können wir nur spekulieren, wie Sora abschneiden wird, aber basierend auf der Beschreibung des Werkzeugs auf der OpenAI-Website können wir einige allgemeine Beobachtungen anstellen:
Sora unterscheidet sich von anderen Video-Generierungstools, da es hochrealistische Videos erstellt, die echten Aufnahmen sehr ähnlich sind. Die Auflösung ist hier besonders wichtig. Sora kann Videos mit Auflösungen von bis zu 1920x1080px erstellen.
Mit seinem tiefen Verständnis der Sprache interpretiert das Modell Befehle genau. Hierbei verwendete OpenAI die in DALL-E 3 bewährte Methode. Das Modell interpretiert zunächst einen einfachen Eingabeaufforderung, die vom Benutzer eingegeben wurde, und generiert dann visuelle Inhalte basierend auf seiner ausgefeilten und detaillierten Version. Dies ermöglicht es ihm, komplexe Szenen zu erstellen und Charaktere zu generieren, die authentische Emotionen ausdrücken:
Quelle: OpenAI (https://cdn.openai.com/sora/videos/closeup-man-in-glasses.mp4 oder https://youtu.be/pxkfUDoQg5I)
Soras Potenzial, die Kreativbranche zu transformieren, ist enorm. Der Zugang zu diesem Werkzeug für Filmemacher und Designer bringt eine neue Qualität in die Erstellung von Videoinhalten. Sora dient als Grundlage für Modelle, die in der Lage sind, die reale Welt zu simulieren, was ein Durchbruch bei der Erreichung von AGI (Artificial General Intelligence) sein könnte. Zumindest behaupten das seine Schöpfer, OpenAI.
Da Sora realistische bewegte Bilder erstellt, die denen ähneln, die von menschlicher Hand gefilmt wurden, hat es das Potenzial, das Feld der Videoerstellung erheblich zu verändern, von Schulungsmaterialien bis hin zu Hollywood-Produktionen. Sora wird zweifellos Auswirkungen haben auf:
Quelle: DALL·E 3, Eingabeaufforderung: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)
Die Verwendung von KI in der Videoproduktion bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, wie Zeit- und Kostenersparnis, konsistente Qualität der Ergebnisse und erhöhten Wert des Endprodukts. OpenAI unternimmt Schritte, um die Sicherheit von Sora zu gewährleisten, einschließlich der Zusammenarbeit mit Teams für anti-adversarielle Tests und der Entwicklung eines Klassifizierers zur Erkennung von KI-generierten Videos.
Sora von OpenAI eröffnet neue Möglichkeiten zur Erstellung und zum Konsum von Videoinhalten. Von der Revolutionierung der Kreativbranche über die Auswirkungen auf Marketing und Bildung bis hin zur Beeinflussung der alltäglichen Kommunikation – das Potenzial ist enorm. Als ein Werkzeug, das die Spielregeln vollständig ändern kann, verdient Sora besondere Aufmerksamkeit. Wir freuen uns auf weitere Informationen von OpenAI, insbesondere darüber, wann Sora der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird. Dies markiert den Beginn einer neuen Ära in der Videoinhaltserstellung. Der nächste Schritt ist die Integration mit Ton, Stimme und 3D-Modellen, die Türen zum Metaversum öffnen wird.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer geschäftigen Bienen-Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.
Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…
In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…
Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…
Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…
Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…