Categories: Blog

USt in Deutschland – ein umfassender Leitfaden. Sätze und Registrierungsschwellen | USt in Europa #3

Die Mehrwertsteuer in Deutschland wurde 1968 eingeführt, und ihre Prinzipien basierten auf den in der Europäischen Union geltenden Regeln. Das deutsche Finanzministerium überwacht die Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer.

Ausländische Unternehmen oder nicht ansässige Unternehmer, die Dienstleistungen erbringen oder Waren an lokale Unternehmen/Verbraucher in Deutschland liefern, müssen möglicherweise ihr Unternehmen für die Mehrwertsteuer registrieren. Folglich müssen sie die deutschen Mehrwertsteuervorschriften einhalten, einschließlich Rechnungsstellung, Mehrwertsteuersätze und Abführung der anwendbaren deutschen Mehrwertsteuer.

Sollten Sie sich für die deutsche Mehrwertsteuer registrieren?

Bestimmte Geschäftssituationen erfordern typischerweise, dass ein ausländischer Unternehmer sich beim deutschen Finanzamt registriert. Sie entsprechen den allgemeinen EU-Mehrwertsteuerprinzipien und umfassen:

  • Warenbewegungen zwischen Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten (innergemeinschaftliche Lieferungen), sowohl in Form von Verkäufen (Versendungen) als auch Käufen (Ankünften),
  • den Kauf und Verkauf von Waren in Deutschland,
  • die Lagerung von Waren in einem Konsignationslager,
  • die Organisation von Ausstellungen, Veranstaltungen oder Live-Schulungen in Deutschland,
  • wenn ein Unternehmen kein Mehrwertsteuerpflichtiger ist, aber Dienstleistungen in Deutschland nach dem Reverse-Charge-Prinzip nutzt,
  • unabhängige Warenlieferungen,
  • den Verkauf von Dienstleistungen und den Fernverkauf von Waren über das Internet an Verbraucher in Deutschland, die den Gegenwert von 10.000 EUR überschreiten.

WICHTIG!

Unternehmer, die Dienstleistungen erbringen und Waren online an Verbraucher in der EU verkaufen, deren Umsatz aus diesen Verkäufen 42.000 PLN (für alle Länder) übersteigt, können sich anstelle einer Registrierung für die deutsche Mehrwertsteuer für die Mehrwertsteuer-OSS registrieren.

Format der deutschen Mehrwertsteuernummer

Das allgemeine Format einer Mehrwertsteuernummer lautet: DE 123456789.

Das Finanzamt unterteilt die Mehrwertsteuernummer in zwei Teile: einen für die Mehrwertsteuerberichterstattung und allgemeine Korrespondenz, und den anderen zur Identifikation von Unternehmen, die an grenzüberschreitenden Transaktionen innerhalb der EU beteiligt sind (innergemeinschaftliche Lieferungen).

Ländercode: DE

Anzahl der Zeichen: 9

Format: DE 123456789

Wie erhält man eine deutsche Mehrwertsteuernummer?

Der Antrag auf eine Mehrwertsteuernummer muss beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. Dieses Amt hängt vom Standort des Hauptsitzes des ausländischen Unternehmens ab. Unternehmen außerhalb der EU, die sich registrieren möchten, müssen ihren Antrag beim Finanzamt in Berlin einreichen.

Das Finanzamt verlangt die Angabe der Informationen des Antragstellers sowie typischerweise eine Kopie des Partnerschaftsvertrags. Das Finanzamt kann zusätzliche Fragen stellen, wenn das Unternehmen eine begrenzte Handelshistorie hat und/oder mit Waren handelt, die anfällig für Mehrwertsteuerbetrug sind.

Mehrwertsteuer in Deutschland

STEUERSATZ
ART
ART DER WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN
19% Standard
  • alle Waren und Dienstleistungen, die nicht von niedrigeren Mehrwertsteuersätzen erfasst sind,
7% ermäßigt
  • einige Lebensmittelprodukte,
  • Wasserversorgungsartikel (ausgenommen Flaschenwasser),
  • medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen,
  • einige nationale Personenbeförderungen,
  • innergemeinschaftliche und internationale Personenbeförderungen in bestimmten Arten von Straßen-, Schienen- und Binnenwassertransport,
  • Bücher (ausgenommen Bücher mit Inhalten, die für Minderjährige schädlich sind),
  • E-Books,
  • Hörbücher,
  • Zeitungen und Zeitschriften (ausgenommen Zeitungen mit schädlichen Inhalten für Minderjährige und/oder über 50% Werbung),
  • Eintritt zu kulturellen Veranstaltungen,
  • Schriftsteller und Komponisten,
  • einige landwirtschaftliche Produktionsressourcen,
  • Unterkünfte in Hotels (ausschließlich kurzfristig),
  • einige Eintrittskarten für Sportveranstaltungen,
  • Sozialdienste,
  • medizinische und zahnärztliche Versorgung,
  • Brennholz,
  • einige Holzarten für industrielle Zwecke,
  • Takeaway-Essen,
  • geschnittene Blumen und Pflanzen für dekorative Zwecke und Lebensmittelproduktion,
  • Besteuerung bestimmter Goldmünzen und Schmuck,
0% Null
  • innergemeinschaftlicher und internationaler Transport (ausgenommen Straßen- und Schienenverkehr sowie bestimmte Arten von Binnenwassertransport).

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Lucy Adams

Sie verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und sammelt ständig Erfahrungen, indem sie sowohl für kleine Unternehmen als auch für größere Konzerne arbeitet. Ihre Mission ist es, komplexe finanzielle und buchhalterische Themen zu erklären und Geschäftsinhabern sowie Interessierten zu zeigen, wie sie ihre Finanzen effektiv verwalten können. Sie gibt gerne praktische Ratschläge, diskutiert aktuelle buchhalterische Themen und analysiert gesetzliche Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken können. Sie schätzt einen klaren Ansatz in der Finanzwelt, der Unternehmern hilft, sich auf das Wachstum ihrer Unternehmen zu konzentrieren. Sie übersetzt komplexe Themen in leicht verständliche Sprache, damit jeder selbstbewusst Entscheidungen treffen kann, die den Erfolg seines Unternehmens beeinflussen.

View all posts →

Lucy Adams

Sie verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und sammelt ständig Erfahrungen, indem sie sowohl für kleine Unternehmen als auch für größere Konzerne arbeitet. Ihre Mission ist es, komplexe finanzielle und buchhalterische Themen zu erklären und Geschäftsinhabern sowie Interessierten zu zeigen, wie sie ihre Finanzen effektiv verwalten können. Sie gibt gerne praktische Ratschläge, diskutiert aktuelle buchhalterische Themen und analysiert gesetzliche Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken können. Sie schätzt einen klaren Ansatz in der Finanzwelt, der Unternehmern hilft, sich auf das Wachstum ihrer Unternehmen zu konzentrieren. Sie übersetzt komplexe Themen in leicht verständliche Sprache, damit jeder selbstbewusst Entscheidungen treffen kann, die den Erfolg seines Unternehmens beeinflussen.

Share
Published by
Lucy Adams

Recent Posts

Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation | KI im Geschäft #129

Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…

4 days ago

Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben? | KI im Geschäft #128

In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…

4 days ago

Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen? | KI im Geschäft #127

Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…

4 days ago

KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen | KI im Geschäft #126

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…

4 days ago

LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet | KI im Geschäft #125

Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…

4 days ago

Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen | KI im Geschäft #124

Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…

4 days ago