Die Mehrwertsteuer in Griechenland wurde 1987 eingeführt. Die Umsatzsteuer ist dort als Foros prostithemenis aksias oder FPA bekannt.
Die Verpflichtung zur Registrierung für die Mehrwertsteuer in Griechenland besteht unter anderem in den folgenden Situationen:
WICHTIG!
Unternehmer, die online an griechische Verbraucher verkaufen, können sich nach Erreichen eines Umsatzes von 10.000 Euro für die Mehrwertsteuer OSS registrieren. Sie reichen eine Mehrwertsteuererklärung für alle EU-Länder ein und zahlen Steuern basierend auf den Sätzen des Käuferlandes. Dies befreit sie von den griechischen Steuervorschriften, mit Ausnahme der Anwendung des ausländischen Mehrwertsteuersatzes. Wenn sie sich nicht für die Mehrwertsteuer OSS registrieren, müssen sie nur die griechischen Vorschriften für den Fernverkauf befolgen.
Unternehmen, die in der EU registriert sind, müssen spezifische Formulare ausfüllen und diese per E-Mail an das örtliche griechische Finanzamt senden. Sie müssen möglicherweise zusätzliche Dokumente bereitstellen. Unternehmer aus Ländern außerhalb der EU sind verpflichtet, einen Steuervertreter zu benennen, um sich in Griechenland für die Mehrwertsteuer zu registrieren.
Sobald die Registrierung genehmigt ist (was nur eine Arbeitswoche dauert), erhält das Unternehmen eine einzigartige griechische Mehrwertsteuernummer. Alle EU-Mitgliedstaaten haben ein festgelegtes Format für ihre Mehrwertsteuernummern. Die griechische Nummer besteht aus dem Präfix EL, gefolgt von einer 9-stelligen Zahl.
Ländercode: EL
Format: 123456789
Anzahl der Zeichen: 9
Die Mehrwertsteuererklärungen in Griechenland werden monatlich oder vierteljährlich eingereicht (je nach Größe des Unternehmens und Art der geführten Buchhaltungsunterlagen). Ausländische Unternehmen, die als Mehrwertsteuerpflichtige in Griechenland registriert sind, sollten jedoch vierteljährliche Erklärungen einreichen.
Monatliche Erklärungen sind bis zum 26. Tag des folgenden Monats einzureichen, und vierteljährliche bis zum 30. Tag des Monats nach dem zu berichtenden Quartal. Geschäftseinheiten, die als Mehrwertsteuerpflichtige in Griechenland registriert sind, können jederzeit nach Einreichung ihrer Mehrwertsteuererklärung einen Steuererstattungsantrag stellen.
Griechenland verpflichtet die meisten Steuerpflichtigen zur Einreichung von Mehrwertsteuererklärungen. Diese Erklärungen werden elektronisch über das Portal der griechischen Steuerbehörden (www.gsis.gr) eingereicht.
Griechenland verpflichtet die meisten Steuerpflichtigen zur Einreichung von Mehrwertsteuererklärungen. Diese Erklärungen werden elektronisch über das Portal der griechischen Steuerbehörden (www.gsis.gr) eingereicht.
Die Einreichung falscher oder verspäteter Mehrwertsteuererklärungen in Griechenland zieht Strafen nach sich. Eine verspätete Registrierung für die Mehrwertsteuer (innerhalb von 30 Tagen nach einer steuerpflichtigen Lieferung) zieht ähnliche Strafen nach sich. Wenn Unternehmer die Steuerbehörden über Verzögerungen bei der Registrierung informieren, beträgt die Strafe 1,5 % der fälligen Mehrwertsteuer pro Monat der Verzögerung, bis zu 100 %. Wenn die Steuerbehörden die Verzögerung feststellen, beträgt die Strafe 3,5 % der fälligen Mehrwertsteuer pro Monat, bis zu 200 % der ausstehenden Steuer. Verspätungsstrafen reichen von 100 € bis 2500 €. Die Nichterfüllung der Erklärungspflicht kann zu einer Strafe in Höhe des fälligen Mehrwertsteuerbetrags führen.
Die Mehrwertsteuer in Griechenland unterliegt einer fünfjährigen Verjährungsfrist. Im Falle von vorsätzlichen Verstößen oder Ungenauigkeiten kann eine Einigung bis zu 20 Jahre nach Ende des relevanten Rechnungszeitraums erzielt werden.
24% | Standard | |
13% | reduziert |
|
6% | reduziert |
|
0% | null |
|
Sehr ähnliche Mehrwertsteuersätze gelten in Portugal. Die Mehrwertsteuersätze in Finnland sind ebenfalls ähnlich wie in Griechenland.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Sie verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und sammelt ständig Erfahrungen, indem sie sowohl für kleine Unternehmen als auch für größere Konzerne arbeitet. Ihre Mission ist es, komplexe finanzielle und buchhalterische Themen zu erklären und Geschäftsinhabern sowie Interessierten zu zeigen, wie sie ihre Finanzen effektiv verwalten können. Sie gibt gerne praktische Ratschläge, diskutiert aktuelle buchhalterische Themen und analysiert gesetzliche Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken können. Sie schätzt einen klaren Ansatz in der Finanzwelt, der Unternehmern hilft, sich auf das Wachstum ihrer Unternehmen zu konzentrieren. Sie übersetzt komplexe Themen in leicht verständliche Sprache, damit jeder selbstbewusst Entscheidungen treffen kann, die den Erfolg seines Unternehmens beeinflussen.
Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…
In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…
Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…
Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…
Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…