KI verändert die Automatisierung von Geschäftsprozessen auf mehrere wichtige Arten:
Intelligente Prozessautomatisierung kann ein Unternehmen mit demselben Team in dem Bereich, in dem es KI implementiert hat, effizienter machen. Intelligente Prozessautomatisierung kann die Leistung eines Unternehmens hauptsächlich in den folgenden Bereichen verbessern:
Zum Beispiel hat ein Volkswagen-Werk in Deutschland “kollaborative Roboter” eingesetzt, um Seite an Seite mit Arbeitern in der Motorenmontage zu arbeiten. Diese Roboter übernehmen die körperlich anspruchsvollsten Aufgaben, verhindern Verletzungen und verbessern gleichzeitig die Qualität und Produktionsgeschwindigkeit.
Die Automatisierung des Kundenserviceprozesses ist den meisten Menschen aus ihren Erfahrungen mit Banken oder der Versicherungsbranche bekannt. Hier wird ein großer Teil des Kaufprozesses von virtuellen KI-Agenten übernommen, die repetitive Aufgaben ausführen können – von der Automatisierung der Policenbearbeitung bis hin zum Verkauf von Finanzprodukten und Vorschlägen zur Bearbeitung von Ansprüchen. Bots können Kundenanfragen rund um die Uhr beantworten und Ansprüche bis zu 2,5 Mal schneller bearbeiten als Agenten.
Automatisierte Lieferplanungsalgorithmen sind ebenfalls das Gebiet der intelligenten Prozessautomatisierung:
Wenn Sie die Vorteile der intelligenten Prozessautomatisierung in Ihrem Unternehmen nutzen möchten, überlegen Sie zu Beginn, welchen Bereich des Unternehmens Sie automatisieren möchten. Vollständig digitale Prozesse sind am einfachsten zu optimieren, während die größten Einsparungen durch die Automatisierung von Produktions- und Logistikprozessen erzielt werden können. Hier sind einige bewährte Praktiken, die Sie unabhängig von Ihrem gewählten Implementierungsbereich beachten sollten:
Zu den beliebtesten No-Code-Tools für die Prozessautomatisierung gehören Zapier und Make. Sie sind einfach zu bedienen, sodass Sie die Möglichkeit haben, schnell einen Prototyp einer Lösung zu erstellen, zum Beispiel:
Quelle: Zapier (https://zapier.com/)
Leider ist die Leistung von mit ihrer Hilfe erstellten Lösungen oft unzureichend für den Einsatz in Unternehmen im größeren Maßstab. Daher werfen wir einen Blick auf Beispiele für Prozessautomatisierungslösungen, die für Unternehmen entwickelt wurden.
Die Appian BPM Suite ist eine Software für das Geschäftsprozessmanagement, die künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Geschäftsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Hier sind einige ihrer Funktionen und Vorteile:
Das KI Skill Designer-Tool von Appian ermöglicht die sichere Verarbeitung von Inhalten im großen Maßstab mithilfe künstlicher Intelligenz, was in der Erstellung benutzerdefinierter Machine-Learning-Modelle auf privaten Daten resultiert und die Schaffung einzigartiger KI-Lösungen ermöglicht, die auf die Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind, ohne dass Datenwissenschaftskenntnisse erforderlich sind. Mit dem KI Skill Designer können Sie KI auf wichtige Anwendungsfälle wie E-Mail-Klassifizierung, Dokumentenklassifizierung und Dokumentenextraktion anwenden – alles innerhalb einer Low-Code-Lösung. Um den KI Skill Designer zu verwenden, fügen Sie einfach das KI-Modul hinzu, wie Sie es mit jedem anderen Designobjekt tun würden, ohne dass Drittanbietersoftware oder Datensätze erforderlich sind.
Quelle: Appian (https://appian.com/)
ADONIS ist ein Tool, das in seiner Funktionsweise der Appian BPM Suite ähnlich ist. Es wird verwendet, um Geschäftsprozesse (BPM) zu verwalten, hilft bei der Erstellung und Optimierung von Prozessen und erstellt sogar einen digitalen Zwilling einer Organisation (digital twin). ADONIS bietet viele Funktionen, wie:
Eine zusätzliche Funktion von ADONIS ist Elli, ein Chatbot, der den Benutzern hilft, das Tool zu bedienen. Elli beantwortet Fragen in natürlicher Sprache und gibt Ratschläge, wie man Inhalte im ADONIS-Repository sucht, sowie zur Nutzung des Tools. Sie bietet auch zusätzliche Informationen zu bestimmten Themen oder leitet die Benutzer zu nützlichen Online-Ressourcen auf BPM-Webseiten.
Die durch künstliche Intelligenz unterstützte Prozessautomatisierung ist nicht mehr nur ein Traum von Futuristen, sondern wird in vielen Geschäftsbereichen zum Standard. Die Investition in solche Lösungen bringt greifbare Vorteile, wie erhöhte Effizienz, reduzierte Betriebskosten und verbesserten Kundenservice.
Aber warum in KI-gestützte Prozessautomatisierung investieren? Hier sind einige wichtige Gründe:
In einer Ära, in der sich die Technologie schnell entwickelt und der Wettbewerb auf dem Markt ständig zunimmt, könnten Unternehmen, die die Möglichkeiten der KI in der Prozessautomatisierung nicht nutzen, zurückgelassen werden. Deshalb ist es so wichtig, nicht nur die Entwicklung der Technologie zu verfolgen, sondern sie auch aktiv in ihre Geschäftsprozesse zu implementieren.
Abschließend ist es wichtig zu beachten, dass KI-gestützte Automatisierung nicht nur eine Frage der Technologie ist, sondern auch eine neue Denkweise über das Geschäft. Die Einbindung von KI in Geschäftsprozesse ist nicht nur eine Investition in Technologie, sondern vor allem eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Es ist eine Transformation, die oft herausfordernd ist, aber die Tür zu neuen Möglichkeiten und Innovationen öffnet, die das Gesicht Ihrer Organisation verändern können.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.
Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…
In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…
Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…
Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…
Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…