Pricefx (https://www.pricefx.com/price-setting/) ist eine B2C E-Commerce-Preismanagement-Plattform, deren Hauptbestandteil ein umfassendes Preis-Paket ist. Es ermöglicht Ihnen, Preise für Ihr gesamtes Produktportfolio festzulegen, zu verwalten und zu optimieren. Es nutzt die Kraft der künstlichen Intelligenz, um alle Preiskomponenten fein abzustimmen und Geschäftsziele schnell und genau zu erreichen. Dabei werden unter anderem die Kosten für den Einkauf von Produkten, die Nachfrage, die Preisgestaltung und die Präsenz von Wettbewerbern, die Preiselastizität und die Geschäftsziele unseres Shops berücksichtigt.
Quelle: Pricefx (https://www.pricefx.com/price-setting/)
Das Paket umfasst eine KI-Lösung zur Preisoptimierung, die die Feinabstimmung mehrerer Preiskomponenten in Echtzeit ermöglicht und das tatsächliche Kaufverhalten der Kunden widerspiegelt. Zu den Hauptmerkmalen gehören:
Um die Vorteile von Pricefx voll auszuschöpfen, müssen Sie dem Tool Zugang zu relevanten Daten gewähren. Zunächst ist es wichtig, ein Produktportfolio, eine Kundenbasis und eine Transaktionshistorie zu haben.
Competera unterscheidet sich leicht von Pricefx. Es legt den Schwerpunkt auf die Nachfrageanalyse anstelle von Wettbewerb. Und obwohl es etwas eingeschränkte Automatisierungsfähigkeiten hat, bietet es mehr Anpassungsoptionen. Es ist auch im Abonnementmodell verfügbar.
Competera kann ähnlich wie Pricefx definiert werden. Dies liegt daran, dass es sich um eine Plattform zur Preisoptimierung im Einzelhandel handelt, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, um optimale E-Commerce-Preispunkte zu bestimmen und aufrechtzuerhalten. Es arbeitet in Echtzeit und berechnet verschiedene Preiskombinationen neu, um die durchschnittlichen Margen um etwa 6 % zu erhöhen, und seine Fähigkeiten werden unter anderem von Sephora und Unilever genutzt.
Quelle: Competera (https://competera.net/resources/articles/the-journey-of-pricing-solutions)
Die Plattform basiert auf Deep-Learning-Algorithmen, die in Echtzeit arbeiten. Sie hilft, optimale Preise für jedes Produkt über alle Vertriebskanäle hinweg zu erzielen, indem sie eine einzigartige Kombination von Preiswerkzeugen und KI-Algorithmen verwendet. Dies erleichtert die Pflege unterschiedlicher Preise je nach Vertriebskanal.
Competera sammelt Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Transaktionsdaten, Wettbewerbsdaten und Marktdaten. Maschinelle Lernalgorithmen verarbeiten diese Daten dann, um prädiktive Modelle zu erstellen, die zur Vorhersage von Nachfrage und Preisen verwendet werden können.
Prädiktive Modelle werden verwendet, um Daten zu analysieren und Preisempfehlungen zu generieren. Diese Empfehlungen basieren wiederum auf mehreren Faktoren, einschließlich historischer Daten, Wettbewerberpreisen und den Geschäftszielen des Unternehmens.
Der größte Vorteil von Competera ist jedoch, dass es in die Verkaufs- und Marketingsysteme eines Unternehmens integriert werden kann, um den Preisprozess zu automatisieren. Dies hilft Unternehmen, Preise schnell und einfach an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Zu den wichtigsten Funktionen gehört die Preisgestaltung nach verschiedenen Kriterien:
Die Empfehlungen von Competera können dann helfen, den Preisprozess zu automatisieren. Es ermöglicht dem Unternehmen, Preise schnell und einfach an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen.
Competera ist im Abonnementmodell verfügbar. Die Abonnementpreise hängen von der Anzahl der Produkte und Dienstleistungen ab, die ein Unternehmen verwalten möchte, sowie vom Integrationsgrad mit bereits vorhandenen Systemen in unserem Shop. Es lohnt sich auch, die Materialien zu den Prinzipien der modernen E-Commerce-Preisgestaltung zu betrachten, die von den Erstellern des Tools vorbereitet wurden. Diese sind auf der Website unter dem Reiter Akademie verfügbar.
Prisync sammelt und analysiert automatisch Preisdaten von Wettbewerbern. Es kann auch automatisch die Produktpreise im Shop basierend auf Geschäftsregeln und einer definierten Preisstrategie anpassen.
Dank des Einsatzes fortschrittlicher Web-Scraping- und maschineller Lerntechnologien (ML) sind die extrahierten Daten äußerst genau. Vor allem ist jedoch der Vorteil von Prisync die Integration mit vielen E-Commerce-Plattformen wie Shopify, Magento, WooCommerce, PrestaShop und vielen anderen.
Quelle: Prisync (https://prisync.com/)
Prisync ermöglicht es Ihnen auch, die Häufigkeit der Preisverfolgung, den Marktbereich, Währungen und Produktkategorien anzupassen. Die Preise beginnen bei 99 $ für Shops, die der künstlichen Intelligenz die dynamische Preisverwaltung für bis zu 100 Produkte anvertrauen möchten. Für 1.000 Produkte steigt der Preis auf 190 $. Für große E-Commerce-Unternehmen, bei denen die Verwaltung von bis zu 5.000 Produkten erforderlich ist, beträgt der Preis 299 $.
Zilliant (https://www.zilliant.com/) ist eine Plattform, die sich an B2B-Unternehmen richtet. Sie bietet hochkomplexe Preismanagement-Tools für sowohl lokal als auch international tätige Unternehmen.
Quelle: Zilliant (https://www.zilliant.com/products/pricemanager)
Zilliant gibt Ihnen die Möglichkeit, neue Produkte hinzuzufügen und zu bepreisen, Rückrufe von Produkten zu verwalten, Preisbeziehungen für Produkte zu steuern und Preise aufgrund von Kostenänderungen oder anderen Wettbewerbsfaktoren zu aktualisieren. Es ermöglicht auch kaskadierende Preisänderungen über alle Preisgestaltungsmodi hinweg. Es besteht aus mehreren Modulen, von denen die wichtigsten sind:
Im Kontext des E-Commerce bietet Zilliant eine Reihe von Lösungen, die es B2B-Unternehmen ermöglichen, dynamische Preisgestaltung und personalisierte Verkaufsempfehlungen zu liefern.
Da künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im E-Commerce an Bedeutung gewinnen, wird das Preismanagement immer ausgeklügelter und präziser. Tools wie Pricefx, Competera, Prisync und Zilliant nutzen Datenanalyse, prädiktive Algorithmen und Automatisierung, um Preise in Echtzeit zu optimieren, sodass Shops sich besser an sich ändernde Marktbedingungen anpassen können.
Kurz gesagt, wir können eine noch stärkere Integration dieser Tools mit bestehenden Verkaufs- und Marketingsystemen erwarten, die personalisierte und dynamische Preisstrategien ermöglichen. Darüber hinaus könnte der Einsatz von KI-Technologie in der Analyse des Verbraucherverhaltens die Entwicklung neuer Preismodelle beeinflussen, die besser auf die Erwartungen der Kunden eingehen. Infolgedessen wird das Preismanagement im E-Commerce zu einem noch komplexeren und effizienteren Prozess, der von den Unternehmen ständige Überwachung und Anpassung erfordert.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.
Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…
In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…
Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…
Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…
Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…