Um das Potenzial der künstlichen Intelligenz für kleine und mittelständische Unternehmen zu entdecken, müssen wir zunächst die Bereiche verstehen, in denen sie am effektivsten sein kann. KI ist keine Technologie mehr für die Giganten. Obwohl ihre Nutzung noch nicht weit verbreitet ist – laut einer aktuellen Umfrage von KPMG haben 15 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Polen im vergangenen Jahr KI-Lösungen implementiert, und weitere 13 % planen dies zu tun. (https://kpmg.com/pl/pl/home/media/press-releases/2023/07/media-press-sztuczna-inteligencja-w-firmach-w-polsce-potencjal-do-wykorzystania.html).
Diese wachsende Begeisterung ist sicherlich kein Zufall. Mit Hilfe von KI haben kleinere Unternehmen Zugang zu Werkzeugen, die es ihnen ermöglichen, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Für KMU bedeutet dies die Fähigkeit, die Abläufe zu skalieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und letztendlich zu besseren Bedingungen mit größeren Rivalen zu konkurrieren.
Das Potenzial von KI in KMU geht jedoch über Einsparungen hinaus. Flexible KI-Systeme können Trends geschickt vorhersagen, indem sie riesige Datenmengen analysieren, was den Prozess der strategischen Geschäftsentscheidungen erleichtert.
Die Unterstützung durch KI bietet KMU einen riesigen Raum zur Optimierung wichtiger Abläufe. Werfen wir einen Blick auf ausgewählte Bereiche, in denen die Implementierung von künstlicher Intelligenz greifbare Ergebnisse liefert:
Das Auftreten bahnbrechender Systeme wie ChatGPT (https://chat.openai.com/) und Google Gemini (https://gemini.google.com/) revolutioniert bereits die Art und Weise, wie KMU die Nutzung von KI angehen. Basierend auf fortschrittlichen maschinellen Lernalgorithmen können sie nahezu jede im Internet verfügbare Information analysieren und aufschlussreiche, maßgeschneiderte Antworten liefern.
Obwohl sie allgemeine Werkzeuge sind, können Sie dank der Möglichkeit, KI Fragen zu stellen (Prompting), aufschlussreiche Schlussfolgerungen aus ihnen ziehen, die auf gut ausgewählten Quellen basieren. Die Option, eigene Dokumente anzuhängen, macht Chatbots zu Experten, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Das Angebot an KI-Tools für KMU wächst weiter. Jasper (https://www.jasper.ai/) oder Canva (https://www.canva.com) ermöglichen die Erstellung erstklassiger Text- und Grafikmaterialien, während Synthesia (https://www.synthesia.io/) und Runway (https://runwayml.com/) sich auf die Videoproduktion konzentrieren. Open-Source-Sprachmodelle, die für spezifische Geschäftsbedürfnisse modifiziert und sogar auf dem eigenen Computer installiert werden können, sind ebenfalls eine interessante Alternative.
Es gibt mittlerweile mehr als 13.000 Tools, die KI nutzen, und es lohnt sich, mit There’s An AI for That (https://theresanaiforthat.com/) oder dem etwas kleineren Futuropedia (https://futurepedia.io/) zu beginnen. Mit einer klaren Kategorisierung der Tools und einer Suchmaschine ist es einfach, eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen Ihrer Organisation entspricht.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Sie neben Tools auch spezialisierte Schulungen in Betracht ziehen können. Schließlich kann laut einer Studie, die unter den Mitarbeitern der Boston Consulting Group durchgeführt wurde, gut angewandte künstliche Intelligenz die Produktivität der Mitarbeiter um 40 % steigern. Wird sie jedoch schlecht eingesetzt, kann sie diese um 18 % senken (https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4573321).
Die Implementierung von KI ist ein Prozess, der sorgfältige Planung und konsequente Ausführung erfordert. Um erfolgreich mit größeren Unternehmen zu konkurrieren und KI in KMU genau dort zu implementieren, wo sie den größten Nutzen bringen kann, wird es notwendig sein:
Es lohnt sich, mit der Durchführung von Pilotprojekten zu beginnen, um verschiedene KI-Lösungen zu testen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Annahmen schnell zu überprüfen und es einfacher zu machen, die Richtung zu ändern, wenn die Implementierung nicht die erwarteten Ergebnisse liefert.
Um die Implementierung zu erleichtern, sollten Sie in Betracht ziehen, mit Experten zusammenzuarbeiten, die Ihnen helfen können, eine Strategie zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten ist. Der Schlüssel zum Erfolg wird regelmäßige Überprüfungen, die Bewertung der Ergebnisse und die Optimierung der implementierten Systeme sein. Mit anderen Worten, ein strategischer Ansatz und Transparenz der Abläufe, die es dem Team des Unternehmens erleichtern, die Veränderungen zu verstehen und sich an jedem Schritt des Transformationsprozesses zu beteiligen.
Quelle: Midjourney, Prompt: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)
Die Implementierung von KI in KMU bedeutet einen grundlegenden Wandel im Geschäftsmodell. Diese Veränderungen betreffen oft fast jeden Aspekt des Unternehmens – von den täglichen Abläufen über die Kundeninteraktionen bis hin zu strategischen Operationen. Hier sind Beispiele für Bereiche, in denen bereits starke Paradigmenwechsel sichtbar sind:
Mit der wachsenden Bedeutung von KI im Geschäft steigt auch die Notwendigkeit, die Sicherheit der gesammelten Daten und deren Verarbeitung zu gewährleisten. Ebenso wichtig sind die ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung künstlicher Intelligenz, der Implementierung von erklärbarer KI und transparenten Datenverarbeitungspraktiken. Die Unterstützung von KI bringt daher sowohl Chancen als auch Risiken mit sich:
Die erfolgreiche Implementierung von KI erfordert das Überwinden mehrerer Barrieren seitens der KMU. Die erste ist die Notwendigkeit zusätzlicher Schulungen für die Mitarbeiter, die lernen müssen, wie man die Werkzeuge nutzt und oft neue Verantwortlichkeiten übernimmt. Die zweite ist die Bereitstellung eines angemessenen Budgets für den Transformationsprozess.
Das Überwinden beider Hindernisse erfordert Entschlossenheit und einen bewussten Aufwand zur Verbesserung der Fähigkeiten auf vielen Ebenen. Es ist notwendig, nicht nur Führungskräfte und operative Teams zu schulen, sondern auch die Fähigkeiten von analytischen oder digitalen Produktmanagern zu entwickeln. Es lohnt sich, mit Experten zusammenzuarbeiten, die Ihnen helfen können, die Besonderheiten jeder KI-Lösung zu verstehen und die richtigen Werkzeuge auszuwählen.
Die KI-gesteuerte digitale Transformation ist ein evolutionärer Prozess. Regelmäßige Aktualisierungen der eingesetzten Systeme und die Schulung der Mitarbeiter stellen sicher, dass KMU auf der Welle der Innovation bleiben und nicht nur mit der Konkurrenz Schritt halten, sondern ihr sogar voraus sind.
Quelle: Midjourney, Prompt: Marta M. Kania (https://www.linkedin.com/in/martamatyldakania/)
Kann KI also KMU helfen, mit den Giganten zu konkurrieren? Definitiv ja. Die Struktur eines Unternehmens zu ändern, neue Fähigkeiten zu erwerben oder innovative Werkzeuge zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zu implementieren, ist in einem KMU viel einfacher.
KMU können definitiv vom Potenzial der KI profitieren und sehen es als eine Chance für einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber großen Unternehmen.
Prozesse zu optimieren, durch Kundenanalysen zu personalisieren, Produkt- und Dienstleistungsangebote besser anzupassen und damit den Umsatz und die Kundenloyalität zu steigern – das ist erst der Anfang der positiven Auswirkungen von KI in KMU.
Mit verbesserten Werkzeugen (wie PowerBI und Tableau) erhalten KMU auch Zugang zu Marktanalysen und Erkenntnissen auf dem Niveau großer Unternehmen. Inzwischen bieten fortschrittliche KI-Algorithmen die Möglichkeit, Verbrauchertendenzen vorherzusagen und Unternehmenswachstumsstrategien genauer zu planen.
Der Wettbewerbsvorteil durch die Unterstützung von KI ergibt sich aus einer ganz neuen Dimension und Ebene der Automatisierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Er resultiert auch aus der Stärkung der Fähigkeiten der Mitarbeiter des Unternehmens, die ihre Aufgaben schneller und genauer erledigen können. In diese Bereiche heute zu investieren, kann den zukünftigen Erfolg selbst des kleinsten Unternehmens bestimmen.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
JavaScript-Experte und Dozent, der IT-Abteilungen schult. Sein Hauptziel ist es, die Produktivität des Teams zu steigern, indem er anderen beibringt, wie man effektiv beim Programmieren zusammenarbeitet.
Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…
In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…
Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…
Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…
Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…