Warum scheitern Startups? Diese Frage wurde 2021 von Vertretern der Analysefirma CB Insights gestellt. Auf der Suche nach einer Antwort untersuchten sie die Gründe für das Scheitern von 111 Startups und kamen zu dem Schluss, dass es normalerweise keine einzelne Ursache gibt. Startups scheitern aus verschiedenen Gründen. Laut den Ergebnissen können wir zwölf benennen.
Zu den Hauptursachen für das Scheitern gehörten so offensichtliche Gründe wie der Mangel an Kapital für die Entwicklung oder Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, die niemand braucht. Diese beiden Punkte standen an der Spitze der Liste. Aber es gab auch weniger offensichtliche Gründe, wie ein fehlerhaftes Geschäftsmodell, Probleme mit der Preisgestaltung, Schwierigkeiten beim Pivoting oder, um es in polnischer als in Startup-Sprache auszudrücken, Probleme mit der Richtungsänderung. Dies sind alles Bereiche, in denen es viel Raum für Innovation gibt.
Ohne einen innovativen Ansatz könnten Sie schließlich vom Markt verschwinden, egal ob lokal oder global. Tausende von Unternehmen in jeder Ecke der Welt haben dies herausgefunden. Sogar diejenigen, die in ihren Glanzzeiten den Markt anführten. Schauen wir uns an, was mit der Kodak-Firma oder Blackberry passiert ist.
Letztere kontrollierte 1996 drei Viertel des fotografischen Marktes und erzielte Einnahmen von 16 Millionen Dollar. Aber Kodak verschlief die digitale Revolution und fiel weit hinter seine Wettbewerber zurück. Blackberry war seinerseits einst ein beliebteres Telefon als das iPhone. Aber es unterschätzte die Ära der Touchscreens. Der Rest ist Geschichte.
Warum das erwähnen?
Für jede Organisation bedeutet Innovation etwas anderes. Und ihr Reifegrad variiert je nach Reifegrad der betreffenden Organisation. Bei Huge Thing verwenden wir oft das Modell der “3 Horizonte der Innovation”, um dies zu erklären. – sagt Monika Synoradzka, CEO von Huge Thing und Partnerin bei SpeedUp Group.
Worum geht es? Meine Anruferin erklärt:
Unter Berücksichtigung des oben genannten Modells der “3 Horizonte der Innovation” und wie Innovationen den Markt beeinflussen, können wir Startups grob in drei Kategorien unterteilen:
Wichtig ist, dass Innovation in Unternehmen oft nur durch die Linse des Produkts betrachtet wird. Dies ist jedoch eine zu enge Sichtweise, da Innovation sowohl das Produkt als auch die Prozesse, Preisstrategien, Vertriebskanäle und vieles mehr umfassen kann.
Übrigens, schauen wir uns Beispiele an. Nehmen wir zuerst Netflix.
Als Netflix 1997 auf den Markt kam, war es damals ein DVD-Verleihservice für Filme. Aber bis dahin hatte es bereits sein Geschäftsmodell innoviert, oder genauer gesagt, die Art und Weise, wie es die Discs an die Kunden lieferte. Anstelle traditioneller, stationärer Verkaufsstellen setzte das Netflix-Team auf ein Fernverteilungsnetz, das auf dem Postweg basierte. Infolgedessen mussten die Kunden nirgendwo hingehen, um Filme auszuleihen – sie wurden direkt an ihre Adressen, geradewegs in ihre Briefkästen geliefert.
Im Laufe der Zeit innovierte Netflix auch in der Preisgestaltung, der Art und Weise, wie es für den Zugang zu seinen Angeboten berechnet. Damals trat das Unternehmen erstmals in das Abonnementmodell ein. Es nutzt es immer noch, aber heutzutage in massivem Umfang. Und es erreicht diese Skalierung dank einer weiteren Innovation – nämlich, dass es seiner Entscheidung zu verdanken ist, online zu gehen.
Bevor Uber auf den Markt kam, mussten Sie, um ein Taxi zu bestellen, entweder die Nummer des Fahrdienstanbieters anrufen oder zu einem Taxistand gehen. Uber hat das geändert. Heute müssen Sie nur die App installieren, die Adresse angeben, zu der Sie fahren möchten, und einen Fahrer bestellen. Aus dieser Perspektive hat Uber die gesamte Branche verändert – heute bieten viele andere Unternehmen Fahrten über die App an.
Was ist mit Uber selbst? Welche Innovationen prägten dieses Unternehmen? Die Schlüsselinnovation war die Wahl eines Geschäftsmodells, das auf Marktplatz und Mitfahrgelegenheiten basiert. Dies ermöglichte es Uber, nicht nur lizenzierte Taxifahrer, sondern auch “Zivilisten” einzustellen. Eine weitere Innovation war die Erweiterung von Ubers Dienstleistungen um verschiedene Transportmöglichkeiten, wie z.B. E-Bikes und Roller.
Photovoltaik-Panels auf Dächern sehen nicht besonders ästhetisch aus. Lech Kaniuk, der Mitbegründer des polnisch-schwedischen Technologie-Startups SunRoof, das ganze Solardächer anstelle von Panels installiert, hat dies erkannt. In seinem Fall ist die Innovation also rein produktbasiert. Aber das ist nicht alles.
Als ich Lech nach den kreativsten, innovativsten Geschäftsentscheidungen fragte, die sein Unternehmen stark beeinflusst oder sogar verändert haben, nannte er drei solche Ereignisse:
Im Fall dieses polnischen Startups hat die interessanteste Innovation eine soziale Dimension – darauf kommen wir gleich. Das Dorf ist ein Marktplatz, der Eltern, die nach professioneller Betreuung für ihre Kinder suchen, mit Menschen verbindet, die dies anbieten können.
Und hier kommt eine besonders faszinierende Innovation in der sozialen Dimension. Das Startup verändert die Art und Weise, wie Frauen nach der Elternzeit beruflich aktiviert werden. Es gibt ihnen einfach einen Job. Die zweite interessante Sache über Das Dorf. An der Arbeit an Innovationen in einem Unternehmen ist nur dann möglich, wenn der Gründer an sich selbst arbeitet. Darauf wies Aleksandra Kozera, die Initiatorin des Projekts, hin:
“Die Trennung von meinem Partner, die Treue zu meinen Werten und die Priorisierung meines Produkts und der Kundenerfahrung waren entscheidend für den Erfolg meines Unternehmens. Therapie hat mir geholfen, meine Motivationen zu entdecken und mich auf den richtigen Weg zu bringen. Es geht nicht nur um den digitalen Aspekt, sondern auch um die Bereitstellung von qualitativ hochwertiger Bildung, die Kunden anzieht und sie ermutigt, zurückzukehren.”
Wenn wir Innovation in einen Prozess umreißen würden, spezifische Schritte, die fast jedes Startup durchlaufen kann, aus welchen Phasen würde dieser Prozess bestehen?
„Es scheint, dass es hier am besten ist, den Ansatz des klassischen Modells der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung anzuwenden. Wir unterscheiden die folgenden Phasen“, sagt Monika Synoradzka.
Im Prozess sollten Sie auf Fehler achten. Welche? – Der erste besteht darin, so lange wie möglich zu warten, um die Idee und das Konzept mit Benutzern und Kunden zu konfrontieren. Gegenintuitiv, trotz der Popularität der Lean Canvas-Methode, die stark auf die Definition des Problems fokussiert, gibt es ständig Teams, die nicht auf die Bedürfnisse der Kunden hören, so der CEO von Huge Thing und Partner bei SpeedUp Group.
Gleichzeitig fügt er hinzu, dass ein weiterer wiederholter Fehler darin besteht, die Bedürfnisse des Kunden nicht richtig zu definieren, die Umgebung des Kunden nicht zu verstehen und auf welcher Grundlage Entscheidungen getroffen werden. Dies ist besonders offensichtlich bei Startups, die ihre Lösungen auf den B2B-Sektor, insbesondere große Organisationen, ausrichten.
Wenn Ihnen unser Inhalt gefällt, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Inhaber und Chefredakteur von Rebiznes.pl, einer Website mit Nachrichten, Interviews und Leitfäden für Solo-Unternehmer und Online-Kreative. Seit 2014 in den Medien.
Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…
In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…
Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…
Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…
Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…