Categories: BlogGeschäft

Was ist die Eigenkapitallücke? Wie kann man sie schließen?

Was ist die Eigenkapitallücke?

Die Eigenkapitallücke bezieht sich auf einen Mangel an Kapital oder Mitteln für den Betrieb eines bestimmten Unternehmens. Sie kann in jeder Phase der Unternehmensführung auftreten, am wahrscheinlichsten jedoch zu Beginn.

Dieses Problem betrifft am häufigsten kleine und mittelständische Unternehmen. Die Ursachen sind in der Regel:

  • Wirtschaftliche Bedingungen,
  • Hohe Eintrittsbarrieren,
  • Die mögliche Zurückhaltung von Banken, Kredite zu gewähren,
  • Mangelnde Erfahrung der Eigentümer,
  • Unsichere Unternehmensgeschichte,
  • Niedrige Anfangseinnahmen,
  • Unfähigkeit, die Anforderungen für die Beschaffung von Kapital aus öffentlichen Mitteln zu erfüllen,
  • Die Einstellung der Investoren, die in der Regel bevorzugen, Initiativen zu unterstützen, die eine hohe Erfolgschance haben oder die bis zu einem gewissen Grad getestet wurden – im Fall von jungen Unternehmen ist das Risiko viel höher, da niemand weiß, ob der Markt die angebotenen Lösungen positiv annehmen wird. Dies ist eine häufige Situation für Startups.

Wie schließt man die Eigenkapitallücke?

Es gibt viele Möglichkeiten, Eigenkapitallücken zu schließen. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.

Private Equity Fonds

Ein Private Equity Fonds ist eine Form der Investition, die den Erwerb von Anteilen oder Aktien ausgewählter Unternehmen und deren finanzielle Unterstützung durch Kredite, Anleihen und andere Instrumente umfasst. Investoren in einem Private Equity Fonds können verschiedene Entitäten sein, wie Organisationen, Finanzinstitute, Unternehmen oder Einzelpersonen. Das Ziel der Investition ist es, den Wert des Unternehmens zu steigern und einen Gewinn beim Verkauf zu erzielen. Ein Private Equity Fonds kann verschiedene Arten von Unternehmungen unterstützen, wie Fusionen und Übernahmen, Kostenoptimierung (z. B. Implementierung von Lean Management), organisatorische Veränderungen, den Kauf von Immobilien, Ausrüstungen und anderen.

Business Angels

Eine weitere Option ist die Inanspruchnahme von Business Angels. Dies sind in der Regel private Investoren und Geschäftsleute, die kleinen, wachsenden Unternehmen und Startups finanzielle Unterstützung bieten. Neben finanziellen Vorteilen können Unternehmen strategische Beratung und erweiterte Geschäftskontakte erwarten. Die Bedingung ist jedoch, einen bestimmten Anteil der Unternehmensanteile zu übertragen. Es lohnt sich, die Initiative zu ergreifen und nach Personen in organisierten Netzwerken von Business Angels zu suchen – EBAN oder Cobin Angels. Von Zeit zu Zeit gibt es auch Wettbewerbe für Startups und Innovatoren, bei denen Sie Ihre Ideen präsentieren und das Interesse von Investoren wecken können.

Crowdfunding

Es findet auf speziell eingerichteten Crowdfunding-Portalen statt, wo Sie ein Angebot für Ihr Projekt oder Ihre Geschäftsidee einstellen können. Zum Beispiel ermöglicht Equity-Crowdfunding die Nutzung gelisteter Finanzinstrumente (Aktien, Anleihen). Investoren, die oft versuchen, ihr Investitionsportfolio zu diversifizieren, könnten ebenfalls an einer solchen Lösung interessiert sein.

Zusammenfassung

Bevor Sie mit der Suche nach zusätzlichen Mitteln von Investoren oder Förderprogrammen beginnen, sollten Sie die Situation im Unternehmen gründlich überprüfen. Nur nachdem Sie die harten Daten betrachtet haben, werden Sie in der Lage sein, zu beurteilen, ob Sie wirklich eine Eigenkapitallücke haben und wo die Probleme liegen. Ein umfassendes Bild zu erhalten, wird Ihnen helfen, zu bestimmen, was Sie benötigen und wo Sie Hilfe suchen können.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Andy Nichols

Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.

View all posts →

Andy Nichols

Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.

Share
Published by
Andy Nichols

Recent Posts

Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation | KI im Geschäft #129

Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…

4 days ago

Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben? | KI im Geschäft #128

In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…

4 days ago

Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen? | KI im Geschäft #127

Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…

4 days ago

KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen | KI im Geschäft #126

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…

4 days ago

LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet | KI im Geschäft #125

Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…

4 days ago

Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen | KI im Geschäft #124

Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…

5 days ago