Produktbasiertes vs. dienstleistungsbasiertes Unternehmen. Welches soll man wählen? | Geschäftsstrategien #1

Produktbasierte vs. dienstleistungsbasierte Unternehmen

Um sicherzustellen, dass wir über dasselbe sprechen, lassen Sie uns zunächst definieren, was ein dienstleistungsbasiertes Unternehmen ist und was ein produktbasiertes Unternehmen ist. Ein dienstleistungsbasiertes Unternehmen bietet den Kunden eine Dienstleistung an, etwas Immaterielles, das nicht in einer Box kommt, wie rechtliche Beratung oder den Bau einer Website. Ein produktbasiertes Unternehmen hingegen produziert und vertreibt Waren – sowohl physische als auch digitale, wie Videospiele. Beide Möglichkeiten, Wert auf dem Markt zu liefern, bringen bestimmte Einschränkungen und Chancen mit sich, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie entscheiden, welche Form Sie wählen möchten.

Dienstleistungsbasiertes Unternehmen – Einschränkungen und Chancen

Einschränkungen
  1. Menschen. Ein Dienstleistungsunternehmen basiert auf Menschen, daher ist es nur so gut wie die Personen, die Sie einstellen, und gute Menschen kosten Geld – oft viel Geld. Darüber hinaus sollten Sie, wenn Sie Dienstleistungen verkaufen, auf HR-Probleme vorbereitet sein. Verspätungen, Unterleistungen, Krankheiten, unvorhergesehene Abwesenheiten, Abgänge und steigende Erwartungen am Arbeitsplatz sind nur einige davon. Sie müssen sich um diese kümmern, damit die Dienstleistung sorgfältig und pünktlich erbracht wird.
  2. Skalierbarkeit. Die Skalierung eines dienstleistungsbasierten Unternehmens ist oft schwieriger als die Skalierung eines produktbasierten Unternehmens. Das liegt daran, dass die Skalierung in einem Dienstleistungsunternehmen durch die Akquisition von mehr Kunden und die Einstellung neuer Mitarbeiter erreicht wird, was manchmal problematisch ist. Hauptsächlich, weil mit der Zunahme der Beschäftigung die Kosten im Unternehmen steigen – nicht immer im Verhältnis zu den Gewinnen. Darüber hinaus sind verspätete Zahlungen, fehlende wiederkehrende Einnahmen und Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Standards für die Dienstleistungsleistung Hindernisse für die Erreichung von Skaleneffekten.
  3. Preise. Aufgrund der niedrigen Eintrittsbarrieren ist der Wettbewerb im Dienstleistungssektor hart. Infolgedessen konkurrieren die Wettbewerber auf dem Markt mit Preisen und senken ihre Margen, um mehr Kunden zu gewinnen. Darüber hinaus ist die Preisspanne zwischen Dienstleistungen so groß, dass der Kunde fast immer “etwas” Günstigeres findet. Daher ist es beim Aufbau eines dienstleistungsbasierten Unternehmens notwendig, nach anderen Differenzierungsmerkmalen zu suchen und den Markt zu schulen, um das Bewusstsein zu erhöhen.
Chancen
  1. Niedrige Eintrittsbarrieren. Ein dienstleistungsbasiertes Unternehmen zu gründen, ist einfach einfacher und günstiger als die Produktion von Waren, und das ist zweifellos sein größter Vorteil. Sie wissen, wie man etwas tut (physisch, intellektuell), Sie wissen, wie man Kunden anzieht, und so können Sie ein Unternehmen gründen, das Dienstleistungen verkauft. Darüber hinaus benötigen Sie nicht viel Startkapital, und Sie können organisch wachsen – mit der Zunahme Ihrer Kunden stellen Sie Ihre ersten Mitarbeiter ein.
  2. Schnelle Reaktion auf Veränderungen. Dienstleistungsunternehmen können sich schnell an sich ändernde Marktbedingungen anpassen. Wenn beispielsweise Kunden in einem Segment aufhören, Ihre Dienstleistung zu kaufen, können Sie sofort versuchen, sie in einem anderen Segment zu verkaufen. Durch die Erbringung von Dienstleistungen haben Sie auch eine engere Beziehung zu den Kunden, sodass Sie schneller Marktfeedback sammeln. Dies ermöglicht es Ihnen, effizienter zwischen den Erwartungen der Verbraucher und Ihrem Angebot zu navigieren, was Ihre Überlebenschancen erhöht und die Gewinne maximiert.
  3. Hohe Margen. Spezialisierte Dienstleistungen können höhere Margen als Produkte haben. Darüber hinaus werden die Dienstleistungen oft vom Geschäftsinhaber oder seinen engsten Mitarbeitern erbracht, sodass sie auf einer persönlichen Marke basieren. Je erkennbarer und angesehener die persönliche Marke ist, desto teurer sind die Dienstleistungen.

Produktbasiertes Unternehmen – Einschränkungen und Chancen

Einschränkungen
  1. Hohe Produktionskosten. Produkte auf den Markt zu bringen, ist teuer. Von Anfang an müssen Sie das Kapital haben, um die Kosten für die Herstellung, den Einkauf von Rohstoffen, die Lagerung und den Vertrieb des Endprodukts zu decken. Schließlich können Sie kein Auto oder ein Videospiel ohne Maschinen oder die richtige Technologie herstellen.
  2. Überschüssige Waren. Nicht nur ist die Produktion teuer, sondern sie erfordert auch Kontinuität, um die Produktionskosten zu optimieren, was zu einem Überschuss an hergestellten Waren führen kann. Infolgedessen verlieren Produkte, die in Lagern verbleiben, an Wert, und der Geschäftsinhaber hat Kapital in Waren gebunden, die er nicht verkaufen kann. Es ist ein kostspieliges Problem.
  3. Ändernde Trends. Produkte können anfällig für Veränderungen in den Kunden-Trends und -Geschmäckern sein. Produktbasierte Unternehmen haben es jedoch im Gegensatz zu Dienstleistungsunternehmen schwerer, sich an neue Kundenanforderungen anzupassen. Das liegt daran, dass die Änderung eines Produkts – selbst eines digitalen wie Software – Zeit und Geld kostet.
Chancen
  1. Skalierbarkeit. Während dienstleistungsbasierte Unternehmen Schwierigkeiten haben können, Skaleneffekte zu erzielen, haben produktbasierte Unternehmen dieses Problem nicht. Erstens können Produktionsprozesse automatisiert werden – einfach ausgedrückt, das Produkt wird nach einem einheitlichen Schema hergestellt. Zweitens ist es mit einem solchen Produkt möglich, gleichzeitig in mehrere Märkte mit einem kleinen Team einzutreten.
  2. Geschäftsmodell. Ein Produkt kann in mehreren verschiedenen Geschäftsmodellen verpackt werden. Einmalverkäufe sind sicherlich die beliebteste Möglichkeit für produktbasierte Unternehmen, Einnahmen zu erzielen, aber nicht die einzige Möglichkeit. Beispielsweise kann Software im Abonnementmodell verkauft oder den Nutzern auf einer Pay-per-Use-Basis in Rechnung gestellt werden, was der Ansatz ist, den Unternehmen anbieten, die Cloud-Lösungen bereitstellen.
  3. Marketing. Es scheint für produktbasierte Unternehmen einfacher zu sein, starke Marken aufzubauen, die loyale Kunden mit tiefen Taschen anziehen. In diesem Segment finden wir eher Unternehmen, die Luxusgüter anbieten. Teure Autos, exklusive Handtaschen und schöne Uhren – das sind alles Beispiele für Produkte, die Hunderttausende von Dollar kosten können und nicht immer eine höhere Qualität bieten als ihre günstigeren Wettbewerber. Der Mehrwert ist Marketing.

Übergang von Dienstleistung zu Produkt

Wenn Sie als dienstleistungsbasiertes Unternehmen in den Markt eintreten, müssen Sie nicht für immer so bleiben. Sie können Ihr Geschäftsmodell erfolgreich ändern und Ihr Geschäft erweitern, um Produkte zu verkaufen. Dies sehen wir immer häufiger auf dem Markt. Netflix, das früher nur Produktionen anderer Unternehmen anbot, produziert jetzt eigene Filme und Serien.

Zusammenfassung

Um den Artikel zusammenzufassen, hier sind vier Fragen, die Ihnen helfen, zwischen einem dienstleistungsbasierten Unternehmen und einem Unternehmen, das Produkte verkauft, zu entscheiden. Es ist eine gute Idee, sich die folgenden Fragen zu stellen und die Antworten auf einem Stück Papier festzuhalten.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Adam Sawicki

Inhaber und Chefredakteur von Rebiznes.pl, einer Website mit Nachrichten, Interviews und Leitfäden für Solo-Unternehmer und Online-Kreative. Seit 2014 in den Medien.

View all posts →

Adam Sawicki

Inhaber und Chefredakteur von Rebiznes.pl, einer Website mit Nachrichten, Interviews und Leitfäden für Solo-Unternehmer und Online-Kreative. Seit 2014 in den Medien.

Share
Published by
Adam Sawicki

Recent Posts

Die Rolle von KI in der Inhaltsmoderation | KI im Geschäft #129

Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine große Menge an Inhalten zu verwalten, die online veröffentlicht werden, von…

4 days ago

Sentiment-Analyse mit KI. Wie hilft sie, Veränderungen im Geschäft voranzutreiben? | KI im Geschäft #128

In der Ära der digitalen Transformation haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Menge an Daten…

4 days ago

Beste KI-Transkriptionstools. Wie verwandelt man lange Aufnahmen in prägnante Zusammenfassungen? | KI im Geschäft #127

Wussten Sie, dass Sie die Essenz einer mehrstündigen Aufnahme aus einem Meeting oder einem Gespräch…

4 days ago

KI-Videoerstellung. Neue Horizonte in der Videoinhaltsproduktion für Unternehmen | KI im Geschäft #126

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen ansprechende, personalisierte Videos für jeden…

4 days ago

LLMOps, oder wie man Sprachmodelle effektiv in einer Organisation verwaltet | KI im Geschäft #125

Um das Potenzial von großen Sprachmodellen (LLMs) vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen einen effektiven Ansatz zur…

4 days ago

Automatisierung oder Augmentierung? Zwei Ansätze zur KI in einem Unternehmen | KI im Geschäft #124

Im Jahr 2018 hatte Unilever bereits eine bewusste Reise begonnen, um Automatisierungs- und Erweiterungsfähigkeiten in…

4 days ago