Die Entwicklung eines Produkts ist oft ein äußerst komplexer Prozess, der Zeit in Anspruch nimmt und Kosten verursacht. In der Validierungsphase ist es besser, einen Prototyp zu erstellen, sein Potenzial auf dem Markt zu überprüfen und herauszufinden, was die Bedürfnisse Ihrer potenziellen Kunden sind. Im folgenden Artikel erklären wir, wie man einen Prototyp für ein Produkt erstellt und Ihre Geschäftsidee überprüft. Lesen Sie weiter.

Wie erstellt man einen Prototyp für ein Produkt? – Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist ein Prototyp?
  2. Warum ist Prototyping so vorteilhaft?
  3. Wie fängt man an?
  4. Wie definiert man Ziele?
  5. Wie testet man einen Prototyp?
  6. Analyse und Entscheidung
  7. Zusammenfassung

Was ist ein Prototyp?

Um zu beginnen, ist es notwendig zu klären, was ein Prototyp ist. Kurz gesagt, es ist eine Nachbildung eines Produkts, die weit von seiner endgültigen Form entfernt ist. Dies ist ein frühes Modell, das verwendet werden kann, um Feedback zu erhalten. Tatsächlich werden Prototypen verwendet, um Ideen in greifbare Formen zu verwandeln, die für Tests geeignet sind.

Prototypen haben alle Funktionen des Produkts, jedoch ohne unnötige Ergänzungen. Denken Sie daran, dass Prototypen unterschiedliche Genauigkeitsstufen haben. Sie können von einer einfachen Skizze auf Papier bis zu einem funktionalen digitalen Prototyp reichen. Es hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie gerade erst anfangen, an einem Produkt zu arbeiten, ist ein hochpräziser, interaktiver Prototyp nicht erforderlich.

Warum ist Prototyping so vorteilhaft?

Viele Gründer von Startups verstehen nicht, warum sie Prototyping durchführen sollten, was ein großer Fehler ist. Es als Zeitverschwendung zu betrachten, ist ein völliges Missverständnis. Die Verwendung eines Prototyps ist der günstigste Weg, um ein Produkt zu testen. Dies ermöglicht es Ihnen, Risiken in erster Linie zu minimieren. Dank des Prototypings können Sie Mängel und Schwächen des Produkts recht schnell finden und besser verstehen, wonach die Benutzer tatsächlich suchen.

Ein Prototyp ermöglicht es, verschiedene Produktmerkmale und verwandte Ideen schnell zu testen und sofortiges Feedback von Benutzern zu erhalten. Außerdem funktioniert ein Prototyp gut in möglichen Verhandlungen mit Investoren. Ein Produkt zu sehen und zu erleben, selbst in Form eines Prototyps, hinterlässt einen ganz anderen Eindruck, als nur davon zu hören.

Außerdem, da die Zielbenutzer Ihren Prototyp testen, könnten sie Ihnen wertvolle Einblicke geben, die anders nicht gesammelt werden können. Denken Sie daran, dass Prototyping es Ihnen ermöglicht, nicht nur eine Geschäftsidee zu testen, sondern auch bessere Produkte zu schaffen. Schließlich, ist das nicht der Sinn der Sache?

wie man einen Prototyp erstellt

Wie fängt man an?

Es lohnt sich, sich gut auf das Prototyping vorzubereiten. Sie sollten mit der Frage beginnen, wie die Produktidee, die Sie entwickelt haben, den Benutzern helfen kann. Hier müssen Sie eine klare Antwort finden, da dies für die weitere Arbeit und die Bewertung des Marktpotenzials des Konzepts von entscheidender Bedeutung sein wird.

Der nächste Schritt besteht darin, zu analysieren, welche ähnlichen Produkte bereits auf dem Markt erhältlich sind. Wenn sie existieren, überprüfen Sie, wie sie sich von Ihrem unterscheiden und an wen sie genau gerichtet sind. Denken Sie darüber nach, was Ihr potenzieller Kunde wollen und erwarten könnte. Die Kenntnis des Zielbenutzers bestimmt die Entscheidung über die Art des Produkts. Es kann sich herausstellen, dass es beispielsweise für mobile Geräte gedacht sein sollte. Mit all diesem Wissen können Sie mit der Erstellung Ihres Prototyps beginnen.

Wie definiert man Ziele?

Das Hauptziel des Validierungsprozesses besteht natürlich darin, die Startup-Idee zu überprüfen, aber auch verschiedene Aspekte des Produkts. Es ist wichtig, darüber nachzudenken, was die Studie wirklich beweisen soll. Dies ist eine Gelegenheit, verschiedene Annahmen zu testen. Definieren Sie die Ziele und Prioritäten sorgfältig und legen Sie klare Kennzahlen fest, um die Ergebnisse objektiv zu bewerten.

Wie testet man einen Prototyp?

Wenn der Prototyp fertig ist, können Sie mit dem Testen beginnen. Die Methode sollte entsprechend den zuvor festgelegten Zielen ausgewählt werden. Zunächst kann ein schneller Test durchgeführt werden, um Personen in der unmittelbaren Umgebung zu identifizieren, die an weiteren Forschungen teilnehmen könnten. Für quantitative Rückmeldungen ist es eine gute Idee, einen Prototyp und Fragebögen an Personen zu senden, die Ihrer Zielgruppe entsprechen.

Qualitative Rückmeldungen hingegen erfordern tiefgehende Interviews oder individuelle tiefgehende Interviews (IDIs). Leider dauert dies mehr Zeit und erfordert höhere Kosten. Sie können auch damit beginnen, kleinere Tests durchzuführen, indem Sie verschiedene Tools (z. B. HotJar) und eine Website verwenden.

wie man einen Prototyp erstellt

Analyse und Entscheidung

Nachdem der Validierungsprozess abgeschlossen ist, ist es Zeit für die Analyse. Die Testergebnisse müssen gründlich diskutiert und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Aus einer solchen Analyse muss eine klare Schlussfolgerung hervorgehen, um über die weitere Entwicklung der Idee zu entscheiden. Dies wird die Grundlage für die Vorbereitung einer Nachvalidierungsphase bilden, in der Ihr Konzept verbessert und vermarktet wird.

Wie erstellt man einen Prototyp – Zusammenfassung

Die Verwendung eines Prototyps zur Überprüfung Ihrer Geschäftsidee ist ein äußerst effektiver Ansatz. Auf diese Weise können Sie viele wertvolle Informationen erhalten. Wenn es sorgfältig analysiert wird, ermöglicht es Ihnen, Schlussfolgerungen für Ihre weiteren Schritte zu ziehen.

Sie haben gerade gelernt, wie man einen Prototyp für ein Produkt erstellt. Brauchen Sie mehr Informationen? Lesen Sie auch: Wie man ein Startup fördert?

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest.

Andy Nichols

Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.

View all posts →

Launch your startup:

  1. Wie gründet man ein Startup? 7 einfache und unkomplizierte Schritte
  2. Startup vs. Unternehmensjob. Was ist das Richtige für Sie?
  3. Vor- und Nachteile der Gründung eines Startups
  4. Allgemeine Startup-Statistiken, die Sie wissen müssen
  5. Wie erstellt man eine Wachstumsstrategie für ein Startup?
  6. Wie benennt man ein Startup? Nützliche Tipps und Strategien
  7. Wie erlangt man schnell Geschäftswissen? 5 bewährte Praktiken
  8. Warum scheitern Startups? 6 Startup-Ideen, die Sie vermeiden sollten
  9. Die 6 profitabelsten kleinen Unternehmen
  10. 7 Fragen, um festzustellen, ob Ihre Geschäftsidee es wert ist, verfolgt zu werden
  11. Wie validiert man seine Geschäftsidee? 3 einfache Schritte
  12. Solltest du deiner Leidenschaft folgen? Die Bedeutung von Leidenschaft im Geschäft
  13. Was ist eine Käufer-Persona? 5 Vorteile der Erstellung einer Käufer-Persona
  14. Wie findet man eine Geschäftsidee?
  15. 5 unglaubliche Unternehmen, die in einer Garage gegründet wurden
  16. Was ist Marktforschung und warum ist sie wichtig?
  17. Wie testet man seine Geschäftsidee in der Praxis?
  18. Wie erstellt man einen Prototyp für ein Produkt?
  19. Wie baut man ein MVP?
  20. Wie man Umfragen zur Überprüfung seiner Geschäftsidee nutzt?
  21. Was ist ein Geschäftsplan? 4 Arten von Geschäftsplänen
  22. Was sollte in einem Geschäftsplan enthalten sein?
  23. Was sollte eine Produktbeschreibung enthalten?
  24. Umsetzungsplan. Was ist das und wie erstellt man ihn?
  25. Wettbewerbsanalyse
  26. Marketingstrategie
  27. Alles, was Sie über Patente wissen müssen
  28. Welche Genehmigungen und Lizenzen benötigt mein Startup?
  29. Was ist das durchschnittliche Gehalt eines Startup-Gründers?
  30. 4 Startup-Steuern, die Sie zahlen müssen
  31. Welche Rechtsform ist am besten für Ihr Unternehmen?
  32. Gründungskosten. Wie viel Geld werden Sie benötigen?
  33. Schutz des geistigen Eigentums in einem Startup
  34. Familienfinanzierung vs. Selbstfinanzierung
  35. Was ist ein Gesellschaftervertrag?
  36. Was sollte ein finanzieller Abschnitt eines Geschäftsplans enthalten?
  37. Finanzmanagement für Startups
  38. Was ist ein Startup?
  39. 8 beste Branchen für Startups
  40. 10 nützliche Werkzeuge zur Validierung Ihrer Geschäftsidee
  41. Die 5 wichtigsten Fähigkeiten, die jeder äußerst erfolgreiche Startup-Gründer benötigt
  42. Traditioneller Geschäftsplan vs. Lean-Startup-Plan
  43. 6 wesentliche Entwicklungsphasen eines Startups
  44. 5 seltsame Geschäftsideen, die Millionen eingebracht haben
  45. Wie überprüft man, ob die eigene Startup-Idee bereits existiert?
  46. Wie schreibt man eine gute Problemstellung für sein Startup?