Was ist kompetenzbasiertes Ehrenamt – Inhaltsverzeichnis:
Wir können jedoch feststellen, dass in letzter Zeit eine wachsende Beliebtheit einer Form des Engagements zu verzeichnen ist, die als kompetenzbasiertes Ehrenamt (SBV) bezeichnet wird. Im Folgenden erklären wir, was diese Form des Helfens auszeichnet und welche Vorteile sie für die Organisation und das Unternehmen mit sich bringt.
Kompetenzbasiertes Ehrenamt – worum geht es?
Kompetenzbasiertes Ehrenamt ist eine innovative Strategie, um Personen zu engagieren, die bereit sind, unbezahlte Unterstützung zu leisten, die über traditionelle, vertraute Formen der Hilfe hinausgeht. Dies liegt daran, dass es sich auf spezialisierte Fähigkeiten und berufliche Erfahrungen konzentriert, um zur Lösung spezifischer Probleme und Herausforderungen von gemeinnützigen Organisationen beizutragen.
Diejenigen, die bereit sind, dies zu tun, engagieren sich in Projekten, die mit ihrem täglichen Tätigkeitsbereich in Verbindung stehen – wie z.B. Marketing, Projektmanagement, Grafikdesign, Textverfassung, Finanzen, Unternehmensberatung und Recht (je nach den Bedürfnissen der Organisation). Diese Art der Unterstützung kann die Initiative des Mitarbeiters sein, kann aber auch vom Arbeitgeber kommen (in Zusammenarbeit mit ausgewählten Organisationen und in Form der Gewährung von Freizeit für diese Art von Aktivitäten).
Organisation vs. Vorteile des kompetenzbasierten Ehrenamts
Es besteht kein Zweifel, dass kompetenzbasiertes Ehrenamt die Entwicklung von gemeinnützigen Organisationen unterstützt. Dies liegt daran, dass solche Einrichtungen oft nicht über spezialisierte Fähigkeiten verfügen, beispielsweise in den oben genannten Bereichen.
Dank des Engagements bereitwilliger Personen können sie jedoch ihre Abläufe verbessern (Budgetmanagement, SM-Kommunikation oder Teambeziehungen verbessern), Fähigkeiten stärken, die Betriebseffizienz erhöhen und somit Ziele erreichen, die ohne diese Art von Unterstützung nicht möglich gewesen wären. Dennoch betrifft der Schlüsselbereich die Kostenreduzierung, was ideale NGOs ausmacht (da sie normalerweise mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert sind).
Profitiert das Unternehmen vom kompetenzbasierten Ehrenamt?
Dennoch kann es unter Arbeitgebern, die auf die Erreichung festgelegter Geschäfts- und Marketingziele fokussiert sind, einige Zweifel geben, ob das Angebot dieser Art von Unterstützung dem Unternehmen positive Effekte bringen wird (oder lediglich notwendige Ressourcen abzieht).
Wir können jedoch darauf hinweisen, dass die Mitarbeiter auf diese Weise zunächst die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten in der Praxis zu verbessern, neue Erfahrungen zu sammeln und sich außerhalb ihres Arbeitsplatzes beruflich weiterzuentwickeln, was zweifellos keinen geringen Einfluss auf die Organisation und die von den Mitarbeitern erzielten Ergebnisse hat. Zu den zusätzlichen Vorteilen für das Unternehmen werden wir auch Folgendes erwähnen:
- Teambuilding-Effekte – gemeinsames Engagement für soziale Ziele und Problemlösungen fördert die Teamintegration, erhöht das Gemeinschaftsgefühl und kann die Effektivität der internen Arbeit verbessern, während die Soft Skills der Mitarbeiter gestärkt werden,
- besseres externes Image – diese Art des Engagements wird in den Augen potenzieller Jobkandidaten, Partner, Investoren oder Mitglieder der Gemeinschaft wahrgenommen. Auf diese Weise baut das Unternehmen ein Image als sozial verantwortliches Unternehmen auf, das das Wohl anderer betont,
- Mitarbeitermotivation – das Engagement im kompetenzbasierten Ehrenamt kann Zufriedenheit, Motivation und Stolz bei den Mitarbeitern hervorrufen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in gemeinnützige Aktionen umzusetzen. Die Mitarbeiter werden eine größere Arbeitszufriedenheit erleben, da sie wissen, dass ihre Fähigkeiten anderen helfen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben. Wenn es gut betreut wird, kann es ihre zukünftige Karriere beeinflussen.

Kompetenzbasiertes Ehrenamt – Zusammenfassung
Natürlich benötigen Organisationen im dritten Sektor oder öffentliche Institutionen (Hospize, Krankenhäuser, Pflegeheime usw.) weiterhin Unterstützung bei der Durchführung traditioneller “physischer” Aktivitäten. Dennoch stellen sie zunehmend fest, wie ähnlich ihre Aktivitäten der Führung eines Unternehmens sind.
Sie haben praktische Erfahrungen im Budgetmanagement, in der Organisation von Marketingaktivitäten oder in der Verbesserung der Teamarbeit, was sie bereitwilliger als zuvor macht, sich an dem spezialisierten Wissen und den Fähigkeiten zu orientieren, die Marketer, Grafikdesigner, Anwälte, Buchhalter oder Analysten anbieten. Angesichts der oben beschriebenen Vorteile ist eine solche Situation ein Gewinn für alle beteiligten Parteien – sowohl für die Organisation als auch für das Unternehmen, das den Mitarbeitern ermöglicht, diese Art von Unterstützung zu leisten. Einrichtungen, die sich auf dem Arbeitsmarkt abheben möchten, sollten in Betracht ziehen, kompetenzbasiertes Ehrenamt in ihre täglichen Abläufe zu integrieren.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Nicole Mankin
HR-Managerin mit einer ausgezeichneten Fähigkeit, eine positive Atmosphäre zu schaffen und ein wertvolles Umfeld für Mitarbeiter zu gestalten. Sie liebt es, das Potenzial talentierter Menschen zu erkennen und sie zu mobilisieren, um sich weiterzuentwickeln.