Fauler Mädchenjob – Inhaltsverzeichnis:
Heutzutage ist ein neuer Trend zu beobachten, der ziemlich ähnliche Eigenschaften aufweist, der sogenannte „lazy girl job“. In dem heutigen Beitrag werden wir erklären, worum es dabei geht (entgegen dem, was der Name impliziert, gilt es nicht nur für Frauen), und diskutieren, ob es eine Bedrohung für Ihr Unternehmen darstellen kann. Lesen Sie weiter.
Was ist ein „lazy girl job“?
Ein „lazy girl job“ ist ein neuer Trend auf dem Arbeitsmarkt, der erstmals von der 26-jährigen Influencerin Gabrielle Judge auf TikTok erwähnt wurde. Woher stammt der Begriff? Es ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die jüngste Generation auf dem Arbeitsmarkt sich gegen die von ihren Eltern oder älteren Kollegen und Geschwistern geförderte Workaholismuskultur wendet.
Für sie ist es wichtiger, eine Work-Life-Balance zu halten, und sie möchten dies erreichen, indem sie gut bezahlte Jobs annehmen, die weniger stressig sind und wenig Aufwand erfordern. Die Schöpferin des Konzepts wies jedoch darauf hin, dass es nicht um Faulheit an sich ging (das Wort „lazy“ sollte nur die Botschaft verstärken und sicherstellen, dass sie für die TikTok-Community eingängiger ist), sondern darum, glücklich bei der Arbeit zu sein.
Beispiele für „lazy girl jobs“
Als ein herausragendes Beispiel für diesen Trend können wir eine andere TikTokerin, die 23-jährige Victoria Bilodeau, erwähnen. Die Schöpferin erklärte auf ihrem Kanal, dass sie bis vor kurzem als Umweltechnikerin gearbeitet hatte, wofür sie 26 Dollar pro Stunde verdiente. Sie entschied sich, die Karriere zu wechseln und wurde digitale Marketing-Spezialistin. Jetzt arbeitet sie zu ihren eigenen Bedingungen als Freiberuflerin.
Obwohl sie weniger verdient als zuvor, ist sie viel glücklicher, weil sie Zeit für ihre Hobbys hat. Der Trend dominiert in Unternehmen, die ihren Mitarbeitern das Arbeiten aus der Ferne ermöglichen und flexible Arbeitszeiten anbieten. Hier sind einige Beispiele für „lazy girl jobs“, die im Trend liegen:
- virtuelle Assistenz
- Texter, Content Writer, Social Media Manager,
- Grafikdesigner,
- UX-Designer,
- Fotograf,
- Datenentry-Spezialist,
- Transkribierer.
Kann der Trend der „lazy girl jobs“ Ihr Unternehmen bedrohen?
Es ist nichts Neues, dass die Gen Z Arbeit nicht als den höchsten Wert im Leben betrachtet, flexible Arbeitszeiten erwartet und ihre Work-Life-Balance wahren möchte. Aus diesem Grund sollte dieser Trend auf dem Arbeitsmarkt nicht als Bedrohung für Ihr Unternehmen angesehen werden. Er zeigt vielmehr, wie sich die Einstellungen der Mitarbeiter ändern, was an sich kein negatives Phänomen ist.
Ein größerer Fokus auf eine Work-Life-Balance verbessert die Lebensqualität eines Mitarbeiters erheblich, sichert dessen geistiges und körperliches Wohlbefinden und steigert die Produktivität.
Wie mit dem Trend der „lazy girl jobs“ umgehen?
Um mit dem Trend der „lazy jobs“ und anderen Trends, die wahrscheinlich entstehen werden, umzugehen, ist es notwendig, den Arbeitsmarkt an die Erwartungen der jüngeren Generation anzupassen. Man kann sagen, dass dies bereits geschehen ist, da viele Unternehmen Remote-Jobs, flexible Arbeitszeiten anbieten und mit Freiberuflern zusammenarbeiten.
Ein großartiges Beispiel kann die Marketingbranche sein, in der Unternehmen (insbesondere kleinere) entscheiden, mit Spezialisten zusammenzuarbeiten, die unabhängig arbeiten, was Möglichkeiten für Texter, Grafikdesigner oder virtuelle Assistenten eröffnet. Auch Unternehmen, die in die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter investieren, werden für die Generation Z attraktiver sein.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung muss das Management von Freiberuflern nicht schwieriger sein als das Management von regulären Mitarbeitern. Eine solche Zusammenarbeit kann auf einem speziellen Tool basieren. Firmbee, unser Freelancer-Management-System, ermöglicht es Unternehmen, alle mit der Arbeit mit Subunternehmern verbundenen Prozesse durchzuführen, einschließlich Rekrutierung, Speicherung von Aufzeichnungen, Organisation der Arbeit, Kommunikation und Rechnungsstellung direkt über das Tool.
Testen Sie Firmbee kostenlos und entdecken Sie alle Möglichkeiten dieses Systems!
Zusammenfassung
Der Trend der „lazy girl jobs“ ist ein komplexes Phänomen, das sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Unternehmen haben kann – aber das hängt alles von der Einstellung der Arbeitgeber ab. Unternehmen, die schnell über die Bedürfnisse der jüngsten Mitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt lernen, sie verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, werden besser auf die Herausforderungen der Einstellung von Gen Z vorbereitet sein.
Ein solcher Ansatz wird es ihnen ermöglichen zu sehen, welchen Nutzen jüngere Menschen am Arbeitsplatz bringen können – im Austausch für Flexibilität, eine Work-Life-Balance und Bedingungen für die berufliche Entwicklung.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer Community der fleißigen Bienen auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.
Nicole Mankin
HR-Managerin mit einer ausgezeichneten Fähigkeit, eine positive Atmosphäre zu schaffen und ein wertvolles Umfeld für Mitarbeiter zu gestalten. Sie liebt es, das Potenzial talentierter Menschen zu erkennen und sie zu mobilisieren, um sich weiterzuentwickeln.