Einige Leute sagen, dass Leidenschaft für die Arbeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Ohne sie macht es nicht so viel Spaß, ein Unternehmen zu führen. Andere hingegen geben zu, dass Leidenschaft dein Geschäft tatsächlich ruinieren kann. Kann sie deine Karriere zerstören? Solltest du deiner Leidenschaft folgen? Lies über die Bedeutung von Leidenschaft im Geschäft.

Leidenschaft im Geschäft – Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Leidenschaft?
  2. Leidenschaft kann dich leicht die Kontrolle verlieren lassen
  3. Leidenschaft kann zu Frustration führen
  4. Leidenschaft kann deinen Erfolg antreiben
  5. Leidenschaft macht dich für Investoren attraktiv
  6. Zusammenfassung

Was ist Leidenschaft?

Es wird oft gesagt, dass es ideal ist, seine Leidenschaft in ein Geschäft zu verwandeln. Bevor wir jedoch auf dieses Thema eingehen, ist es wert, den Begriff selbst zu erklären. Wenn du es im Wörterbuch nachschlägst, wirst du erfahren, dass Leidenschaft eine starke und kaum kontrollierbare Emotion ist.

Außerdem gibt dir Leidenschaft Energie und Freude und vermittelt dir ein Gefühl der Erfüllung. Das Wort Leidenschaft stammt aus dem Lateinischen, wo passio Leiden bedeutete. Dann wurde seine Bedeutung erweitert, um ein starkes, gewalttätiges Gefühl einzuschließen. Macht Leidenschaft, so verstanden, das Führen eines Unternehmens einfacher oder schwieriger?

Leidenschaft im Geschäft

Leidenschaft kann dich leicht die Kontrolle verlieren lassen

Jeder möchte das tun, was er liebt. Daran ist nichts falsch. Allerdings ist es nicht immer möglich, seine Leidenschaft in ein Geschäft zu verwandeln. Nehmen wir an, du hast das tatsächlich getan. Funktioniert es immer?

Leidenschaft ist ein sehr starkes Gefühl, das auf eine bestimmte Aktivität gerichtet ist. Leider kann dies deinem Geschäft schaden. Ein Unternehmen zu führen, ist von Natur aus keine Freizeitbeschäftigung, sondern harte Arbeit, deren Ziel es ist, Geld zu verdienen. Wenn wir nur von Leidenschaft getrieben sind, kann der wirtschaftliche Aspekt oft in den Hintergrund treten.

Wenn du deiner Leidenschaft nachgehst, bist du nicht immer in der Lage, auf harte Fakten und Daten zu achten. In einer solchen Situation gibt es oft keinen Raum für Überlegungen, ob das, was du tust, effektiv ist oder ob es sich für das Unternehmen auszahlt. Dir fehlt die Objektivität, was ein einfacher Weg ist, die Kontrolle über wichtige Bereiche des Unternehmens, das du führst, zu verlieren.

Leidenschaft kann zu Frustration führen

Die Leidenschaft eines Unternehmensinhabers kann im positiven Sinne ansteckend sein, aber sie kann auch einen negativen Einfluss auf die Mitarbeiter haben. Chefs, die obsessiv leidenschaftlich für ihre Arbeit sind, können mehr Engagement von ihren Untergebenen verlangen. Sie verstehen möglicherweise nicht, warum die Mitarbeiter ihre Leidenschaft nicht teilen, was oft zu Frustration führt.

Leidenschaft im Geschäft kann deinen Erfolg antreiben

Trotz dessen, was zuvor geschrieben wurde, kann Leidenschaft auch vorteilhaft für dein Geschäft sein. Da sie mit positiven Gefühlen und Einstellungen zu Aktivitäten verbunden ist, die zentral im Leben der Menschen stehen, kann sie einige Unternehmer dazu bringen, in ihren Unternehmungen beharrlich zu bleiben und ihren Erfolg voranzutreiben.

Leidenschaft im Geschäft

Leidenschaft macht dich für Investoren attraktiv

Egal wie brillant dein Geschäftskonzept ist, es wird nicht funktionieren, wenn du nicht daran glaubst. Menschen, die denken, sie hätten das nächste Facebook oder Instagram geschaffen, präsentieren jeden Tag ihre Ideen Investoren. Diese Investoren wollen ihr Geld nicht jemandem anvertrauen, der leicht aufgibt, wenn er auf Hindernisse stößt. Sie wollen sicher sein, dass sie in Gewinner investieren, also suchen sie nach motivierten Unternehmern, die von Leidenschaft getrieben sind.

Leidenschaft im Geschäft – Zusammenfassung

Obwohl Leidenschaft im Geschäft oft nützlich ist, kann sie den Erfolg nicht garantieren. Du musst in der Lage sein, Leidenschaft mit einer kühlen Bewertung der Fakten und mit Management, das auf zuverlässigen Daten basiert, zu kombinieren. Trotz der Tatsache, dass Leidenschaft dich motivieren, dir helfen kann, dich auf schwierige Aufgaben zu konzentrieren und Freude zu bringen, kann sie auch die Kontrolle über dich übernehmen, dein Selbstwertgefühl beeinflussen und das Gleichgewicht zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen stören.

Weitere Ressourcen: 5 kreative Ideen für ein Geschäft, das wenig oder kein Startkapital erfordert.

Wenn dir unsere Inhalte gefallen, tritt unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest.

Andy Nichols

Ein Problemlöser mit 5 verschiedenen Abschlüssen und unendlichen Reserven an Motivation. Das macht ihn zu einem perfekten Geschäftsinhaber und Manager. Bei der Suche nach Mitarbeitern und Partnern schätzt er Offenheit und Neugier auf die Welt am meisten.

View all posts →

Launch your startup:

  1. Wie gründet man ein Startup? 7 einfache und unkomplizierte Schritte
  2. Startup vs. Unternehmensjob. Was ist das Richtige für Sie?
  3. Vor- und Nachteile der Gründung eines Startups
  4. Allgemeine Startup-Statistiken, die Sie wissen müssen
  5. Wie erstellt man eine Wachstumsstrategie für ein Startup?
  6. Wie benennt man ein Startup? Nützliche Tipps und Strategien
  7. Wie erlangt man schnell Geschäftswissen? 5 bewährte Praktiken
  8. Warum scheitern Startups? 6 Startup-Ideen, die Sie vermeiden sollten
  9. Die 6 profitabelsten kleinen Unternehmen
  10. 7 Fragen, um festzustellen, ob Ihre Geschäftsidee es wert ist, verfolgt zu werden
  11. Wie validiert man seine Geschäftsidee? 3 einfache Schritte
  12. Solltest du deiner Leidenschaft folgen? Die Bedeutung von Leidenschaft im Geschäft
  13. Was ist eine Käufer-Persona? 5 Vorteile der Erstellung einer Käufer-Persona
  14. Wie findet man eine Geschäftsidee?
  15. 5 unglaubliche Unternehmen, die in einer Garage gegründet wurden
  16. Was ist Marktforschung und warum ist sie wichtig?
  17. Wie testet man seine Geschäftsidee in der Praxis?
  18. Wie erstellt man einen Prototyp für ein Produkt?
  19. Wie baut man ein MVP?
  20. Wie man Umfragen zur Überprüfung seiner Geschäftsidee nutzt?
  21. Was ist ein Geschäftsplan? 4 Arten von Geschäftsplänen
  22. Was sollte in einem Geschäftsplan enthalten sein?
  23. Was sollte eine Produktbeschreibung enthalten?
  24. Umsetzungsplan. Was ist das und wie erstellt man ihn?
  25. Wettbewerbsanalyse
  26. Marketingstrategie
  27. Alles, was Sie über Patente wissen müssen
  28. Welche Genehmigungen und Lizenzen benötigt mein Startup?
  29. Was ist das durchschnittliche Gehalt eines Startup-Gründers?
  30. 4 Startup-Steuern, die Sie zahlen müssen
  31. Welche Rechtsform ist am besten für Ihr Unternehmen?
  32. Gründungskosten. Wie viel Geld werden Sie benötigen?
  33. Schutz des geistigen Eigentums in einem Startup
  34. Familienfinanzierung vs. Selbstfinanzierung
  35. Was ist ein Gesellschaftervertrag?
  36. Was sollte ein finanzieller Abschnitt eines Geschäftsplans enthalten?
  37. Finanzmanagement für Startups
  38. Was ist ein Startup?
  39. 8 beste Branchen für Startups
  40. 10 nützliche Werkzeuge zur Validierung Ihrer Geschäftsidee
  41. Die 5 wichtigsten Fähigkeiten, die jeder äußerst erfolgreiche Startup-Gründer benötigt
  42. Traditioneller Geschäftsplan vs. Lean-Startup-Plan
  43. 6 wesentliche Entwicklungsphasen eines Startups
  44. 5 seltsame Geschäftsideen, die Millionen eingebracht haben
  45. Wie überprüft man, ob die eigene Startup-Idee bereits existiert?
  46. Wie schreibt man eine gute Problemstellung für sein Startup?