Zunächst einige Daten, die beweisen, dass das Ausmaß des Problems bereits immens ist. Zwischen 2008 und 2017 stieg die Zahl der Freiberufler im Vereinigten Königreich um 46 %. Ihre Zahl wird bereits auf 8 Millionen geschätzt, was 15 % der Erwerbsbevölkerung entspricht. In den USA gibt es bereits 53 Millionen Freiberufler, oder 34 % der Erwerbsbevölkerung. Offensichtlich arbeiten nicht alle von ihnen im Homeoffice, aber ein erheblicher Teil von ihnen tut dies, und laut der Forschung sind sie den Herausforderungen des Freiberufler-Daseins ausgesetzt.

Herausforderungen und Chancen für Freiberufler – Inhaltsverzeichnis:

  1. 9 bis 5 Bürojobs sind passé?
  2. Herausforderungen für Freiberufler – Beispiele
  3. Herausforderungen für Freiberufler – Zusammenfassung

9 bis 5 Bürojobs sind passé?

Das Arbeiten von 9 bis 5 ist zu einer Sache der Vergangenheit geworden, da es in der heutigen rastlosen Ära moderner Technologien nicht mehr vorherrscht. Es gibt Slack, Google Drive, Trello, Jira, und das Internet, das fast den gesamten Globus erreicht, lässt die achtstündige Schicht im Büro und zwei Stunden im Verkehr absurd erscheinen. Und in der Tat, aus einer pragmatischen Sichtweise mag das so sein.

Allerdings erkennen laut einer aktuellen Umfrage die meisten Menschen, die vom traditionellen Beschäftigungsmodell abweichen, nicht die Herausforderungen, die mit der Arbeit als Freiberufler verbunden sind. Und unter ihnen stehen psychische Gesundheitsprobleme zunehmend im Mittelpunkt. Schließlich wird mit dem Mangel an menschlicher Interaktion und den sich häufenden Herausforderungen Depression zu einer echten Bedrohung.

Eine Studie der Cornell University ergab, dass Homeoffice-Mitarbeiter viel wahrscheinlicher als Vollzeitbeschäftigte das Gefühl haben, nicht nur beruflich, sondern auch persönlich isoliert zu sein. In der Epson-Studie gaben 48 % der Befragten zu, dass Selbstständigkeit und Remote-Arbeit mit “Einsamkeit” verbunden sind, während 46 % von ihnen glaubten, dass es sie “isoliert”. Darüber hinaus gaben bis zu 29 % zu, dass sie die Teamarbeit vermissen.

Herausforderungen für Freiberufler – Beispiele

In diesem Zusammenhang können einige Ergebnisse unseres Berichts: Auswirkungen des Coronavirus auf die Teamarbeit. interessant sein.

Infografik zu Herausforderungen im Remote-Arbeiten

Herausforderungen für Freiberufler – Zusammenfassung

Die “Gig-Economy” ist mit Unsicherheit verbunden, ein Fakt, der in Zeiten des wirtschaftlichen Wachstums leicht vergessen wird. Wenn sie an Schwung verliert, hören die Unternehmen auf, Qualifikationslücken zu schließen, und es ist viel einfacher, sich von einem Freiberufler zu trennen, als Stellen abzubauen.

Mangel an Stabilität und die Notwendigkeit, ständig “auf der Höhe” zu sein, führen zu Ängsten und können zu einer ernsthaften Störung führen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum 25 % der Befragten in der Epson-Studie angaben, regelmäßig unter Depressionen zu leiden, und 21 % die Einsamkeit am Arbeitsplatz mit suizidalen Gedanken in Verbindung brachten.

Infografik zu Herausforderungen für Freiberufler

Quelle: Thriveglobal.com

Mira Bodhi

Kennt alle Vor- und Nachteile der Arbeit als Freelancer und macht trotzdem das Beste daraus. Zeitmanagement und Selbstmotivation sind ihre größten Vorteile. Sie ist jetzt eine digitale Nomadin und arbeitet während ihrer Reisen rund um die Welt.

View all posts →