Die Entscheidung, einen Mitarbeiter in eine Führungsposition zu befördern, hat erhebliche Konsequenzen sowohl für die Organisation als auch für die ausgewählte Person, weshalb es so wichtig ist, genau zu verstehen, wann der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt ist. Im Folgenden weisen wir auf die wichtigsten Faktoren hin.

Wichtige Fähigkeiten für die Beförderung zum Manager

Welche Eigenschaften sollte eine Person haben, die Teamleiter werden, das Team effektiv führen und viel Verantwortung übernehmen soll? In der Regel wird auf die relevante Berufserfahrung geachtet, und damit auf ausreichendes Wissen und Fähigkeiten im jeweiligen Bereich (was jedoch nicht die Notwendigkeit einer langen Berufserfahrung impliziert).

Es wird auch typischerweise erwartet, dass ein Kandidat für eine Führungsposition eine nachweisliche Erfolgsbilanz in früheren Aufgaben und Projekten hat. Dennoch sind für eine effektive Teamführung die folgenden Soft Skills nicht weniger wichtig:

  • Führung – verstanden als die Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren, zu inspirieren und zu unterstützen, Konflikte zu managen, Probleme zu lösen, Verantwortung abzugeben usw.,
  • Entscheidungsfindung – eine Person, die sich um eine Managementposition bewirbt, sollte die erhaltenen Informationen analysieren, Risiken bewerten und Entscheidungen auf der Grundlage der verfügbaren Daten treffen und dann die Konsequenzen ihrer Handlungen (sowohl für die Einzelperson als auch für das Team und die Organisation als Ganzes) managen,
  • Kommunikation – Gedanken klar auszudrücken, aktiv zuzuhören und zu handeln, Aufgaben im richtigen Ton zu delegieren und effektives Feedback zu geben, sind entscheidend für den Aufbau von Beziehungen zum Team und damit auch für die ordnungsgemäße Erfüllung der Rolle eines Führers,
  • Teamarbeit – die Aufgabe eines Führers besteht unter anderem darin, Menschen zu führen, daher sollte ein Kandidat für eine solche Position nahtlos mit anderen zusammenarbeiten, die Stärken der ihm unterstellten Personen erkennen und sich um die Entwicklung ihres Potenzials kümmern.

Was ist noch wichtig bei der Beförderung zum Manager?

Im Falle einer Beförderung zum Manager ist es auch entscheidend, dass eine Person mit all den oben genannten Fähigkeiten den Wunsch hat, in einer solchen Rolle zu dienen. Obwohl für viele eine Führungsposition ein beruflicher Traum ist, erkennen nicht alle die Verantwortung, die damit einhergeht.

Das Bewusstsein in dieser Hinsicht ist grundlegend – ebenso wie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Entwicklung. Schließlich bedeutet das Erreichen der höchsten Position nicht, dass man mit der eigenen Weiterbildung aufhören kann (Führen und Managen anderer erfordert kontinuierliche Verbesserung und das Erlernen neuer Fähigkeiten). Ein Mitarbeiter sollte bestrebt sein, Zeit und Mühe in die Verbesserung seiner Kompetenzen zu investieren, sowohl durch Selbststudium als auch durch die Teilnahme an verschiedenen Schulungen, Branchenevents und Entwicklungsprogrammen.

Wie bereitet man einen Mitarbeiter auf die Beförderung zum Manager vor?

Der Mitarbeiter sollte Potenzial in den genannten Bereichen zeigen und die Fähigkeit besitzen, diese Fähigkeiten einzusetzen, um andere zu beeinflussen und die Ziele der Organisation zu erreichen. Der Punkt hier ist, dass Sie als Arbeitgeber einen Mitarbeiter effektiv bei der Vorbereitung auf die Beförderung zum Manager unterstützen können. Wie?

Besondere Programme zur Entwicklung von Führungskräften (manchmal auch in Form von Coaching-Sitzungen) sind eine großartige Idee, um die Fähigkeiten und das Wissen zu entwickeln, die erforderlich sind, um ein Team effektiv zu führen. Die Schulung, die dem Mitarbeiter angeboten wird, kann Themen wie zwischenmenschliche Kommunikation, Konfliktmanagement, Teambildung und Führungskompetenzen abdecken. Sie benötigen auch die Unterstützung des Unternehmens in den ersten Wochen in der neuen Rolle, da sie sich von der aktuellen Situation überwältigt fühlen könnten.

Beförderung zum Manager

Beförderung zum Manager – Zusammenfassung

Die Entscheidung, einen bestimmten Mitarbeiter zum Manager zu befördern, sollte individuell sehr gut durchdacht sein – eine fundierte Bewertung der Fähigkeiten des Kandidaten (harte und weiche) sowie der Erfahrung und des Potenzials ist in diesem Bereich entscheidend.

Es ist auch wichtig, dass die Person, die sich um eine Führungsposition bewirbt, die Motivation und den Wunsch hat, die neue Rolle auszufüllen, sowie eine Leidenschaft für die Entwicklung (sowohl für sich selbst als auch für das Team, das sie führen wird). Darüber hinaus sollte die Organisation Unterstützung und angemessene Schulungen bereitstellen, um eine erfolgreiche Anpassung an die neue Position zu ermöglichen. Nur diese Einstellung und der Plan für die Beförderung zum Management können sowohl der Organisation als auch dem Mitarbeiter zugutekommen und letztendlich das bestmögliche Team bilden, um die festgelegten Geschäftsziele zu erreichen.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer aktiven Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok.

Nicole Mankin

HR-Managerin mit einer ausgezeichneten Fähigkeit, eine positive Atmosphäre zu schaffen und ein wertvolles Umfeld für Mitarbeiter zu gestalten. Sie liebt es, das Potenzial talentierter Menschen zu erkennen und sie zu mobilisieren, um sich weiterzuentwickeln.

View all posts →